Date published: 2025-9-7

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

S-(+)-Niguldipine hydrochloride (CAS 113165-32-5)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Produktreferenzen ansehen (1)

Alternative Namen:
S(+)-1,4-Dihydro-2,6-dimethyl-4-(3-nitrophenyl)-3,5-pyridinedicarboxylic acid 3-(4,4-diphenyl-1-piperidinyl)-propyl methyl ester hydrochloride
Anwendungen:
S-(+)-Niguldipine hydrochloride ist ein Calciumkanalprotein-Hemmer
CAS Nummer:
113165-32-5
Molekulargewicht:
646.18
Summenformel:
C36H39N3O6•HCl
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

S-(+)-Niguldipinhydrochlorid ist ein L-Typ-Calciumkanalprotein-Hemmer und alpha1A-AR-Adrenozeptor-Antagonist. S-(+)-Niguldipinhydrochlorid ist das aktivere Enantiomer im Vergleich zu (R)-(-)-Niguldipinhydrochlorid (sc-203676). Sein Wirkmechanismus besteht in der selektiven Blockade von L-Typ-Calciumkanälen, die eine Rolle bei der Regulierung des Calciumionenflusses in die Zellen spielen. Durch diese Blockade verringert Niguldipin wirksam den Zufluss von Kalziumionen, was zu einer verringerten Muskelkontraktion, Gefäßerweiterung und anderen bedeutenden physiologischen Wirkungen führt.


S-(+)-Niguldipine hydrochloride (CAS 113165-32-5) Literaturhinweise

  1. Charakterisierung von alpha1B-Adrenozeptoren, die mit der Bildung von Inositphosphat und der Mobilisierung von Kalzium in menschlichen Astrozytomzellen U373 MG verbunden sind.  |  Arias-Montaño, JA., et al. 1999. Naunyn Schmiedebergs Arch Pharmacol. 360: 533-9. PMID: 10598792
  2. alpha(1D)-Adrenozeptoren bewirken eine endothelabhängige Gefäßerweiterung im Mesenterialgefäßbett der Ratte.  |  Filippi, S., et al. 2001. J Pharmacol Exp Ther. 296: 869-75. PMID: 11181918
  3. Noradrenalin erhöht die Feuerungsrate einer Subpopulation von subthalamischen Neuronen der Ratte durch die Aktivierung von Alpha-1-Adrenozeptoren.  |  Arcos, D., et al. 2003. Neuropharmacology. 45: 1070-9. PMID: 14614950
  4. Trophische Effekte, die durch alpha1D-Adrenozeptoren auf Endothelzellen ausgelöst werden, werden durch Hypoxie verstärkt.  |  Vinci, MC., et al. 2007. Am J Physiol Heart Circ Physiol. 293: H2140-7. PMID: 17660397
  5. Stereoselektive Hemmung der Thromboxan-induzierten koronaren Vasokonstriktion durch 1,4-Dihydropyridin-Kalziumkanalantagonisten.  |  Eltze, M., et al. 1990. Chirality. 2: 233-40. PMID: 1964575
  6. Niguldipin unterscheidet zwischen Alpha-1-Adrenozeptor-vermittelten Second-Messenger-Reaktionen in Ratten-Hirnrindenschnitten.  |  Robinson, JP. and Kendall, DA. 1990. Br J Pharmacol. 100: 3-4. PMID: 2164859
  7. Studio degli effetti dell'antagonismo degli α1-adrenocettori e del blocco dei canali del calcio di tipo L sull'eiaculazione e sulla contrattilità del vas deferens e della vescicola seminale in vitro.  |  de Almeida Kiguti, LR. and Pupo, AS. 2012. J Sex Med. 9: 159-68. PMID: 21810189
  8. Pharmakologische Modulation von Kalzium- und Kaliumkanälen in isolierten glatten Gefäßmuskelzellen.  |  Klöckner, U., et al. 1989. Arzneimittelforschung. 39: 120-6. PMID: 2541731
  9. (+)-Niguldipin bindet mit sehr hoher Affinität an Ca2+-Kanäle und an einen Subtyp von Alpha-1-Adrenozeptoren.  |  Boer, R., et al. 1989. Eur J Pharmacol. 172: 131-45. PMID: 2548881
  10. Stereoselektive Bindung von Niguldipin-Enantiomeren an Alpha 1A-Adrenozeptoren, die mit [3H]5-Methyl-Urapidil markiert sind.  |  Graziadei, I., et al. 1989. Eur J Pharmacol. 172: 329-37. PMID: 2555206
  11. Die Zellen der Nebennierenfaszikula exprimieren Ca2+-Kanäle vom T-Typ sowie schnell und langsam aktivierende Ca2+-Kanäle vom L-Typ, die die Kortisolsekretion regulieren.  |  Enyeart, JJ. and Enyeart, JA. 2015. Am J Physiol Cell Physiol. 308: C899-918. PMID: 25788571
  12. Funktionelle Charakterisierung von Alpha-1-Adrenozeptor-Subtypen, die die Noradrenalin-induzierte Inositphosphatbildung in Thalamusscheiben der Ratte vermitteln.  |  Trejo, F., et al. 1996. Eur J Pharmacol. 318: 175-84. PMID: 9007530
  13. Die Noradrenalin-induzierte Inositphosphatbildung im Striatum der Ratte wird durch Alpha 1A-Adrenozeptoren vermittelt.  |  Arias-Montaño, JA., et al. 1996. Neuropharmacology. 35: 1605-13. PMID: 9025108

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

S-(+)-Niguldipine hydrochloride, 10 mg

sc-203248
10 mg
$408.00