Date published: 2025-9-7

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

RPA 32 kDa subunit Antikörper (9H8): sc-56770

4.8(16)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Datenblätter
  • RPA 32 kDa subunit Antikörper 9H8 ist ein Maus monoklonales IgG1 κ RPA 32 kDa subunit Antikörper, verwendet in 43 wissenschaftlichen Veröffentlichungen, in einer Menge von 200 µg/ml
  • gegen RPA 32 kDa subunit mit Ursprung human voller Länge gerichtet
  • RPA 32 kDa subunit Antikörper (9H8) ist empfohlen für die Detektion von RPA 32 kDa subunit aus der Spezies mouse, rat und human per WB, IP, IF, IHC(P) und ELISA
  • Anti-RPA 32 kDa subunit Antikörper (9H8) ist erhältlich als Konjugat mit Agarose für IP; HRP für WB, IHC(P) und ELISA; und entweder mit Phycoerythrin oder FITC für IF, IHC(P) und FCM
  • auch erhältlich als Konjugat mit Alexa Fluor® 488, Alexa Fluor® 546, Alexa Fluor® 594 oder Alexa Fluor® 647 für IF, IHC(P) und FCM
  • auch erhältlich als Konjugat mit Alexa Fluor® 680 oder Alexa Fluor® 790 für WB (NIR), IF und FCM
  • Bitte kontaktieren Sie uns um ein 10 µg GRATIS Sample vom RPA 32 kDa subunit (9H8): sc-56770 zu erhalten.
  • m-IgG Fc BP-HRP, m-IgG1 BP-HRP und m-IgGκ BP-HRP sind die empfohlenen Detektionsreagenzien für RPA 32 kDa subunit Antikörper (9H8) für WB and IHC(P) Experimente. Diese Reagenzien werden nun auch als Bundle angeboten, zusammen mit RPA 32 kDa subunit Antikörper (9H8) (Bestellinformation unten stehend).

Direktverknüpfungen

Siehe auch...

Der RPA 32 kDa-Untereinheiten-Antikörper (9H8) ist ein monoklonaler IgG1-Antikörper der leichten Kette von Mäusen, der das RPA 32 kDa-Untereinheitenprotein von Mäusen, Ratten und Menschen durch Western Blot (WB), Immunopräzipitation (IP), Immunfluoreszenz (IF), Immunhistochemie mit in Paraffin eingebetteten Schnitten (IHCP) und Enzymimmunoassay (ELISA) nachweist. Der RPA 32 kDa-Untereinheit (9H8)-Antikörper ist sowohl in nicht konjugierter als auch in verschiedenen konjugierten Formen erhältlich, darunter Agarose, Meerrettichperoxidase (HRP), Phycoerythrin (PE), Fluoresceinisothiocyanat (FITC) und mehrere Alexa Fluor®-Konjugate. Die RPA 32 kDa-Untereinheit ist ein entscheidender Bestandteil des Replikationsprotein-A-Komplexes (RPA), der für die DNA-Replikation, -Rekombination und -Reparatur in eukaryotischen Zellen unerlässlich ist. Die RPA 32 kDa-Untereinheit bindet an einzelsträngige DNA im Zellkern, stabilisiert die DNA und verhindert Sekundärstrukturen, die Replikations- und Reparaturprozesse behindern könnten. Die Kernlokalisierung der RPA 32 kDa-Untereinheit ermöglicht einen effizienten Zugang zur DNA während kritischer zellulärer Prozesse und gewährleistet so die genomische Stabilität und Integrität. Die 32-kDa-Untereinheit von RPA interagiert mit verschiedenen Proteinen, die an der DNA-Reparatur beteiligt sind, darunter UNG2, XPA und Rad52, und koordiniert die zelluläre Reaktion auf DNA-Schäden. Die spezifische Bindung der 32-kDa-Untereinheit von RPA an die SH2-Domäne von Stat3 deutet auf eine Beteiligung an Signalwegen hin, die das Zellwachstum und das Überleben regulieren, wodurch die 32-kDa-Untereinheit von RPA sowohl für die DNA-Erhaltung als auch für die zelluläre Signalübertragung von Bedeutung ist.

Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht für diagnostische oder therapeutische Zwecke bestimmt.

Alexa Fluor® ist ein Markenzeichen von Molecular Probes Inc., OR., USA

LI-COR® und Odyssey® sind Markenzeichen von LI-COR Biosciences

RPA 32 kDa subunit Antikörper (9H8) Literaturhinweise:

  1. Charakterisierung der genetischen Interaktionen mit RFA1: die Rolle von RPA bei der DNA-Replikation und der Erhaltung der Telomere.  |  Smith, J., et al. 2000. Biochimie. 82: 71-8. PMID: 10717390
  2. RPA stabilisiert den XPA-geschädigten DNA-Komplex durch Protein-Protein-Interaktion.  |  Wang, M., et al. 2000. Biochemistry. 39: 6433-9. PMID: 10828957
  3. Das Replikationsprotein, eine 32 kDa-Untereinheit (RPA p32), bindet an die SH2-Domäne von STAT3 und reguliert dessen Transkriptionsaktivität.  |  Kim, J., et al. 2000. Cell Biol Int. 24: 467-73. PMID: 10875894
  4. 5' --> 3' molekulare Polarität des menschlichen Replikationsproteins A (hRPA) bei der Bindung an Pseudo-Ursprungs-DNA-Substrate.  |  Iftode, C. and Borowiec, JA. 2000. Biochemistry. 39: 11970-81. PMID: 11009611
  5. Strukturelle Grundlage für die Erkennung der DNA-Reparaturproteine UNG2, XPA und RAD52 durch den Replikationsfaktor RPA.  |  Mer, G., et al. 2000. Cell. 103: 449-56. PMID: 11081631
  6. Charakterisierung einer cDNA, die für die 70-kDa Einzelstrang-DNA-Bindungsuntereinheit des menschlichen Replikationsproteins A kodiert, und die Rolle des Proteins bei der DNA-Replikation.  |  Erdile, LF., et al. 1991. J Biol Chem. 266: 12090-8. PMID: 2050703
  7. Die Primärstruktur der 32-kDa-Untereinheit des menschlichen Replikationsproteins A.  |  Erdile, LF., et al. 1990. J Biol Chem. 265: 3177-82. PMID: 2406247
  8. Struktur der an die DNA gebundenen Einzelstrang-DNA-Bindungsdomäne des Replikationsproteins A.  |  Bochkarev, A., et al. 1997. Nature. 385: 176-81. PMID: 8990123

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

RPA 32 kDa subunit Antikörper (9H8)

sc-56770
200 µg/ml
$316.00

RPA 32 kDa subunit (9H8): m-IgG Fc BP-HRP Bundle

sc-528620
200 µg Ab; 10 µg BP
$354.00

RPA 32 kDa subunit (9H8): m-IgGκ BP-HRP Bundle

sc-521044
200 µg Ab, 40 µg BP
$354.00

RPA 32 kDa subunit (9H8): m-IgG1 BP-HRP Bundle

sc-543032
200 µg Ab; 20 µg BP
$354.00

RPA 32 kDa subunit Antikörper (9H8) AC

sc-56770 AC
500 µg/ml, 25% agarose
$416.00

RPA 32 kDa subunit Antikörper (9H8) HRP

sc-56770 HRP
200 µg/ml
$316.00

RPA 32 kDa subunit Antikörper (9H8) FITC

sc-56770 FITC
200 µg/ml
$330.00

RPA 32 kDa subunit Antikörper (9H8) PE

sc-56770 PE
200 µg/ml
$343.00

RPA 32 kDa subunit Antikörper (9H8) Alexa Fluor® 488

sc-56770 AF488
200 µg/ml
$357.00

RPA 32 kDa subunit Antikörper (9H8) Alexa Fluor® 546

sc-56770 AF546
200 µg/ml
$357.00

RPA 32 kDa subunit Antikörper (9H8) Alexa Fluor® 594

sc-56770 AF594
200 µg/ml
$357.00

RPA 32 kDa subunit Antikörper (9H8) Alexa Fluor® 647

sc-56770 AF647
200 µg/ml
$357.00

RPA 32 kDa subunit Antikörper (9H8) Alexa Fluor® 680

sc-56770 AF680
200 µg/ml
$357.00

RPA 32 kDa subunit Antikörper (9H8) Alexa Fluor® 790

sc-56770 AF790
200 µg/ml
$357.00

I am using the LiCor/Odyssey system. Which secondary antibody do you recommend using with RPA 32 kDa subunit Antibody (9H8): sc-56770?

