Date published: 2025-9-10

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

S-Butyrylthiocholine chloride (CAS 22026-63-7)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Produktreferenzen ansehen (2)

Alternative Namen:
S-Butyrylthiocholine chloride is alos known as (2-(Butyrylthio)ethyl)trimethylammonium chloride.
Anwendungen:
S-Butyrylthiocholine chloride ist ein wasserlösliches Substrat zur Bestimmung der hemmenden Wirkung von Butyrylcholinesterase (BuChE).
CAS Nummer:
22026-63-7
Reinheit:
≥97%
Molekulargewicht:
225.78
Summenformel:
C9H20NOS•Cl
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

S-Butyrylthiocholinchlorid (BTCh) ist ein Substrat zur Bestimmung der hemmenden Aktivität von Butyrylcholinesterase (BuChE). BTCh ist in Wasser mit bis zu 100 mg/mL löslich. Es handelt sich um ein Gallensäurederivat und das am häufigsten vorkommende Stoffwechselprodukt des Cholinwegs. Es wurde verwendet, um die Auswirkungen des Cholinmetabolismus auf verschiedene physiologische Prozesse wie Leberfunktion, Muskelkontraktion und Nervenleitung zu untersuchen. In der Proteomforschung dient es als Baustein. BTCh ist auch ein Baustein in anderen Syntheseverfahren.


S-Butyrylthiocholine chloride (CAS 22026-63-7) Literaturhinweise

  1. Schneller, empfindlicher und kostengünstiger Nachweis von Nervenkampfstoffen in der Gasphase mit einem tragbaren Gerät und einem elektrochemischen Biosensor.  |  Arduini, F., et al. 2007. Anal Bioanal Chem. 388: 1049-57. PMID: 17508205
  2. Acetylcholinesterase und Butyrylcholinesterase hemmende Verbindungen aus Corydalis cava Schweigg. & Kort.  |  Adsersen, A., et al. 2007. J Ethnopharmacol. 113: 179-82. PMID: 17574358
  3. Nachweis von Carbamat- und Organophosphor-Pestiziden in Wasserproben mit einem Cholinesterase-Biosensor auf der Grundlage einer mit Preußischblau modifizierten Siebdruckelektrode.  |  Arduini, F., et al. 2006. Anal Chim Acta. 580: 155-62. PMID: 17723768
  4. Cholinesterase hemmende Triterpenoide aus der Rinde von Garcinia hombroniana.  |  Jamila, N., et al. 2015. J Enzyme Inhib Med Chem. 30: 133-9. PMID: 24666300
  5. Neue Cholinesterase-Inhibitoren aus Garcinia atroviridis.  |  Tan, WN., et al. 2014. Fitoterapia. 97: 261-7. PMID: 24924287
  6. Hemmung der Acetylcholinesterase durch zwei Genistein-Derivate: kinetische Analyse, molekulares Docking und Molekulardynamiksimulation.  |  Fang, J., et al. 2014. Acta Pharm Sin B. 4: 430-7. PMID: 26579414
  7. Verbindungen aus den Schoten von Astragalus armatus mit antioxidativen, anticholinesterasen, antibakteriellen und phagozytischen Aktivitäten.  |  Labed, A., et al. 2016. Pharm Biol. 54: 3026-3032. PMID: 27431425
  8. Selektive In-vitro- und In-silico-Butyrylcholinesterase-Hemmwirkung von Diterpenen und Rosmarinsäure, isoliert aus Perovskia atriplicifolia Benth. und Salvia glutinosa L.  |  Senol, FS., et al. 2017. Phytochemistry. 133: 33-44. PMID: 27817931
  9. Molekulares Design und Synthese neuartiger Peptide aus der Haut von Amphibien, die als Inhibitoren von Cholinesterase-Enzymen wirken.  |  Siano, A., et al. 2017. J Pept Sci. 23: 236-244. PMID: 28150445
  10. Cholinesterase-hemmende Aktivität und chemische Inhaltsstoffe von Stenochlaena palustris-Federn in zwei verschiedenen Reifestadien.  |  Chear, NJ., et al. 2016. J Food Drug Anal. 24: 358-366. PMID: 28911590
  11. Synthese und Untersuchung der cholinesterasehemmenden Wirkung neuer piperidongestützter Spiropyrrolidine.  |  Basiri, A., et al. 2017. Bioorg Chem. 75: 210-216. PMID: 28987876
  12. Auswirkungen von Arylmethansulfonat-Derivaten auf Acetylcholinesterase und Butyrylcholinesterase.  |  Zilbeyaz, K., et al. 2018. J Biochem Mol Toxicol. 32: e22210. PMID: 30088833
  13. Elektrochemische Biosensoren auf Origami-Papierbasis zum Nachweis von Pestiziden.  |  Arduini, F., et al. 2019. Biosens Bioelectron. 126: 346-354. PMID: 30466052
  14. Antioxidative und Tyrosinase-hemmende In-vitro-Aktivität von Aminosäuren und kleinen Peptiden: Neue Hinweise für die vielseitige Behandlung von neurologischen und metabolischen Störungen.  |  Luisi, G., et al. 2018. Antioxidants (Basel). 8: PMID: 30587771
  15. Cumarinderivate als Acetyl- und Butyrylcholinestrase-Inhibitoren: Eine in vitro-, Molekular-Docking- und Molekulardynamik-Simulationen-Studie.  |  Abu-Aisheh, MN., et al. 2019. Heliyon. 5: e01552. PMID: 31183424
  16. LC-QTOF-MS-Analyse des Xanthon-Gehalts in verschiedenen Teilen von Garcinia mangostana und dessen Einfluss auf die Cholinesterase-Hemmung.  |  Khaw, KY., et al. 2020. J Enzyme Inhib Med Chem. 35: 1433-1441. PMID: 32608273

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

S-Butyrylthiocholine chloride, 1 g

sc-258092
1 g
$163.00

S-Butyrylthiocholine chloride, 5 g

sc-258092A
5 g
$622.00