Date published: 2025-11-5

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Roughanic acid (CAS 7561-64-0)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Datenblätter
Alternative Namen:
7(Z),10(Z),13(Z)-Hexadecatrienoic acid; all-cis-hexadeca-7,11,13-trienoic acid
CAS Nummer:
7561-64-0
Molekulargewicht:
250.38
Summenformel:
C16H26O2
For Research Use Only. Not Intended for Diagnostic or Therapeutic Use.
* Refer to Certificate of Analysis for lot specific data.

Direktverknüpfungen

Roughansäure mit der CAS-Nummer 7561-64-0 ist eine natürlich vorkommende Triterpenoid-Verbindung, die in verschiedenen Pflanzenarten vorkommt, insbesondere in solchen, die zur Familie der Rutaceae gehören. Strukturell ist sie für ihre komplexe zyklische Molekulararchitektur bekannt, die mehrere Hydroxylgruppen umfasst, die zu ihrer chemischen Reaktivität und ihren potenziellen biologischen Wechselwirkungen beitragen. In der Forschung wurde die Rougansäure vor allem wegen ihrer Rolle in der Pflanzenphysiologie und -ökologie untersucht, insbesondere im Hinblick darauf, wie Pflanzen diese Verbindungen als Teil ihrer natürlichen Abwehrmechanismen gegen Umweltstress und pflanzenfressende Organismen produzieren. Das Vorhandensein von Raufasersäure in Pflanzengeweben kann aufgrund ihrer potenziell abschreckenden oder toxischen Eigenschaften bei Aufnahme durch Insekten oder Mikroorganismen Herbivorie und Infektionen durch Krankheitserreger verhindern. In ökologischen Studien wird die Rougansäure außerdem auf ihre Rolle in der Allelopathie untersucht, wo sie das Wachstum und die Entwicklung der umliegenden Pflanzenarten durch chemische Wechselwirkungen im Boden beeinflussen kann. Diese Verbindung ist auch für das Verständnis der Biosynthese von Triterpenoiden in Pflanzen von Interesse und trägt zu umfassenderen Studien über pflanzliche Sekundärstoffwechselwege bei, die für die Anpassung von Pflanzen an ihre Umwelt entscheidend sind. Durch diese Studien trägt die Rougansäure dazu bei, komplexe ökologische Beziehungen und evolutionäre Strategien der Pflanzenabwehr zu erforschen.


Roughanic acid (CAS 7561-64-0) Literaturhinweise

  1. Identifizierung einer Alkenoxid-Synthase (CYP74C), die zur Bildung von Alpha-Ketolen aus 9-Hydroperoxiden von Linol- und Linolensäure in unterirdischen Organen der Kartoffel führt.  |  Stumpe, M., et al. 2006. Plant J. 47: 883-96. PMID: 16899083
  2. Oxylipine: strukturell unterschiedliche Metaboliten aus der Fettsäureoxidation.  |  Mosblech, A., et al. 2009. Plant Physiol Biochem. 47: 511-7. PMID: 19167233
  3. Transduktion von Wund- und Fraßsignalen in Plastiden.  |  Bonaventure, G. and Baldwin, IT. 2010. Commun Integr Biol. 3: 313-7. PMID: 20798815
  4. Das Alphabet der Galactolipide in Arabidopsis thaliana.  |  Ibrahim, A., et al. 2011. Front Plant Sci. 2: 95. PMID: 22639619
  5. Ein Abscisinsäure-unabhängiger Oxylipin-Weg steuert den Stomatenschluss und die Immunabwehr in Arabidopsis.  |  Montillet, JL., et al. 2013. PLoS Biol. 11: e1001513. PMID: 23526882
  6. Oxylipine aus den Mikroalgen Chlamydomonas debaryana und Nannochloropsis gaditana und ihre Aktivität als TNF-α-Inhibitoren.  |  de Los Reyes, C., et al. 2014. Phytochemistry. 102: 152-61. PMID: 24703579
  7. Antiamnesische Wirkung von Brokkoli (Brassica oleracea var. italica) Blättern auf Amyloid Beta (Aβ)1-42-induzierte Lern- und Gedächtnisstörungen.  |  Park, SK., et al. 2016. J Agric Food Chem. 64: 3353-61. PMID: 27079470
  8. Chemisches Profiling von medizinischen Cannabisextrakten.  |  Lewis, MM., et al. 2017. ACS Omega. 2: 6091-6103. PMID: 30023762
  9. Bewertung von Mikroalgen-Polysacchariden als Biostimulanzien für die Pflanzenabwehr bei Tomaten mit Hilfe von Metabolomics und biochemischen Ansätzen.  |  Rachidi, F., et al. 2021. Sci Rep. 11: 930. PMID: 33441599
  10. Freisetzung von Mottenpheromonverbindungen aus Nicotiana benthamiana nach vorübergehender Expression heterologer Biosynthesegene.  |  Xia, YH., et al. 2022. BMC Biol. 20: 80. PMID: 35361182
  11. Bewertung des Nährstoffgehalts von Pollen: ein einheitlicher Ansatz für die Untersuchung der Ernährungsökologie von Bienen.  |  Lau, P., et al. 2022. Philos Trans R Soc Lond B Biol Sci. 377: 20210510. PMID: 35491590
  12. Eine nicht zielgerichtete Metabolomanalyse identifiziert wundinduzierte Oxylipine in Physcomitrium patens.  |  Resemann, HC., et al. 2022. Front Plant Sci. 13: 1085915. PMID: 36704156
  13. Phytochemische Untersuchung des mit n-Hexan extrahierten Öls von vier Doldenblütlern mittels GC/MS-Analyse im Zusammenhang mit der antibakteriellen Aktivität.  |  Baky, MH., et al. 2024. Sci Rep. 14: 10592. PMID: 38719900

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Roughanic acid, 5 mg

sc-507111
5 mg
$474.00