Date published: 2025-9-6

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

RSL1D1 Antikörper (E-12): sc-376302

5.0(3)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Datenblätter
  • RSL1D1 Antikörper E-12 ist ein monoklonales IgG2b (kappa light chain) RSL1D1 Antikörper in einer Menge von 200 µg/ml
  • gezogen gegen die Aminosäuresequenz 1-240 lokalisiert am N-terminus von RSL1D1 aus der Spezies mouse
  • RSL1D1 Antikörper (E-12) ist empfohlen für die Detektion von RSL1D1 aus der Spezies mouse, rat und human per WB, IP, IF und ELISA
  • Anti-RSL1D1 Antikörper (E-12) ist erhältlich als Konjugat mit Agarose für IP; HRP für WB, IHC(P) und ELISA; und entweder mit Phycoerythrin oder FITC für IF, IHC(P) und FCM
  • auch erhältlich als Konjugat mit Alexa Fluor® 488, Alexa Fluor® 546, Alexa Fluor® 594 oder Alexa Fluor® 647 für IF, IHC(P) und FCM
  • auch erhältlich als Konjugat mit Alexa Fluor® 680 oder Alexa Fluor® 790 für WB (NIR), IF und FCM
  • Bitte kontaktieren Sie uns um ein 10 µg GRATIS Sample vom RSL1D1 (E-12): sc-376302 zu erhalten.
  • m-IgGκ BP-HRP ist das bevorzugte sekundäre Nachweisreagenz für RSL1D1 Antikörper (E-12) für WB-Anwendungen. Dieses Reagenz wird jetzt in einem Paket mit RSL1D1 Antikörper (E-12) angeboten(siehe Bestellinformationen unten). Weitere m-IgGκ BP-Konjugate finden Sie in unserer vollständigen Liste der Maus-IgG-Bindungsproteine.

    Direktverknüpfungen

    Siehe auch...

    Der RSL1D1-Antikörper (E-12) ist ein monoklonaler Maus IgG2b κ RSL1D1-Antikörper (auch als RSL1D1-Antikörper bezeichnet), der das RSL1D1-Protein von Maus-, Ratte- und menschlicher Herkunft mittels WB, IP, IF und ELISA detektiert. Der RSL1D1-Antikörper (E-12) ist sowohl in nicht konjugierter Form als auch in mehreren konjugierten Formen des RSL1D1-Antikörpers erhältlich, darunter Agarose, HRP, PE, FITC und mehrere Alexa Fluor®-Konjugate. RSL1D1 (ribosomal L1-Domäne enthaltend 1), auch bekannt als CATX-11 (Zellularseneszenz-inhibiertes Genprotein), PBK1, L12 oder CSIG, ist ein 490 Aminosäure langes nukleäres Protein, das zur Familie der ribosomalen Protein L1P gehört. In der Plazenta exprimiert, enthält RSL1D1 viele phosphorylierte Aminosäurereste und wird von einem Gen codiert, das auf das menschliche Chromosom 16p13.13 abgebildet wird. Chromosom 16 codiert über 900 Gene in etwa 90 Millionen Basenpaaren, macht fast 3% des menschlichen zellulären DNA aus und ist mit einer Vielzahl von genetischen Störungen assoziiert. Das GAN-Gen befindet sich auf Chromosom 16 und kann durch Mutation zur Riesenaxonalen Neuropathie führen, einer Nervensystemstörung, die sich durch zunehmende Funktionsstörungen bei Wachstum manifestiert. Das seltene Rubinstein-Taybi-Syndrom ist ebenfalls mit Chromosom 16 assoziiert, jedoch über das CREBBP-Gen, das ein kritisches CREB-Bindungsprotein codiert. Anzeichen des Rubinstein-Taybi-Syndroms sind geistige Behinderung und Prädisposition für Tumorwachstum und Neoplasien weißer Blutkörperchen.

    Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht für diagnostische oder therapeutische Zwecke bestimmt.

    Alexa Fluor® ist ein Markenzeichen von Molecular Probes Inc., OR., USA

    LI-COR® und Odyssey® sind Markenzeichen von LI-COR Biosciences

    RSL1D1 Antikörper (E-12) Literaturhinweise:

