Date published: 2025-9-10

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

(S)-3-Hydroxyphenylglycine (CAS 71301-82-1)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Alternative Namen:
(S)-3H-PG
Anwendungen:
(S)-3-Hydroxyphenylglycine ist ein Agonist an metabotrobischen Glutamatrezeptoren der Gruppe I
CAS Nummer:
71301-82-1
Reinheit:
≥99%
Molekulargewicht:
167.16
Summenformel:
C8H9NO3
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
Available in US only.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen


(S)-3-Hydroxyphenylglycine (CAS 71301-82-1) Literaturhinweise

  1. Gruppe I mGluR-Aktivierung schaltet einen spannungsgesteuerten Einwärtsstrom in Pyramidenzellen des Hippocampus ein.  |  Chuang, SC., et al. 2000. J Neurophysiol. 83: 2844-53. PMID: 10805682
  2. Charakterisierung der Bindung von [(3)H]Quisqualat an rekombinante metabotrope Glutamat-1a- und -5a-Rezeptoren der Ratte sowie an Ratten- und Menschengehirnschnitte.  |  Mutel, V., et al. 2000. J Neurochem. 75: 2590-601. PMID: 11080213
  3. Die Aktivierung metabotroper Glutamatrezeptoren wirkt sich unterschiedlich auf die Freisetzung von GABA und Alpha-Melanozyten stimulierendem Hormon aus dem Hypothalamus und dem Hypophysenhinterlappen männlicher Ratten aus.  |  Pampillo, M., et al. 2002. Neurosci Lett. 327: 95-8. PMID: 12098644
  4. Phenylglycinderivate als neue pharmakologische Werkzeuge zur Untersuchung der Rolle metabotroper Glutamatrezeptoren im zentralen Nervensystem.  |  Birse, EF., et al. 1993. Neuroscience. 52: 481-8. PMID: 7680790
  5. Metabotrope Glutamat-Rezeptoren der Gruppe II sind für die durch ACPD induzierte Depression der synaptischen Übertragung im Gyrus dentatus verantwortlich.  |  Ugolini, A. and Bordi, F. 1995. Eur J Pharmacol. 294: 403-10. PMID: 8750700
  6. Metabotrope Glutamatrezeptoren, die an die IP3-Produktion gekoppelt sind, vermitteln die Hemmung von IAHP in Dentat-Granulum-Neuronen der Ratte.  |  Abdul-Ghani, MA., et al. 1996. J Neurophysiol. 76: 2691-700. PMID: 8899638
  7. Membranbegrenzte Modulation von NMDA-Strömen durch metabotrope Glutamatrezeptor-Subtypen 1/5 in kultivierten kortikalen Neuronen der Maus.  |  Yu, SP., et al. 1997. J Physiol. 499 (Pt 3): 721-32. PMID: 9130168
  8. Metabotrope Glutamatrezeptor-Subtypen, die die Induktion eines langsamen Einwärtsstroms (IADP) und die Hemmung der synaptischen Übertragung in olfaktorischen kortikalen Neuronen vermitteln.  |  Libri, V., et al. 1997. Br J Pharmacol. 120: 1083-95. PMID: 9134221
  9. Die Rolle der metabotropen Glutamatrezeptoren der Gruppe I bei der Strukturierung epileptiformer Aktivitäten in vitro.  |  Merlin, LR. and Wong, RK. 1997. J Neurophysiol. 78: 539-44. PMID: 9242303
  10. Beteiligung eines zyklischen AMP-Signalwegs an den Reaktionen metabotroper Glutamatrezeptoren der Gruppe I in der Hirnrinde neonataler Ratten.  |  Schaffhauser, H., et al. 1997. Eur J Pharmacol. 334: 289-97. PMID: 9369360
  11. Metabotrope Glutamatrezeptoren sind an der Langzeitpotenzierung in isolierten Schnitten des medialen frontalen Kortex der Ratte beteiligt.  |  Vickery, RM., et al. 1997. J Neurophysiol. 78: 3039-46. PMID: 9405523
  12. Charakterisierung einer intrazellulären Alkaliverschiebung in Rattenastrozyten, die durch metabotrope Glutamatrezeptoren ausgelöst wird.  |  Amos, BJ. and Chesler, M. 1998. J Neurophysiol. 79: 695-703. PMID: 9463433
  13. Die Aktivierung metabotroper Glutamatrezeptoren der Gruppe I löst pH-Veränderungen in kultivierten kortikalen Glia- und Neuronen der Ratte aus.  |  Amos, BJ., et al. 1998. Neuroscience. 86: 1109-20. PMID: 9697118

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

(S)-3-Hydroxyphenylglycine, 10 mg

sc-204254
10 mg
$225.00
USA: Nur in den USA erhältlich

(S)-3-Hydroxyphenylglycine, 50 mg

sc-204254A
50 mg
$930.00
USA: Nur in den USA erhältlich