Date published: 2025-10-27

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

ROS Probe, HPF (CAS 359010-69-8)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Alternative Namen:
Hydroxyphenyl Fluorescein
Anwendungen:
ROS Probe, HPF ist eine zelldurchlässige, photostabile Hydroxyphenyl-substituierte Fluoresceinverbindung
CAS Nummer:
359010-69-8
Reinheit:
≥98%
Molekulargewicht:
424.4
Summenformel:
C26H16O6
Ergänzende Informationen:
Dieses Produkt wird als Gefahrgut eingestuft und unterliegt möglicherweise zusätzlichen Versandkosten.
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

ROS Probe, HPF, wird in der Forschung häufig zum Nachweis und zur Quantifizierung reaktiver Sauerstoffspezies (ROS) in verschiedenen biologischen Systemen eingesetzt. Die Substanz ist besonders empfindlich für Hydroxylradikale und Peroxynitrit, zwei Arten von ROS, die bei oxidativem Stress in der Zelle eine wichtige Rolle spielen. Forscher setzen HPF bei der Untersuchung von Mechanismen der oxidativen Schädigung ein, wo es hilft, die Auswirkungen von ROS auf molekularer Ebene innerhalb von Zellen zu verstehen. Sie wird auch verwendet, um Veränderungen der ROS-Konzentration als Reaktion auf Umweltstressoren oder während des Verlaufs von Zellsignalisierungsvorgängen zu verfolgen. Darüber hinaus ist HPF ein Hilfsmittel bei der Untersuchung der Rolle von oxidativem Stress bei der Alterung und bei verschiedenen Umwelt- und biologischen Bedingungen, die den zellulären Redoxzustand beeinflussen.ROS Probe, HPF, wird in der Forschung häufig zum Nachweis und zur Quantifizierung reaktiver Sauerstoffspezies (ROS) in verschiedenen biologischen Systemen eingesetzt. Die Substanz ist besonders empfindlich gegenüber Hydroxylradikalen und Peroxynitrit, zwei Arten von ROS, die eine wichtige Rolle beim oxidativen Stress in der Zelle spielen. Forscher setzen HPF bei der Untersuchung von Mechanismen der oxidativen Schädigung ein, wo es hilft, die Auswirkungen von ROS auf molekularer Ebene innerhalb von Zellen zu verstehen. Sie wird auch verwendet, um Veränderungen der ROS-Konzentration als Reaktion auf Umweltstressoren oder während des Verlaufs von Zellsignalisierungsvorgängen zu verfolgen. Darüber hinaus ist HPF ein Instrument zur Untersuchung der Rolle von oxidativem Stress bei der Alterung und bei verschiedenen Umwelt- und biologischen Bedingungen, die den zellulären Redoxzustand beeinflussen.


ROS Probe, HPF (CAS 359010-69-8) Literaturhinweise

  1. Erzeugung reaktiver Sauerstoffspezies aus herkömmlichen Labormedien.  |  Nakashima, T., et al. 2010. J Biosci Bioeng. 110: 304-7. PMID: 20547350
  2. Intravitale Darstellung von Sauerstoffradikalen in normalem und ischämischem Rattenkortex.  |  Wang, Y., et al. 2010. Neurosurgery. 67: 118-27; discussion 127-8. PMID: 20559099
  3. Wasserstoff schützt die Haarzellen des Gleichgewichtsorgans vor freien Radikalen.  |  Taura, A., et al. 2010. Acta Otolaryngol Suppl. 95-100. PMID: 20879827
  4. Bakterientötende Antibiotika erhöhen das Hydroxyphenylfluorescein-Signal durch Veränderung der Zellmorphologie.  |  Paulander, W., et al. 2014. PLoS One. 9: e92231. PMID: 24647480
  5. Auswirkungen von Epigallocatechingallat auf Biofilm und Virulenz von Enterococcus faecalis.  |  Lee, P. and Tan, KS. 2015. Arch Oral Biol. 60: 393-9. PMID: 25526623
  6. Postantifungale Wirkung einer subletalen Behandlung von Candida albicans mit säure-elektrolysiertem Wasser.  |  Mokudai, T., et al. 2015. Arch Oral Biol. 60: 479-87. PMID: 25555249
  7. Coprisin übt antibakterielle Wirkungen aus, indem es in Escherichia coli einen apoptoseähnlichen Tod auslöst.  |  Choi, H., et al. 2016. IUBMB Life. 68: 72-8. PMID: 26663147
  8. Wasserstoff verhindert Hornhautendothelschäden bei der Phakoemulsifikation in der Kataraktchirurgie.  |  Igarashi, T., et al. 2016. Sci Rep. 6: 31190. PMID: 27498755
  9. Natriumascorbat tötet Candida albicans in vitro durch die eisenkatalysierte Fenton-Reaktion: Bedeutung von Sauerstoffzufuhr und Stoffwechsel.  |  Avci, P., et al. 2016. Future Microbiol. 11: 1535-1547. PMID: 27855492
  10. Förderung der Vermehrung von Endothelzellen im Spätstadium des Wachstums durch Bilobalid.  |  Liu, S., et al. 2018. J Cell Mol Med. 22: 3340-3352. PMID: 29566307
  11. Bildung freier Radikale durch Femtosekundenlaser-Linsenbestrahlung in Schweineaugen.  |  Masuda, Y., et al. 2019. J Cataract Refract Surg. 45: 1168-1171. PMID: 31126782
  12. Nachweis intrazellulärer reaktiver oxidativer Spezies unter Verwendung der Fluoreszenzsonde Hydroxyphenylfluorescein.  |  Sugimoto, W., et al. 2021. Methods Mol Biol. 2274: 207-215. PMID: 34050474
  13. Quantifizierung und Bewertung der Auswirkungen von Fallspannungen in biologischen Arzneimitteln auf die Stabilität.  |  Siavashpouri, M., et al. 2022. PDA J Pharm Sci Technol. 76: 461-473. PMID: 35169038
  14. Nachweis und Charakterisierung der durch freie Sauerstoffradikale induzierten Proteinadduktbildung in sich differenzierenden Makrophagen.  |  Manoharan, RR., et al. 2023. Biochim Biophys Acta Gen Subj. 1867: 130324. PMID: 36775000

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

ROS Probe, HPF, 1 mg

sc-222262
1 mg
$520.00