Date published: 2025-9-11

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

(RS)-PPG (CAS 120667-15-4)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Alternative Namen:
(RS)-Phosphonophenylglycine
Anwendungen:
(RS)-PPG ist ein potenter und selektiver mGluR-Agonist der Gruppe III
CAS Nummer:
120667-15-4
Reinheit:
≥95%
Molekulargewicht:
231.1
Summenformel:
C8H10NO5P
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

(RS)-PPG ist ein potenter und selektiver Agonist der Gruppe III der mGluR mit einer Subtypenspezifität für den mGlu3-Rezeptor.


(RS)-PPG (CAS 120667-15-4) Literaturhinweise

  1. Pharmakologische Wirkstoffe, die auf Subtypen von metabotropen Glutamatrezeptoren wirken.  |  Schoepp, DD., et al. 1999. Neuropharmacology. 38: 1431-76. PMID: 10530808
  2. Die Aktivierung von metabotropen Glutamatrezeptoren der Mikroglia-Gruppe III schützt Neuronen vor mikroglialer Neurotoxizität.  |  Taylor, DL., et al. 2003. J Neurosci. 23: 2150-60. PMID: 12657674
  3. mGlu-Rezeptor-Agonisten der Gruppe III erzeugen nach zentraler Verabreichung bei Ratten anxiolytische und antidepressive Wirkungen.  |  Pałucha, A., et al. 2004. Neuropharmacology. 46: 151-9. PMID: 14680755
  4. Fehlen der angstlösenden Wirkung von (S)-3,4-DCPG, einem mGlu8-Rezeptor-Agonisten, nach zentraler Verabreichung bei Ratten.  |  Stachowicz, K., et al. 2005. Pharmacol Rep. 57: 856-60. PMID: 16382208
  5. Anxiolytisch-ähnliche Wirkungen von mGlu-Rezeptor-Liganden der Gruppe III im Hippocampus sind mit GABAA-Signalen verbunden.  |  Stachowicz, K., et al. 2006. Pharmacol Rep. 58: 820-6. PMID: 17220539
  6. Die Aktivierung des mGlu7-Rezeptors löst bei Mäusen antidepressiv wirkende Effekte aus.  |  Palucha, A., et al. 2007. Psychopharmacology (Berl). 194: 555-62. PMID: 17622518
  7. Stimmungsstörungen: Regulierung durch metabotrope Glutamatrezeptoren.  |  Pilc, A., et al. 2008. Biochem Pharmacol. 75: 997-1006. PMID: 18164691
  8. Metabotrope Glutamatrezeptoren als Zielstrukturen für eine vielseitige Behandlung neurologischer Erkrankungen.  |  Byrnes, KR., et al. 2009. Neurotherapeutics. 6: 94-107. PMID: 19110202
  9. Neue glutamaterge Medikamente für die Behandlung von Stimmungsstörungen.  |  Lapidus, KA., et al. 2013. Neuropsychiatr Dis Treat. 9: 1101-12. PMID: 23976856
  10. Neuroprotektive und symptomatische Auswirkungen der gezielten Beeinflussung von mGlu-Rezeptoren der Gruppe III bei neurodegenerativen Erkrankungen.  |  Williams, CJ. and Dexter, DT. 2014. J Neurochem. 129: 4-20. PMID: 24224472
  11. Erforschung von phenylverzweigten 2-Amino-(5-9)-phosphonoalkansäuren als kompetitive N-Methyl-D-Asparaginsäure-Antagonisten.  |  Bigge, CF., et al. 1989. J Med Chem. 32: 1580-90. PMID: 2544728
  12. Metabotrope Glutamatrezeptoren: Ziele für neuroprotektive Therapien bei der Parkinson-Krankheit.  |  Masilamoni, GJ. and Smith, Y. 2018. Curr Opin Pharmacol. 38: 72-80. PMID: 29605730
  13. Metabotrope Glutamatrezeptoren der Gruppe III als vielversprechende Ziele für die neuroprotektive Therapie: Besonderes Augenmerk auf die Rolle der mGlu4- und mGlu7-Rezeptoren.  |  Domin, H. 2022. Pharmacol Biochem Behav. 219: 173452. PMID: 36030890

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

(RS)-PPG, 5 mg

sc-202797
5 mg
$70.00