Date published: 2025-9-8

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

RS 504393 (CAS 300816-15-3)

5.0(1)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Produktreferenzen ansehen (4)

Anwendungen:
RS 504393 ist ein äußerst selektiver CCR2-Chemokinrezeptor-Antagonist und Hemmstoff der MCP-1-Chemotaxis
CAS Nummer:
300816-15-3
Reinheit:
≥97%
Molekulargewicht:
417.5
Summenformel:
C25H27N3O3
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

RS 504393 ist ein potenter und selektiver Inhibitor der p38 Mitogen-aktivierten Proteinkinase (MAP). Er wird verwendet, um die Rolle der p38-MAP-Kinase bei verschiedenen zellulären Prozessen zu untersuchen. RS 504393 hemmt die Aktivität der p38-MAP-Kinase, die an der Regulierung von Zellproliferation, Differenzierung und Apoptose beteiligt ist. RS 504393 dient der Untersuchung der Signalwege, die durch die p38-MAP-Kinase vermittelt werden.


RS 504393 (CAS 300816-15-3) Literaturhinweise

  1. Identifizierung der Bindungsstelle für eine neue Klasse von CCR2b-Chemokinrezeptor-Antagonisten: Bindung an ein gemeinsames Chemokinrezeptormotiv innerhalb des Helixbündels.  |  Mirzadegan, T., et al. 2000. J Biol Chem. 275: 25562-71. PMID: 10770925
  2. CCR2-Signalübertragung trägt zu Ischämie-Reperfusionsschäden in der Niere bei.  |  Furuichi, K., et al. 2003. J Am Soc Nephrol. 14: 2503-15. PMID: 14514728
  3. Die Blockade von CCR2 bessert die fortschreitende Fibrose in der Niere.  |  Kitagawa, K., et al. 2004. Am J Pathol. 165: 237-46. PMID: 15215179
  4. Blockierung der Mastzellen-vermittelten Typ-I-Hypersensibilität bei experimenteller allergischer Konjunktivitis durch Monozyten-Chemoattractant-Protein-1/CCR2.  |  Tominaga, T., et al. 2009. Invest Ophthalmol Vis Sci. 50: 5181-8. PMID: 19553621
  5. Thrombin stimuliert die Beweglichkeit von RPE-Zellen durch PKC-zeta- und NF-kappaB-abhängige Genexpression von MCP-1 und CINC-1/GRO-Chemokinen.  |  Palma-Nicolás, JP., et al. 2010. J Cell Biochem. 110: 948-67. PMID: 20564194
  6. CCL2, das auf Tumorebene freigesetzt wird, trägt zur Hyperalgesie bei, die durch die intratibiale Inokulation von NCTC 2472, nicht aber von B16-F10-Zellen bei Mäusen hervorgerufen wird.  |  Pevida, M., et al. 2012. Naunyn Schmiedebergs Arch Pharmacol. 385: 1053-61. PMID: 22976830
  7. Spinales CCL2 und mikrogliale Aktivierung sind an der durch Paclitaxel hervorgerufenen Kalthyperalgesie beteiligt.  |  Pevida, M., et al. 2013. Brain Res Bull. 95: 21-7. PMID: 23562605
  8. Beteiligung des spinalen Chemokins CCL2 an der durch Knochenkrebs hervorgerufenen Hyperalgesie bei Mäusen: eine Rolle für Astroglia und Mikroglia.  |  Pevida, M., et al. 2014. Cell Mol Neurobiol. 34: 143-56. PMID: 24122510
  9. Die Hemmung der Mobilisierung von Ly6C(high)-Monozyten nach akutem Myokardinfarkt erhöht die Effizienz der Transplantation mesenchymaler Stromazellen und bremst das Remodeling des Herzmuskels.  |  Lu, W., et al. 2015. Am J Transl Res. 7: 587-97. PMID: 26045897
  10. Schmerzlindernde Wirkung eines CCR2-Antagonisten oder eines Anti-CCL2-Antikörpers bei entzündeten Mäusen.  |  Llorián-Salvador, M., et al. 2016. Fundam Clin Pharmacol. 30: 235-47. PMID: 26820818
  11. CCL2/CCR2, aber nicht CCL5/CCR5, vermittelt die Rekrutierung von Monozyten, Entzündungen und Knorpelzerstörung bei Osteoarthritis.  |  Raghu, H., et al. 2017. Ann Rheum Dis. 76: 914-922. PMID: 27965260
  12. Der PI3K/Akt-Signalweg könnte an der MCP-1-induzierten P2X4R-Expression in kultivierten Mikroglia und krebsinduzierten Knochenschmerzen bei Ratten beteiligt sein.  |  Yan, Y., et al. 2019. Neurosci Lett. 701: 100-105. PMID: 30776493
  13. Antifibrogene Wirkung von C-C-Chemokinrezeptor-Typ-2-Antagonisten in einem Bleomycin-induzierten Sklerodermie-Modell.  |  Ishikawa, M. and Yamamoto, T. 2021. Exp Dermatol. 30: 179-184. PMID: 32096250
  14. Rekapitulation der Extravasation von Monozyten in die Synovialis in einem organotypischen Mikrofluidik-Modell des Gelenks.  |  Mondadori, C., et al. 2021. Biofabrication. 13: PMID: 34139683
  15. Die Rolle der MCP-1/CCR2-vermittelten Makrophagenrekrutierung und -polarisierung bei der durch eine Blasenauslassobstruktion (BOO) ausgelösten Blasenumformung.  |  Wang, W., et al. 2021. Int Immunopharmacol. 99: 107947. PMID: 34311189

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

RS 504393, 10 mg

sc-204245
10 mg
$205.00