Date published: 2025-9-7

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

RO 106-9920 (CAS 62645-28-7)

5.0(1)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Produktreferenzen ansehen (7)

Alternative Namen:
6-(Phenylsulfinyl)tetrazolo[1,5-b]pyridazine
Anwendungen:
RO 106-9920 ist ein NF-kB-abhängiger Hemmstoff für die Expression von Zytokinen, 5-LO und EGFR
CAS Nummer:
62645-28-7
Reinheit:
>95%
Molekulargewicht:
245.3
Summenformel:
C10H7N5OS
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

RO 106-9920 ist eine organische Verbindung, die einen Benzolring und einen Tetrazolring in ihrer heterocyclischen aromatischen Struktur aufweist. Aufgrund seiner schwefelhaltigen heterocyclischen Natur findet es weitreichende Anwendungen in der organischen Synthese und Materialwissenschaft. Als vielseitiges Reagenz hat es bei verschiedenen Reaktionen eine wichtige Rolle gespielt, einschließlich der Synthese von Aminosäuren, Peptiden, Peptidomimetika und Heterocyclen. Es hat auch seine katalytischen Eigenschaften gezeigt und die Synthese verschiedener Verbindungen ermöglicht. Die Wirkungsweise von RO 106-9920 hängt von seiner Interaktion mit dem Substrat ab. Bei der Peptidsynthese fungiert es als Kopplungsreagenz und ermöglicht die Bildung einer Peptidbindung zwischen zwei Aminosäuren. Bei der Heterocyclensynthese wirkt es als nucleophiles Reagenz und ermöglicht die Bildung einer Fünfgliederringstruktur. Darüber hinaus wirkt es bei katalytischen Reaktionen als Lewis-Säure und fördert die Reaktion zwischen Substrat und Katalysator.


RO 106-9920 (CAS 62645-28-7) Literaturhinweise

  1. Ein niedermolekularer Ubiquitinierungs-Inhibitor blockiert die NF-kappa B-abhängige Zytokinexpression in Zellen und Ratten.  |  Swinney, DC., et al. 2002. J Biol Chem. 277: 23573-81. PMID: 11950839
  2. Amitriptylin induziert eine vom nuklearen Transkriptionsfaktor KappaB abhängige Hochregulierung des Glutamattransporters bei chronisch morphininfundierten Ratten.  |  Tai, YH., et al. 2008. Neuroscience. 153: 823-31. PMID: 18400403
  3. NF-kappaB-Inhibitoren beeinträchtigen die Aktivierungsreaktionen der Blutplättchen.  |  Malaver, E., et al. 2009. J Thromb Haemost. 7: 1333-43. PMID: 19566544
  4. Die Signalwege JNK und NF-kappaB, die durch die Erstellung globaler Genexpressionsprofile identifiziert wurden, sind an der Regulierung der TNFalpha-induzierten mPGES-1- und COX-2-Expression in Zahnfleischfibroblasten beteiligt.  |  Båge, T., et al. 2010. BMC Genomics. 11: 241. PMID: 20398340
  5. Der Nuklearfaktor κB ist ein wichtiger Transkriptionsfaktor bei den durch Lipopolysaccharid ausgelösten Veränderungen der Kontraktilität des Zwölffingerdarms.  |  Hernández, LV., et al. 2011. Exp Physiol. 96: 1151-62. PMID: 21890516
  6. Die Regulierung von Hepcidin durch BMP-Signale in Makrophagen ist abhängig von Lipopolysaccharid.  |  Wu, X., et al. 2012. PLoS One. 7: e44622. PMID: 23028567
  7. Neue Signalmechanismen der intrazellulären Angiotensin-II-induzierten NHE3-Expression und -Aktivierung in proximalen Tubuluszellen der Maus.  |  Li, XC., et al. 2012. Am J Physiol Renal Physiol. 303: F1617-28. PMID: 23034941
  8. Regulierung der extrazellulären Fallenbildung von Neutrophilen durch entzündungshemmende Medikamente.  |  Lapponi, MJ., et al. 2013. J Pharmacol Exp Ther. 345: 430-7. PMID: 23536315
  9. Angiotensin II aktiviert NF-κB durch AT1A-Rezeptor-Rekrutierung von β-Arrestin in kultivierten glatten Ratten-Gefäßmuskelzellen.  |  Morinelli, TA., et al. 2013. Am J Physiol Cell Physiol. 304: C1176-86. PMID: 23576578
  10. Oxidiertes Lipoprotein niedriger Dichte verstärkt die RANKL-Expression in menschlichen osteoblastenähnlichen Zellen. Beteiligung von ERK, NFkappaB und NFAT.  |  Mazière, C., et al. 2013. Biochim Biophys Acta. 1832: 1756-64. PMID: 23756197
  11. Funktionelle Reaktionen und molekulare Mechanismen bei der Histon-vermittelten Thrombozytenaktivierung.  |  Carestia, A., et al. 2013. Thromb Haemost. 110: 1035-45. PMID: 23965842
  12. Die Regulierung von Thrombozytenreaktionen, die durch Liganden der Toll-like-Rezeptoren 2 und 4 ausgelöst werden, ist eine weitere nicht-genomische Rolle des nuklearen Faktors KappaB.  |  Rivadeneyra, L., et al. 2014. Thromb Res. 133: 235-43. PMID: 24331207

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

RO 106-9920, 1 mg

sc-203240
1 mg
$138.00

RO 106-9920, 5 mg

sc-203240A
5 mg
$587.00