Date published: 2025-9-6

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

RPA 14 kDa subunit Antikörper (E-2): sc-271564

4.8(5)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Datenblätter
  • RPA 14 kDa subunit Antikörper (E-2) ist ein Maus monoklonales IgG1 (kappa light chain) in einer Menge von 200 µg/ml
  • gegen Aminosäuren 24-81 gerichtete Kartierung innerhalb einer internen Region von RPA 14 kDa subunit des Apoptose-Proteins 1 mit Ursprung human
  • Empfohlen für die Detektion von RPA 14 kDa subunit aus der Spezies mouse, rat und human per WB, IP, IF und ELISA
  • Bitte kontaktieren Sie uns um ein 10 µg GRATIS Sample vom RPA 14 kDa subunit (E-2): sc-271564 zu erhalten.
  • m-IgG Fc BP-HRP und 1 BP-HRP">m-IgG1 BP-HRP sind die bevorzugten sekundären Nachweisreagenzien für RPA 14 kDa subunit Antikörper (E-2) for WB applications.. Diese Reagenzien werden jetzt in Bündeln mit RPA 14 kDa subunit Antikörper (E-2) angeboten(siehe Bestellinformationen unten).

    Direktverknüpfungen

    Siehe auch...

    Der RPA 14 kDa Subunit Antikörper (E-2) ist ein monoklonaler Maus IgG1 κ RPA 14 kDa Subunit Antikörper, der RPA 14 kDa Subunit von Maus-, Ratte- und menschlicher Herkunft mittels WB, IP, IF und ELISA detektiert. Der RPA 14 kDa Subunit Antikörper (E-2) ist als nicht konjugierte Form des Anti-RPA 14 kDa Subunit Antikörpers erhältlich. Die einsträngigen DNA-bindenden Proteine (SSBs) sind für die DNA-Funktion in Prokaryoten und Eukaryoten, Mitochondrien, Phagen und Viren essentiell. Replikationsprotein A (RPA), ein hochkonserviertes eukaryotisches Protein, ist ein heterotrimerisches SSB, das aus drei Subunits besteht, die als RPA 14 kDa (auch als RPA3 bekannt), RPA 32 kDa und RPA 70 kDa bezeichnet werden. Zusammen spielen diese Subunits eine wichtige Rolle bei der DNA-Replikation, Rekombination und Reparatur. RPA ist eine der wichtigsten Schadenserkennungsstrukturen, die am frühen Stadium der Nukleotid-Exzisionsreparatur beteiligt sind, und kann eine Rolle bei der Telomer-Erhaltung spielen. Die Bindung des menschlichen RPA (hRPA) an DNA beinhaltet eine molekulare Polarität, bei der die initiale hRPA-Bindung an der 5'-Seite eines ssDNA-Substrats erfolgt und sich dann in Richtung 3' erstreckt, um eine stabil gebundene hRPA zu erzeugen. Die RPA 14 kDa Subunit lokalisiert sich in den Nukleus und ist die kleinste Komponente des RPA-Komplexes, der mit den anderen Subunits verschiedene Aspekte der DNA-Metabolismus reguliert.

    Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht für diagnostische oder therapeutische Zwecke bestimmt.

    Alexa Fluor® ist ein Markenzeichen von Molecular Probes Inc., OR., USA

    LI-COR® und Odyssey® sind Markenzeichen von LI-COR Biosciences

    RPA 14 kDa subunit Antikörper (E-2) Literaturhinweise:

    1. Erkennung von DNA-Schäden durch ATRIP-Erkennung von RPA-ssDNA-Komplexen.  |  Zou, L. and Elledge, SJ. 2003. Science. 300: 1542-8. PMID: 12791985
    2. DNA-Replikationsdefekte, spontane DNA-Schäden und ATM-abhängige Checkpoint-Aktivierung in Replikationsprotein-A-defizienten Zellen.  |  Dodson, GE., et al. 2004. J Biol Chem. 279: 34010-4. PMID: 15197179
    3. Das Replikationsprotein A interagiert mit AID, um die Desaminierung von somatischen Hypermutationszielen zu fördern.  |  Chaudhuri, J., et al. 2004. Nature. 430: 992-8. PMID: 15273694
    4. RPA-ähnliche Proteine vermitteln die Telomerfunktion der Hefe.  |  Gao, H., et al. 2007. Nat Struct Mol Biol. 14: 208-14. PMID: 17293872
    5. Entdeckung von Polymorphismen in 62 DNA-Reparaturgenen und Haplotyp-Assoziationen mit dem Risiko für Lungen- und Kopf-Hals-Krebs.  |  Michiels, S., et al. 2007. Carcinogenesis. 28: 1731-9. PMID: 17494052
    6. Zelluläre Funktionen des menschlichen RPA1. Mehrere Rollen der Domänen bei Replikation, Reparatur und Checkpoints.  |  Haring, SJ., et al. 2008. J Biol Chem. 283: 19095-111. PMID: 18469000
    7. Hochauflösende genomische Kartierung der drei menschlichen Replikationsprotein-A-Gene (RPA1, RPA2 und RPA3).  |  Umbricht, CB., et al. 1994. Genomics. 20: 249-57. PMID: 8020972
    8. Klonierung, Überexpression und genomische Kartierung der 14-kDa-Untereinheit des menschlichen Replikationsproteins A.  |  Umbricht, CB., et al. 1993. J Biol Chem. 268: 6131-8. PMID: 8454588

