Date published: 2025-9-8

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

S-Ethyl-L-cysteine (CAS 2629-59-6)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

CAS Nummer:
2629-59-6
Molekulargewicht:
149.21
Summenformel:
C5H11NO2S
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

S-Ethyl-L-Cystein ist eine Verbindung, die auf dem Gebiet der Biochemie von Interesse ist, insbesondere bei der Untersuchung posttranslationaler Veränderungen von Proteinen. Forscher nutzen diese Verbindung, um die Rolle der S-Alkylierung von Aminosäuren in der Proteinstruktur und -funktion zu untersuchen. Sie dient als Werkzeug in Proteomstudien, um die Auswirkungen natürlicher Modifikationen wie der S-Ethylierung nachzuahmen oder zu untersuchen, die sich auf die Aktivität und die Wechselwirkungen von Proteinen auswirken können. Darüber hinaus wird S-Ethyl-L-Cystein bei der Synthese von Peptiden und Proteinen mit veränderten Eigenschaften eingesetzt, so dass Wissenschaftler den Einfluss spezifischer Aminosäuremodifikationen auf die biologische Aktivität untersuchen können. Die Verbindung ist auch für die Analyse der Proteinfaltung und -stabilität von Bedeutung und ermöglicht Einblicke in die dynamischen Prozesse, die die Proteinkonformation in lebenden Organismen bestimmen.


S-Ethyl-L-cysteine (CAS 2629-59-6) Literaturhinweise

  1. Bildung von Sulfhämoglobin in menschlichen Erythrozyten durch Cystalysin, eine L-Cystein-Desulfhydrase aus Treponema denticola.  |  Kurzban, GP., et al. 1999. Oral Microbiol Immunol. 14: 153-64. PMID: 10495709
  2. S-Ethyl-L-Cystein, ein Mitglied einer neuen Gruppe von antituberkulösen Verbindungen.  |  SOLOTOROVSKY, M., et al. 1954. Am Rev Tuberc. 70: 806-11. PMID: 13207633
  3. Wirkung der Beatmung auf die antituberkulöse Aktivität von S-Ethyl-L-Cystein und verwandten Verbindungen.  |  SOLOTOROVSKY, M. 1956. Am Rev Tuberc. 74: 68-71. PMID: 13327216
  4. Wirkung von DL-Ethionin und S-Ethyl-L-Cystein auf die Regeneration der Rattenleber.  |  GERSHBEIN, LL. 1958. Am J Physiol. 195: 670-2. PMID: 13606236
  5. Chronometrische Integrale von produktinhibierten Enzymreaktionen und der Hydrolyse von S-Ethyl-L-Cystein.  |  SCHWIMMER, S. 1961. Biochim Biophys Acta. 48: 132-8. PMID: 13749272
  6. Fähigkeit von S-Methyl-L-Cystein, die Hemmung des Hefewachstums durch L-Ethionin und durch S-Ethyl-L-Cystein aufzuheben.  |  MAW, GA. 1961. J Gen Microbiol. 25: 441-9. PMID: 13768478
  7. Das IRC7-Gen kodiert für die Cystein-Desulphydrase-Aktivität und verleiht der Hefe die Fähigkeit, auf Cystein als Stickstoffquelle zu wachsen.  |  Santiago, M. and Gardner, RC. 2015. Yeast. 32: 519-32. PMID: 25871637
  8. Sulfoxide, Analoga von L-Methionin und L-Cystein als Pro-Arzneimittel gegen grampositive und gramnegative Bakterien.  |  Anufrieva, NV., et al. 2015. Acta Naturae. 7: 128-35. PMID: 26798500
  9. Die neuroprotektive Wirkung von S-Allyl-L-Cystein-Derivaten gegen die durch endoplasmatischen Retikulumstress ausgelöste Zytotoxizität ist unabhängig von der Calpain-Hemmung.  |  Imai, T., et al. 2016. J Pharmacol Sci. 130: 185-8. PMID: 27032909
  10. Synthese von S-Alkyl-L-Cystein aus Pyruvat, Ammoniak und Alkylmercaptan durch Cystein-Desulfhydrase von Aerobacter aerogenes.  |  Kumagai, H., et al. 1974. Biochem Biophys Res Commun. 59: 789-95. PMID: 4854588
  11. Bestimmung von S-Ethyl-N-Acetyl-L-Cystein in Urin durch Hochleistungsflüssigkeitschromatographie mit Nachsäulennachweis.  |  Eskinja, M., et al. 1997. J Chromatogr B Biomed Sci Appl. 704: 159-65. PMID: 9518145
  12. Druck- und Temperatureffekte auf die Bildung von Aminoacrylat-Zwischenprodukten der Tyrosin-Phenol-Lyase zeigen die Reaktionsdynamik  |  Phillips, R. S., Craig, S., Kovalevsky, A., Gerlits, O., Weiss, K., Iorgu, A. I.,.. & Hay, S. 2019. ACS Catalysis. 10(3): 1692-1703.
  13. Target-basiertes virtuelles und biochemisches Screening gegen HMG-CoA-Reduktase enthüllt die aus Allium sativum stammende schwefelorganische Verbindung N-Acetylcystein als kardioprotektives Mittel  |  Ahmad, P., Alvi, S. S., Iqbal, J., & Khan, M. S. 2022. Revista Brasileira de Farmacognosia. 32(6): 962-973.

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

S-Ethyl-L-cysteine, 1 g

sc-301716
1 g
$71.00

S-Ethyl-L-cysteine, 5 g

sc-301716A
5 g
$127.00