    1. Das Gigaxonin-Gen, ein neues Mitglied der BTB/Kelch-Repeat-Familie des Zytoskeletts, ist bei der axonalen Riesenneuropathie mutiert.  |  Bomont, P., et al. 2000. Nat Genet. 26: 370-4. PMID: 11062483
    2. Riesige axonale Neuropathie (GAN): Fallbericht und zwei neue Mutationen im Gigaxonin-Gen.  |  Kuhlenbäumer, G., et al. 2002. Neurology. 58: 1273-6. PMID: 11971098
    3. Genetik der entzündlichen Darmerkrankungen: Fortschritte und Perspektiven.  |  Mathew, CG. and Lewis, CM. 2004. Hum Mol Genet. 13 Spec No 1: R161-8. PMID: 14764625
    4. Fortschritte in der Genetik von entzündlichen Darmerkrankungen.  |  Cho, JH. 2004. Curr Gastroenterol Rep. 6: 467-73. PMID: 15527676
    5. Der Metastasierungseffektivitätsmodifikator Ribosomal RNA Processing 1 Homolog B (RRP1B) ist ein Chromatin-assoziierter Faktor.  |  Crawford, NP., et al. 2009. J Biol Chem. 284: 28660-73. PMID: 19710015
    6. Das Rubinstein-Taybi-Syndrom: Auftreten bei zwei Paaren eineiiger Zwillinge.  |  Baraitser, M. and Preece, MA. 1983. Clin Genet. 23: 318-20. PMID: 6682729
    7. Rubinstein-Taybi-Syndrom, verursacht durch submikroskopische Deletionen in 16p13.3.  |  Breuning, MH., et al. 1993. Am J Hum Genet. 52: 249-54. PMID: 8430691

    Bestellinformation

    ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

    RSL1D1 Antikörper (E-12)

    sc-376302
    200 µg/ml
    $316.00

    RSL1D1 (E-12): m-IgGκ BP-HRP Bundle

    sc-522910
    200 µg Ab, 40 µg BP
    $354.00

    RSL1D1 Antikörper (E-12) AC

    sc-376302 AC
    500 µg/ml, 25% agarose
    $416.00

    RSL1D1 Antikörper (E-12) HRP

    sc-376302 HRP
    200 µg/ml
    $316.00

    RSL1D1 Antikörper (E-12) FITC

    sc-376302 FITC
    200 µg/ml
    $330.00

    RSL1D1 Antikörper (E-12) PE

    sc-376302 PE
    200 µg/ml
    $343.00

    RSL1D1 Antikörper (E-12) Alexa Fluor® 488

    sc-376302 AF488
    200 µg/ml
    $357.00

    RSL1D1 Antikörper (E-12) Alexa Fluor® 546

    sc-376302 AF546
    200 µg/ml
    $357.00

    RSL1D1 Antikörper (E-12) Alexa Fluor® 594

    sc-376302 AF594
    200 µg/ml
    $357.00

    RSL1D1 Antikörper (E-12) Alexa Fluor® 647

    sc-376302 AF647
    200 µg/ml
    $357.00

    RSL1D1 Antikörper (E-12) Alexa Fluor® 680

    sc-376302 AF680
    200 µg/ml
    $357.00

    RSL1D1 Antikörper (E-12) Alexa Fluor® 790

    sc-376302 AF790
    200 µg/ml
    $357.00

    What is the recommended fixation method for immunofluorescence staining with RSL1D1 (E-12): sc-376302 monoclonal antibody?

    Gefragt von: AbPolly
    Thank you for your inquiry. We recommend fixing cells for 5 minutes in -10°C methanol and allowing to air dry. The full protocol can be viewed here: https://www.scbt.com/scbt/resources/protocols/immunofluorescence-cell-staining
    Beantwortet von: Technical Support
    Veröffentlichungsdatum: 2017-02-28
    • y_2025, m_8, d_28, h_5CST
    • bvseo_bulk, prod_bvqa, vn_bulk_3.0.42
    • cp_1, bvpage1
    • co_hasquestionsanswers, tq_1
    • loc_de_DE, sid_376302, prod, sort_[SortEntry(order=LAST_APPROVED_ANSWER_SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
    • clientName_scbt
    • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
    • CLOUD, getContent, 101ms
    • QUESTIONS, PRODUCT
    Rated 5 von 5 von aus Works good in WBGives a band at the expected size with 10microg /lane (HLE cells)
    Veröffentlichungsdatum: 2017-03-22
    Rated 5 von 5 von aus Produced beautiful immunofluorescence nuclearProduced beautiful immunofluorescence nuclear staining in formalin-fixed HepG2 cells. -SCBT QC
    Veröffentlichungsdatum: 2015-02-23
    Rated 5 von 5 von aus Satisfactory Western Blot data of RSL1D1Satisfactory Western Blot data of RSL1D1 expression in C2C12 whole cell lysate. -SCBT QC
    Veröffentlichungsdatum: 2013-10-18
    • y_2025, m_8, d_28, h_5
    • bvseo_bulk, prod_bvrr, vn_bulk_3.0.42
    • cp_1, bvpage1
    • co_hasreviews, tv_0, tr_3
    • loc_de_DE, sid_376302, prod, sort_[SortEntry(order=SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
    • clientName_scbt
    • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
    • CLOUD, getReviews, 14ms
    • REVIEWS, PRODUCT
    RSL1D1 Antikörper (E-12) wurde bewertet mit 5.0 von 5 von 3.
    • y_2025, m_8, d_28, h_5
    • bvseo_bulk, prod_bvrr, vn_bulk_3.0.42
    • cp_1, bvpage1
    • co_hasreviews, tv_0, tr_3
    • loc_de_DE, sid_376302, prod, sort_[SortEntry(order=SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
    • clientName_scbt
    • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
    • CLOUD, getAggregateRating, 113ms
    • REVIEWS, PRODUCT