Date published: 2025-9-11

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

(RS)-MSPG (CAS 169209-64-7)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Alternative Namen:
(RS)-α-Methyl-4-sulphonophenylglycine
Anwendungen:
(RS)-MSPG ist ein nicht-selektiver Antagonist der präsynaptischen mGluRs
CAS Nummer:
169209-64-7
Molekulargewicht:
245.25
Summenformel:
C9H11NO5S
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

(RS)-MSPG oder (RS)-alpha-Methyl-4-sulfonophenylglycin ist ein nicht-selektiver Antagonist der metabotropen Glutamatrezeptoren (mGluR). (RS)-MSPG wird zusammen mit (RS)-MCPG (sc-202325) und anderen Phenylglycinderivaten als mGluR-Antagonisten eingesetzt, um die Aktivität des mGluR-Systems zu untersuchen.


(RS)-MSPG (CAS 169209-64-7) Literaturhinweise

  1. Apoptotische Wege, die in Mikroglia und Neuronen als Folge der Chromogranin A-induzierten Mikrogliaaktivierung mobilisiert werden.  |  Kingham, PJ., et al. 1999. J Neurochem. 73: 538-47. PMID: 10428049
  2. Pharmakologische Wirkstoffe, die auf Subtypen von metabotropen Glutamatrezeptoren wirken.  |  Schoepp, DD., et al. 1999. Neuropharmacology. 38: 1431-76. PMID: 10530808
  3. Die selektive Aktivierung von mGluRs der Gruppe II mit LY354740 verhindert nicht die neuronale Exzitotoxizität.  |  Behrens, MM., et al. 1999. Neuropharmacology. 38: 1621-30. PMID: 10530823
  4. Verschiedene metabotrope Glutamatrezeptoren spielen eine entgegengesetzte Rolle bei der synaptischen Plastizität der medialen vestibulären Kerne der Ratte.  |  Grassi, S., et al. 2002. J Physiol. 543: 795-806. PMID: 12231639
  5. N-Acetylaspartylglutamat und beta-NAAG schützen vor NMDA- und Hypoxie-induzierten Verletzungen in primären Rückenmarkskulturen.  |  Yourick, DL., et al. 2003. Brain Res. 991: 56-64. PMID: 14575876
  6. Langfristige Veränderungen in der Stärke der erregenden assoziativen Inputs im piriformen Kortex.  |  Young, A. and Sun, QQ. 2007. Chem Senses. 32: 783-94. PMID: 17634388
  7. Metabotrope Glutamatrezeptoren hemmen die mikrogliale Glutamatfreisetzung.  |  McMullan, SM., et al. 2012. ASN Neuro. 4: PMID: 22770428
  8. Neue Phenylglycinderivate mit potenter und selektiver Antagonistenaktivität an präsynaptischen Glutamatrezeptoren im neonatalen Ratten-Rückenmark.  |  Jane, DE., et al. 1995. Neuropharmacology. 34: 851-6. PMID: 8532166
  9. Pharmakologischer Antagonismus der Wirkungen von mGluR-Agonisten der Gruppen II und III in der lateralen Perforansbahn von Ratten-Hippocampusschnitten.  |  Bushell, TJ., et al. 1996. Br J Pharmacol. 117: 1457-62. PMID: 8730739
  10. Neue potente selektive Phenylglycin-Antagonisten von metabotropen Glutamatrezeptoren.  |  Bedingfield, JS., et al. 1996. Eur J Pharmacol. 309: 71-8. PMID: 8864696

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

(RS)-MSPG, 5 mg

sc-203247
5 mg
$48.00

(RS)-MSPG, 10 mg

sc-203247A
10 mg
$201.00