Date published: 2025-9-13

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

(S)-(−)-α-Amino-γ-butyrolactone hydrobromide (CAS 15295-77-9)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Alternative Namen:
L-Homoserine lactone hydrobromide
Anwendungen:
(S)-(-)-α-Amino-γ-butyrolactone hydrobromide ist eine Chemikalie zur Herstellung von Pseudopeptid-Inhibitoren
CAS Nummer:
15295-77-9
Reinheit:
≥98%
Molekulargewicht:
182.02
Summenformel:
C4H7NO2•HBr
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

(S)-(-)-α-Amino-γ-Butyrolacton-Hydrobromid ist eine wichtige organische Verbindung, die in vielen wissenschaftlichen Anwendungen eingesetzt wird. Seine Bedeutung liegt darin, dass es als wichtiges synthetisches Zwischenprodukt für die Herstellung einer Vielzahl von Verbindungen dient. Es dient als grundlegender Ausgangsstoff für die Synthese einer Vielzahl von Verbindungen, einschließlich chiraler Amine, Aminoalkohole und Aminosäuren. Darüber hinaus wirkt es als Reagenz in der organischen Synthese und fungiert als Ligand in der asymmetrischen Katalyse. Das Wirkungsmechanismus von (S)-(-)-α-Amino-γ-Butyrolacton-Hydrobromid ist noch nicht vollständig aufgeklärt. Es wird jedoch angenommen, dass es zur Bildung eines transienten Zwischenprodukts kommt, das anschließend in das gewünschte Produkt umgewandelt wird. Dieses Zwischenprodukt entsteht durch die Reaktion zwischen Brom, Base und Dihydrofuran-2-on.


(S)-(−)-α-Amino-γ-butyrolactone hydrobromide (CAS 15295-77-9) Literaturhinweise

  1. Abbau von N-Acylhomoserinlactonen, den bakteriellen Quorum-Sensing-Molekülen, durch Acylase.  |  Xu, F., et al. 2003. J Biotechnol. 101: 89-96. PMID: 12523973
  2. Der Autoinduktor N-3-Oxododecanoyl-Homoserinlacton von Pseudomonas aeruginosa beschleunigt die Apoptose in Makrophagen und Neutrophilen.  |  Tateda, K., et al. 2003. Infect Immun. 71: 5785-93. PMID: 14500500
  3. Die quorum-quenching Lactonase von Bacillus thuringiensis ist ein Metalloprotein.  |  Thomas, PW., et al. 2005. Biochemistry. 44: 7559-69. PMID: 15895999
  4. Struktur und Spezifität einer Quorum-Quenching-Lactonase (AiiB) aus Agrobacterium tumefaciens.  |  Liu, D., et al. 2007. Biochemistry. 46: 11789-99. PMID: 17900178
  5. Absolute Konfiguration und antimikrobielle Aktivität von Acylhomoserinlactonen.  |  Pomini, AM. and Marsaioli, AJ. 2008. J Nat Prod. 71: 1032-6. PMID: 18465897
  6. Mechanismus der quorum-quenching Lactonase (AiiA) aus Bacillus thuringiensis. 2. Substratmodellierung und Mutationen des aktiven Zentrums.  |  Momb, J., et al. 2008. Biochemistry. 47: 7715-25. PMID: 18627130
  7. Sintesi a microonde e valutazione di lattoni fenacilomoserici come composti antitumorali che attivano minimamente le vie di quorum sensing in Pseudomonas aeruginosa.  |  Oliver, CM., et al. 2009. J Med Chem. 52: 1569-75. PMID: 19260689
  8. Langkettige Acyl-Homoserinlactone aus Methylobacterium mesophilicum: Synthese und absolute Konfiguration.  |  Pomini, AM., et al. 2009. J Nat Prod. 72: 2125-9. PMID: 19919062
  9. Entdeckung eines Quorum-Sensing-Modulator-Pharmakophores durch 3D-Microarray-Screening von Kleinmolekülen.  |  Marsden, DM., et al. 2010. Org Biomol Chem. 8: 5313-23. PMID: 20886127
  10. Sintesi totale delle basi di RNA ipermodificate wybutosina e idrossiwybutosina e loro quantificazione insieme ad altre basi di RNA modificate in materiali vegetali.  |  Hienzsch, A., et al. 2013. Chemistry. 19: 4244-8. PMID: 23417961
  11. Stoffwechselweg von anorganischen und organischen Selenverbindungen, die mit stabilen Isotopen markiert sind, in japanischen Wachteln.  |  Anan, Y., et al. 2014. Anal Bioanal Chem. 406: 7959-66. PMID: 25326891
  12. Synthese und antivirale Bewertung einer neuen Reihe von Inhibitoren auf Homoserinbasis für die Serinprotease NS3/4A des Hepatitis-C-Virus.  |  Alexandre, FR., et al. 2015. Bioorg Med Chem Lett. 25: 3984-91. PMID: 26231161
  13. Rilevamento diretto di piccole molecole mediante un recettore polimerico a impronta nano-molecolare e un risonatore a cristallo di quarzo pilotato a frequenza e ampiezza fisse.  |  Guha, A., et al. 2020. Biosens Bioelectron. 158: 112176. PMID: 32275209
  14. Generische Sensorplattform auf der Grundlage von elektro-responsiven molekular geprägten Polymer-Nanopartikeln (e-NanoMIPs).  |  Garcia-Cruz, A., et al. 2020. Microsyst Nanoeng. 6: 83. PMID: 34567693
  15. Pseudopeptid-Inhibitoren der Ras-Farnesyl-Protein-Transferase.  |  Graham, SL., et al. 1994. J Med Chem. 37: 725-32. PMID: 8145221

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

(S)-(−)-α-Amino-γ-butyrolactone hydrobromide, 1 g

sc-253483
1 g
$42.00