Date published: 2025-9-10

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

(S)-4C-PG (CAS 134052-73-6)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Alternative Namen:
(S)-4-Carboxyphenylglycine
Anwendungen:
(S)-4C-PG ist ein kompetitiver mGluR-Antagonist der Gruppe I mit Selektivität für mGluR-1
CAS Nummer:
134052-73-6
Reinheit:
≥97%
Molekulargewicht:
195.17
Summenformel:
C9H9NO4
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
Available in US only.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

(S)-4C-PG ist ein natürlich vorkommender Derivat einer Aminosäure, das für seine vielfältigen biologischen Aktivitäten und Anwendungen bekannt ist. Als chirales Molekül existiert (S)-4C-PG in zwei verschiedenen Formen, die jeweils das Spiegelbild der anderen sind, und kann mithilfe verschiedener Methoden synthetisiert werden. Obwohl das genaue Wirkungsmechanismus von (S)-4C-PG noch nicht vollständig verstanden ist, wird angenommen, dass es seine Wirkungen durch mehrere Wege ausübt. Ein vorgeschlagenes Mechanismus beinhaltet die Modulation von Enzym- und Proteinaktivität sowie die Regulation verschiedener Signalwege und Rezeptoren.


(S)-4C-PG (CAS 134052-73-6) Literaturhinweise

  1. Dimethylfumarat induziert das Glutathion-Recycling durch Hochregulierung der Glutathion-Reduktase.  |  Hoffmann, C., et al. 2017. Oxid Med Cell Longev. 2017: 6093903. PMID: 28116039
  2. Der Ferroptose-Induktor Erastin hemmt irreversibel das System xc- und verstärkt in Synergie mit Cisplatin dessen Zytotoxizität in Krebszellen.  |  Sato, M., et al. 2018. Sci Rep. 8: 968. PMID: 29343855
  3. Amantadin kombiniert die Aktivierung des astroglialen Systems Xc mit der Hemmung von Glutamat-/NMDA-Rezeptoren.  |  Nakano, T., et al. 2019. Biomolecules. 9: PMID: 31108896
  4. Nicht-opioide Neurotransmittersysteme, die zum Opioid-Entzugssyndrom beitragen: Ein Überblick über präklinische und menschliche Beweise.  |  Dunn, KE., et al. 2019. J Pharmacol Exp Ther. 371: 422-452. PMID: 31391211
  5. Identifizierung, Expression und Rolle des Cystin/Glutamat-Antiporters in Augengeweben.  |  Martis, RM., et al. 2020. Oxid Med Cell Longev. 2020: 4594606. PMID: 32655769
  6. xCT: Ein kritisches Molekül, das den Krebsstoffwechsel mit der Redox-Signalgebung verbindet.  |  Liu, J., et al. 2020. Mol Ther. 28: 2358-2366. PMID: 32931751
  7. Dysregulation von Glutamat und Glutamat-Rezeptoren in der Umgebung bei Epilepsie: Eine astrozytäre Sichtweise.  |  Alcoreza, OB., et al. 2021. Front Neurol. 12: 652159. PMID: 33828523
  8. SLC7A11 als Einfallstor für Stoffwechselstörungen und die Anfälligkeit für Ferroptose bei Krebs.  |  Lee, J. and Roh, JL. 2022. Antioxidants (Basel). 11: PMID: 36552652
  9. Das Ungleichgewicht zwischen Glutamat und GABA, das durch miR-8-5p und dessen STTM vermittelt wird, reguliert das phasenbezogene Verhalten von Heuschrecken.  |  Yang, M., et al. 2023. Proc Natl Acad Sci U S A. 120: e2215660120. PMID: 36574679
  10. Auswirkung der Aktivität an metabotropen und ionotropen (NMDA) Glutamatrezeptoren auf die Morphinabhängigkeit.  |  Fundytus, ME. and Coderre, TJ. 1994. Br J Pharmacol. 113: 1215-20. PMID: 7889275
  11. Exzitatorische Aminosäure-Antagonisten, Lamotrigin und BW 1003C87 als Antikonvulsiva bei der genetisch zu Epilepsie neigenden Ratte.  |  Smith, SE., et al. 1993. Epilepsy Res. 15: 101-11. PMID: 8103738
  12. Synchronisierte Oszillationen in CA3-Neuronen des Hippocampus, ausgelöst durch die Aktivierung metabotroper Glutamatrezeptoren.  |  Taylor, GW., et al. 1995. J Neurosci. 15: 8039-52. PMID: 8613741

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

(S)-4C-PG, 1 mg

sc-203449
1 mg
$31.00
USA: Nur in den USA erhältlich

(S)-4C-PG, 5 mg

sc-203449A
5 mg
$153.00
USA: Nur in den USA erhältlich

(S)-4C-PG, 50 mg

sc-203449B
50 mg
$1102.00
USA: Nur in den USA erhältlich