Date published: 2025-9-7

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

RP1 Antikörper (F-11): sc-390375

5.0(1)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Datenblätter
  • RP1 Antikörper F-11 ist ein monoklonales IgG1 (kappa light chain) RP1 Antikörper in einer Menge von 200 µg/ml
  • gezogen gegen die Aminosäuresequenz 237-327 lokalisiert am C-terminus von RP1 aus der Spezies human
  • RP1 Antikörper (F-11) ist empfohlen für die Detektion von RP1 aus der Spezies mouse, rat und human per WB, IP, IF und ELISA
  • Anti-RP1 Antikörper (F-11) ist erhältlich als Konjugat mit Agarose für IP; HRP für WB, IHC(P) und ELISA; und entweder mit Phycoerythrin oder FITC für IF, IHC(P) und FCM
  • auch erhältlich als Konjugat mit Alexa Fluor® 488, Alexa Fluor® 546, Alexa Fluor® 594 oder Alexa Fluor® 647 für IF, IHC(P) und FCM
  • auch erhältlich als Konjugat mit Alexa Fluor® 680 oder Alexa Fluor® 790 für WB (NIR), IF und FCM
  • Bitte kontaktieren Sie uns um ein 10 µg GRATIS Sample vom RP1 (F-11): sc-390375 zu erhalten.
  • m-IgG Fc BP-HRP ist das bevorzugte sekundäre Nachweisreagenz für RP1 Antikörper (F-11) für WB-Anwendungen. Dieses Reagenz wird jetzt in einem Paket mit RP1 Antikörper (F-11) angeboten(siehe Bestellinformationen unten).

    Direktverknüpfungen

    Siehe auch...

    Der RP1-Antikörper (F-11) ist ein monoklonaler Maus IgG1 κ RP1-Antikörper (auch als RP1-Antikörper bezeichnet), der das RP1-Protein von Maus-, Ratte- und menschlicher Herkunft mittels WB, IP, IF und ELISA detektiert. Der RP1-Antikörper (F-11) ist sowohl in nicht konjugierter Form als auch in mehreren konjugierten Formen des RP1-Antikörpers erhältlich, darunter Agarose, HRP, PE, FITC und mehrere Alexa Fluor®-Konjugate. APC (Adenomatöse Polyposis coli) ist ein Tumorsuppressorgen, das häufig in Kolorektalkarzinomen mutiert ist und einer der frühesten Indikatoren für die Kolorektalkarzinogenese ist. APC wird weit verbreitet exprimiert und ist weitgehend ähnlich dem entsprechenden, spezifisch für das Gehirn homologen APCL. Diese Proteine verbinden sich beide mit β-Catenin und regulieren funktionell die Intrazellulären β-Catenin-Spiegel. Darüber hinaus interagieren diese Homologe mit dem mikrotubulären Zytoskelettprotein EB1, um den Zellzyklus oder die Wachstumskontrolle zu regulieren. EB1-Familienproteine (EB1, RP1 (EB2) und EB3) interagieren mit zytoplasmatischen Mikrotubuli in Interphasenzellen, mit mitotischen Spindeln und mit dem Tumorsuppressorgen APC. Die funktionelle Inaktivierung des APC-Genprodukts ist ein Schlüsselereignis in der Kolorektalkarzinogenese. RP1 ist in den Plusenden von Mikrotubulnetzwerken in Anwesenheit oder Abwesenheit von APC lokalisiert. Das Gen, das RP1 codiert, wird auf dem menschlichen Chromosom 18q12.1 abgebildet.

    Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht für diagnostische oder therapeutische Zwecke bestimmt.

    Alexa Fluor® ist ein Markenzeichen von Molecular Probes Inc., OR., USA

    LI-COR® und Odyssey® sind Markenzeichen von LI-COR Biosciences

    RP1 Antikörper (F-11) Literaturhinweise:

