Date published: 2025-9-8

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Rugulotrosin A (CAS 685135-81-3)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Anwendungen:
Rugulotrosin A ist ein symmetrisches Dimer, das antibakterielle Aktivität aufweist
CAS Nummer:
685135-81-3
Reinheit:
≥95%
Molekulargewicht:
638.57
Summenformel:
C32H30O14
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

Rugulotrosin A ist ein komplexes, von Polyketiden abgeleitetes Naturprodukt, das sich durch seine einzigartige chemische Struktur auszeichnet, die durch einen bicyclischen [2.2.2]Diazaoctan-Kern gekennzeichnet ist. Diese Chemikalie hat aufgrund ihrer Herkunft aus endophytischen Pilzen, die für ihre Fähigkeit bekannt sind, bioaktive Sekundärmetaboliten mit neuartigen Wirkmechanismen zu produzieren, in der Naturstoffforschung große Aufmerksamkeit erregt. Die Wirkungsweise von Rugulotrosin A beruht in erster Linie auf der Hemmung des Quorum Sensing, eines kritischen Kommunikationsprozesses, mit dem Bakterien die Genexpression in Abhängigkeit von der Populationsdichte regulieren. Durch die Unterbrechung dieses Prozesses beeinträchtigt Rugulotrosin A das Verhalten von Bakteriengemeinschaften, wie die Bildung von Biofilmen und die Produktion von Virulenzfaktoren, die für das Überleben und die Pathogenität von Bakterien unerlässlich sind. Diese spezifische Interaktion mit bakteriellen Signalwegen macht Rugulotrosin A zu einem interessanten Thema für Studien, die sich auf neue Strategien zur Eindämmung bakterieller Infektionen konzentrieren, insbesondere in Szenarien, in denen herkömmliche Antibiotika aufgrund von Resistenzen unwirksam sind. Die Forschung zu Rugulotrosin A hat sich auch auf seine potenzielle Rolle bei der Beeinflussung der Interaktionen zwischen Pilzen und Bakterien in ihren natürlichen Ökosystemen ausgedehnt, was tiefere Einblicke in die ökologische Rolle von Pilz-Sekundärmetaboliten und ihre Auswirkungen auf die mikrobielle Vielfalt und Konkurrenz ermöglicht.


Rugulotrosin A (CAS 685135-81-3) Literaturhinweise

  1. Totalsynthesen der Sekalonsäuren A und D.  |  Qin, T. and Porco, JA. 2014. Angew Chem Int Ed Engl. 53: 3107-10. PMID: 24519991
  2. Atropselektive Synthesen von (-) und (+) Rugulotrosin A unter Verwendung von Punkt-zu-axialem Chiralitätstransfer.  |  Qin, T., et al. 2015. Nat Chem. 7: 234-40. PMID: 25698333
  3. Asymmetrische Synthese von Gonytolid A: Strategischer Einsatz einer Arylhalogenid-Blockiergruppe für die oxidative Kopplung.  |  Wu, X., et al. 2018. J Am Chem Soc. 140: 5969-5975. PMID: 29658717
  4. Der Pilz-Gencluster für die Biosynthese des antibakteriellen Wirkstoffs Viriditoxin.  |  Urquhart, AS., et al. 2019. Fungal Biol Biotechnol. 6: 2. PMID: 31304040
  5. Pilzvielfalt in Gezeitenwatten und stillgelegten Solarsalinen als Quelle für biologische Ressourcen.  |  Heo, YM., et al. 2019. Mar Drugs. 17: PMID: 31652878
  6. Asymmetrische Synthese von Rugulotrosin A.  |  Chen, J., et al. 2020. Org Lett. 22: 1485-1489. PMID: 32037839
  7. Enantioselektive Totalsynthese von Parnafungin A1 und 10a-Epi-Hirtusneanin.  |  Sun, J., et al. 2021. Chem Sci. 12: 10313-10320. PMID: 34377417
  8. Eine enantioselektive Suzuki-Miyaura-Kupplung zur Bildung axial chiraler Biphenole.  |  Pearce-Higgins, R., et al. 2022. J Am Chem Soc. 144: 15026-15032. PMID: 35969692
  9. Eigenschaften von konfigurationsstabilen Atropoenantiomeren in makrozyklischen Naturstoffen und der Chrysophaentin-Familie.  |  Bewley, CA., et al. 2023. Acc Chem Res. 56: 414-424. PMID: 36731116
  10. Paralemnalia thyrsoides-assoziierte Pilze: phylogenetische Vielfalt, zytotoxisches Potenzial, metabolomisches Profiling und Docking-Analyse.  |  Taher Mohie El-Dien, R., et al. 2023. BMC Microbiol. 23: 308. PMID: 37884900

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Rugulotrosin A, 1 mg

sc-391699
1 mg
$209.00