    Bestellinformation

    ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

    RPA 14 kDa subunit Antikörper (E-2)

    sc-271564
    200 µg/ml
    $316.00

    RPA 14 kDa subunit (E-2): m-IgG Fc BP-HRP Bundle

    sc-527258
    200 µg Ab; 10 µg BP
    $354.00

    RPA 14 kDa subunit (E-2): m-IgG1 BP-HRP Bundle

    sc-532631
    200 µg Ab; 20 µg BP
    $354.00

    I need to use an antibody to detect the protein in samples of monkey origin. Do you know if sc-271564: RPA 14 kDa subunit (E-2) mouse monoclonal antibody will work?

    Gefragt von: DefinitelyNotMatt
    Please contact our Technical Service Department and we would be happy to perform sequence analysis and review our data to answer any questions you may have about additional species reactivity.
    Beantwortet von: Technical Support
    Veröffentlichungsdatum: 2017-03-06
    • y_2025, m_8, d_30, h_9CST
    • bvseo_bulk, prod_bvqa, vn_bulk_3.0.42
    • cp_1, bvpage1
    • co_hasquestionsanswers, tq_1
    • loc_de_DE, sid_271564, prod, sort_[SortEntry(order=LAST_APPROVED_ANSWER_SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
    • clientName_scbt
    • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
    • CLOUD, getContent, 119ms
    • QUESTIONS, PRODUCT
    Rated 5 von 5 von aus greatI used this antiboty 1:500 for WB,the band is clear and have no background
    Veröffentlichungsdatum: 2017-09-23
    Rated 5 von 5 von aus Great for WBWorks great for WB at 1:1000 dilution in HeLa and 293T cells.
    Veröffentlichungsdatum: 2017-09-06
    Rated 4 von 5 von aus Used this in IF and got good stainingUsed this in IF and got good staining.
    Veröffentlichungsdatum: 2015-09-11
    Rated 5 von 5 von aus Great Western Blot data of RPA 14 kDa subunitGreat Western Blot data of RPA 14 kDa subunit expression in HL-60 and K-562 whole cell lysates and HL-60 and MOLT-4 nuclear extracts. -SCBT QC
    Veröffentlichungsdatum: 2015-04-25
    Rated 5 von 5 von aus Good Western Blot data of RPA 14 kDa subunitGood Western Blot data of RPA 14 kDa subunit expression in K-562 and HL-60 nuclear extracts and K-562 whole cell lysate . -SCBT QC
    Veröffentlichungsdatum: 2013-05-27
    • y_2025, m_8, d_30, h_9
    • bvseo_bulk, prod_bvrr, vn_bulk_3.0.42
    • cp_1, bvpage1
    • co_hasreviews, tv_0, tr_5
    • loc_de_DE, sid_271564, prod, sort_[SortEntry(order=SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
    • clientName_scbt
    • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
    • CLOUD, getReviews, 14ms
    • REVIEWS, PRODUCT
    RPA 14 kDa subunit Antikörper (E-2) wurde bewertet mit 4.8 von 5 von 5.
    • y_2025, m_8, d_30, h_9
    • bvseo_bulk, prod_bvrr, vn_bulk_3.0.42
    • cp_1, bvpage1
    • co_hasreviews, tv_0, tr_5
    • loc_de_DE, sid_271564, prod, sort_[SortEntry(order=SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
    • clientName_scbt
    • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
    • CLOUD, getAggregateRating, 98ms
    • REVIEWS, PRODUCT