Date published: 2025-9-6

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Running Buffer, 10X

5.0(1)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Produktreferenzen ansehen (1)

Anwendungen:
Running Buffer, 10X ist Tris-Glycin WB Running Buffer, pH 8,3; für Natriumdodecylsulfat-Polyacrylamid-Gelelektrophorese (SDS-PAGE)
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

Running Buffer, 10X, ist ein wesentlicher Bestandteil verschiedener Labortechniken, insbesondere im Bereich der molekularbiologischen und biochemischen Forschung. Diese Lösung besteht aus einer genau ausgewogenen Mischung von Ionen und Puffermitteln und dient als Medium für die Durchführung von Elektrophorese-Experimenten. Ihre Hauptfunktion ist die Aufrechterhaltung einer stabilen pH-Umgebung, die für die Trennung von Biomolekülen wie DNA, RNA und Proteinen auf der Grundlage ihrer Größe und Ladung entscheidend ist. Bei der Elektrophorese erleichtert Running Buffer, 10X, die Wanderung geladener Moleküle durch eine Gelmatrix, wenn ein elektrisches Feld angelegt wird. Die Ionen des Puffers leiten Elektrizität und erzeugen den für die Molekularbewegung erforderlichen Strom. Darüber hinaus sorgt seine Pufferkapazität dafür, dass pH-Schwankungen während des Prozesses minimiert werden, wodurch die Integrität der Proben erhalten bleibt. Die Forschung mit Running Buffer, 10X, konzentriert sich häufig auf die Optimierung der elektrophoretischen Bedingungen für bestimmte Anwendungen. Die Wissenschaftler untersuchen verschiedene Parameter wie Pufferzusammensetzung, Spannung und Gelkonzentration, um eine optimale Trennung und Auflösung von Biomolekülen zu erreichen. Darüber hinaus befassen sich Studien mit der Entwicklung neuartiger Pufferformulierungen zur Verbesserung der elektrophoretischen Leistung, z. B. durch Verkürzung der Laufzeiten oder Verbesserung der Bandenschärfe. Darüber hinaus findet der 10-fache Laufpuffer Anwendung in verschiedenen molekularbiologischen Techniken, die über die Elektrophorese hinausgehen, wie z. B. Nukleinsäure-Blotting und Kapillarelektrophorese. Seine präzise Zusammensetzung und zuverlässige Leistung machen ihn zu einem unverzichtbaren Werkzeug für Forscher, die Biomoleküle mit hoher Genauigkeit und Effizienz analysieren und charakterisieren wollen.


Running Buffer, 10X Literaturhinweise

  1. Die Zusammensetzung des Laufpuffers beeinflusst DNA-Protein- und Protein-Protein-Komplexe, die mit dem elektrophoretischen Mobilitätsverschiebungstest (EMSA) nachgewiesen werden.  |  Roder, K. and Schweizer, M. 2001. Biotechnol Appl Biochem. 33: 209-14. PMID: 11389675
  2. Kompetitiver Immunoassay für Vancomycin unter Verwendung von Kapillarelektrophorese mit Laser-induzierter Fluoreszenzdetektion.  |  Lam, MT. and Le Chris, X. 2002. Analyst. 127: 1633-7. PMID: 12537372
  3. Erfassung von SDS-behandeltem biotinyliertem Protein und Peptid durch funktionelle Avidin-Affinitätselektrophorese mit oder ohne SDS im Gel-Laufpuffer.  |  Lee, BS., et al. 2005. Anal Biochem. 336: 312-5. PMID: 15620898
  4. Modelle der Proteinmodifikation in Tris-Glycin- und Bis-Tris-Gelen mit neutralem pH-Wert während der Elektrophorese: Auswirkung des pH-Werts des Gels.  |  Hachmann, JP. and Amshey, JW. 2005. Anal Biochem. 342: 237-45. PMID: 15935323
  5. Gel-Mobilitätsverschiebungstests zum Nachweis von Protein-RNA-Wechselwirkungen.  |  Yakhnin, AV., et al. 2012. Methods Mol Biol. 905: 201-11. PMID: 22736005
  6. Screening auf Protein-Protein-Wechselwirkungen mit asymmetrischer Fluss-Feldflussfraktionierung.  |  Wahlund, PO., et al. 2021. J Pharm Sci. 110: 2336-2339. PMID: 33640337
  7. Messungen kinetischer Konstanten an einem Biosensor außerhalb des Gleichgewichts.  |  Mottin, D., et al. 2021. Anal Chem. 93: 7266-7274. PMID: 33960190
  8. Die gradientenartige Trennung und die verkürzte Laufzeit mit Tris-Tricine-HEPES-Puffer für die SDS-PAGE.  |  Dumut, DC., et al. 2022. Anal Biochem. 653: 114789. PMID: 35738440
  9. Die Anzahl der Neurophysine bei der Ratte. Einfluss der Konzentration von Bromphenolblau, das als Spurfarbstoff verwendet wird, auf die Auflösung von Proteinen durch Polyacrylamid-Gelelektrophorese.  |  Burford, GD. and Pickering, BT. 1972. Biochem J. 128: 941-4. PMID: 4638797
  10. Spaltung von Strukturproteinen während des Zusammenbaus des Kopfes von Bakteriophage T4.  |  Laemmli, UK. 1970. Nature. 227: 680-5. PMID: 5432063

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Running Buffer, 10X, 1 L

sc-24949
1 L
$32.00