    1. EB1, ein Protein, das mit dem Tumorsuppressor APC interagiert, ist während des gesamten Zellzyklus mit dem Mikrotubulus-Zytoskelett verbunden.  |  Morrison, EE., et al. 1998. Oncogene. 17: 3471-7. PMID: 10030671
    2. Die EB/RP-Genfamilie kodiert Tubulin-bindende Proteine.  |  Juwana, JP., et al. 1999. Int J Cancer. 81: 275-84. PMID: 10188731
    3. APCL, ein für das zentrale Nervensystem spezifisches Homolog des Tumorsuppressors der adenomatösen Polyposis coli, bindet an das p53-bindende Protein 2 und verlagert es in den Perinukleus.  |  Nakagawa, H., et al. 2000. Cancer Res. 60: 101-5. PMID: 10646860
    4. Charakterisierung der menschlichen MAPRE-Gene und ihrer Proteine.  |  Su, LK. and Qi, Y. 2001. Genomics. 71: 142-9. PMID: 11161807
    5. Chromosomale Lokalisierung und Promotoranalyse des adenomatösen Polyposis coli-Bindungsproteins RP1.  |  Wadle, A., et al. 2001. Oncogene. 20: 5920-9. PMID: 11593399
    6. Molekulare Analyse von APC-Mutationen bei familiärer adenomatöser Polyposis und sporadischen Kolonkarzinomen.  |  Cottrell, S., et al. 1992. Lancet. 340: 626-30. PMID: 1355210
    7. Assoziation des APC-Tumorsuppressorproteins mit Cateninen.  |  Su, LK., et al. 1993. Science. 262: 1734-7. PMID: 8259519
    8. Identifizierung eines hirnspezifischen APC-Homologs, APCL, und dessen Interaktion mit beta-Catenin.  |  Nakagawa, H., et al. 1998. Cancer Res. 58: 5176-81. PMID: 9823329

    Bestellinformation

    ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

    RP1 Antikörper (F-11)

    sc-390375
    200 µg/ml
    $316.00

    RP1 (F-11): m-IgG Fc BP-HRP Bundle

    sc-526152
    200 µg Ab; 10 µg BP
    $354.00

    RP1 Antikörper (F-11) AC

    sc-390375 AC
    500 µg/ml, 25% agarose
    $416.00

    RP1 Antikörper (F-11) HRP

    sc-390375 HRP
    200 µg/ml
    $316.00

    RP1 Antikörper (F-11) FITC

    sc-390375 FITC
    200 µg/ml
    $330.00

    RP1 Antikörper (F-11) PE

    sc-390375 PE
    200 µg/ml
    $343.00

    RP1 Antikörper (F-11) Alexa Fluor® 488

    sc-390375 AF488
    200 µg/ml
    $357.00

    RP1 Antikörper (F-11) Alexa Fluor® 546

    sc-390375 AF546
    200 µg/ml
    $357.00

    RP1 Antikörper (F-11) Alexa Fluor® 594

    sc-390375 AF594
    200 µg/ml
    $357.00

    RP1 Antikörper (F-11) Alexa Fluor® 647

    sc-390375 AF647
    200 µg/ml
    $357.00

    RP1 Antikörper (F-11) Alexa Fluor® 680

    sc-390375 AF680
    200 µg/ml
    $357.00

    RP1 Antikörper (F-11) Alexa Fluor® 790

    sc-390375 AF790
    200 µg/ml
    $357.00

    I am using the LiCor/Odyssey system. Which secondary antibody do you recommend using with RP1 (F-11): sc-390375?

    Gefragt von: jenniferc
    We recommend using one of our our exclusive Mouse IgG Binding Proteins conjugated to CFL 680 or CFL 790. They are suitable for use with Near-Infrared (NIR) detection systems, such as LI-COR/Odyssey and other comparable systems. A complete list of available binding proteins is available on our website here: https://www.scbt.com/scbt/browse/support-products-mouse-igg-binding-proteins/_/N-ecrety
    Beantwortet von: Technical Support
    Veröffentlichungsdatum: 2017-02-27
    • y_2025, m_8, d_30, h_9CST
    • bvseo_bulk, prod_bvqa, vn_bulk_3.0.42
    • cp_1, bvpage1
    • co_hasquestionsanswers, tq_1
    • loc_de_DE, sid_390375, prod, sort_[SortEntry(order=LAST_APPROVED_ANSWER_SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
    • clientName_scbt
    • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
    • CLOUD, getContent, 140ms
    • QUESTIONS, PRODUCT
    Rated 5 von 5 von aus Produced positive Western blot data of RP1Produced positive Western blot data of RP1 expression in K-562 and PMA treated Jurkat whole cell lysates. -SCBT QC
    Veröffentlichungsdatum: 2014-02-28
    • y_2025, m_8, d_30, h_9
    • bvseo_bulk, prod_bvrr, vn_bulk_3.0.42
    • cp_1, bvpage1
    • co_hasreviews, tv_0, tr_1
    • loc_de_DE, sid_390375, prod, sort_[SortEntry(order=SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
    • clientName_scbt
    • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
    • CLOUD, getReviews, 14ms
    • REVIEWS, PRODUCT
    RP1 Antikörper (F-11) wurde bewertet mit 5.0 von 5 von 1.
    • y_2025, m_8, d_30, h_9
    • bvseo_bulk, prod_bvrr, vn_bulk_3.0.42
    • cp_1, bvpage1
    • co_hasreviews, tv_0, tr_1
    • loc_de_DE, sid_390375, prod, sort_[SortEntry(order=SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
    • clientName_scbt
    • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
    • CLOUD, getAggregateRating, 114ms
    • REVIEWS, PRODUCT