Gefragt von: jenniferc
We recommend using one of our our exclusive Mouse IgG Binding Proteins (m-IgGκ) conjugated to CFL 680 or CFL 790. They are suitable for use with Near-Infrared (NIR) detection systems, such as LI-COR/Odyssey and other comparable systems. A complete list of available binding proteins is available on our website here: https://www.scbt.com/scbt/browse/support-products-mouse-igg-binding-proteins/_/N-ecrety
Beantwortet von: Technical Support 8
Veröffentlichungsdatum: 2017-01-10
  • y_2025, m_8, d_27, h_5CST
  • bvseo_bulk, prod_bvqa, vn_bulk_3.0.42
  • cp_1, bvpage1
  • co_hasquestionsanswers, tq_1
  • loc_de_DE, sid_56770, prod, sort_[SortEntry(order=LAST_APPROVED_ANSWER_SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
  • clientName_scbt
  • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
  • CLOUD, getContent, 112ms
  • QUESTIONS, PRODUCT
Rated 5 von 5 von aus Excellent antibody for IFI used this antibody at a 1:200 dilution on pancreatic cancer cell lines. It works well and gives repeatable results in IF. I haven't used it for Western blot yet.
Veröffentlichungsdatum: 2023-08-03
Rated 5 von 5 von aus Works great for western blotThis is one of our commonly used antibody that works really well, especially as a control following probing with other phospho-specific RPA antibodies on western blot. Working dilution 1:6000 - 1:8000 depending on the amount of protein loaded.
Veröffentlichungsdatum: 2021-11-04
Rated 5 von 5 von aus RPA32 (9H8) antibodyWorked very well for western blot. The signal was strong and specific.
Veröffentlichungsdatum: 2019-04-09
Rated 5 von 5 von aus Great as loading controlThis antibody works very well. I have used it as loading control diluted 1:1000 in 5% skimmed milk.
Veröffentlichungsdatum: 2018-10-29
Rated 4 von 5 von aus works well for IFgood detection of RPA32 foci in HEp-2 cells after etoposide treatment however for good detection, the antibody has to be used at 1:75 dilution in BSA for immunofluorescence staining
Veröffentlichungsdatum: 2018-08-01
Rated 5 von 5 von aus Fantastic for WBWorks great for WB at 1:1000 dilution in HeLa and 293T cells.
Veröffentlichungsdatum: 2017-09-06
Rated 5 von 5 von aus Good feature!A strong band corresponding to topBP1 expression was detected with this antibody from the whole cell extract of Hela cells.
Veröffentlichungsdatum: 2017-08-25
Rated 5 von 5 von aus Good antibody for western blotThe antibody detects a single band of the right size from HuH7 cell lysates at a 1:8000X dilution. It may work with an even higher dilution ratio.
Veröffentlichungsdatum: 2017-07-26
  • y_2025, m_8, d_27, h_5
  • bvseo_bulk, prod_bvrr, vn_bulk_3.0.42
  • cp_1, bvpage1
  • co_hasreviews, tv_0, tr_16
  • loc_de_DE, sid_56770, prod, sort_[SortEntry(order=SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
  • clientName_scbt
  • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
  • CLOUD, getReviews, 18ms
  • REVIEWS, PRODUCT
RPA 32 kDa subunit Antikörper (9H8) wurde bewertet mit 4.8 von 5 von 16.
  • y_2025, m_8, d_27, h_5
  • bvseo_bulk, prod_bvrr, vn_bulk_3.0.42
  • cp_1, bvpage1
  • co_hasreviews, tv_0, tr_16
  • loc_de_DE, sid_56770, prod, sort_[SortEntry(order=SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
  • clientName_scbt
  • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
  • CLOUD, getAggregateRating, 111ms
  • REVIEWS, PRODUCT