Mehrere Klasse-II-Alpha- und Beta-Ketten-Gene des Haupt-Histokompatibilitätskomplexes des Kaninchens wurden anhand ihrer Homologie zu den entsprechenden HLA-DP-, -DQ- und -DR-Genen in drei unterschiedliche Subregionen, R-DP, R-DQ und R-DR, eingeteilt. Studien deuten darauf hin, dass das Kaninchen-Germline insgesamt etwa sieben Klasse-II-Beta-Gene enthält, ein DQ-Beta, ein DP-Beta und fünf DR-Beta. R-DQ- und R-DR-Moleküle zeigen eine Expression auf Zelloberflächen, während R-DP-Moleküle niedrige Expressionslevels im Spleen aufweisen. Die konstitutive Koexpression der Klasse-II-Gene des Haupt-Histokompatibilitätskomplexes (MHC) in B-Lymphozyten erfordert positive, trans-aktive Transkriptionsfaktoren, obwohl die Mechanismen, mit denen die trans-aktiven Faktoren ihre Wirkung auf die Gen-Transkription ausüben, unbekannt sind.
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht für diagnostische oder therapeutische Zwecke bestimmt.
Alexa Fluor® ist ein Markenzeichen von Molecular Probes Inc., OR., USA
LI-COR® und Odyssey® sind Markenzeichen von LI-COR Biosciences
RLA-DR Antikörper (RDR34) Literaturhinweise:
- LPS-stimulierte Entzündung und Apoptose in Modellen für Hornhautverletzungen. | Liang, H., et al. 2007. Mol Vis. 13: 1169-80. PMID: 17679944
- Die Aktivierung des Protease-aktivierten Rezeptors 2 reduziert die Entzündung der Atemwege bei experimentellem allergischem Asthma. | D'Agostino, B., et al. 2007. Clin Exp Allergy. 37: 1436-43. PMID: 17883723
- Ein Genrest im MHC des Kaninchens, der mit HLA-DR alpha verwandt ist. | Marche, PN., et al. 1991. Res Immunol. 142: 525-32. PMID: 1812548
- Reduzierung der durch quaternäres Ammonium induzierten Toxizität der Augenoberfläche durch Emulsionen: eine In-vivo-Studie an Kaninchen. | Liang, H., et al. 2008. Mol Vis. 14: 204-16. PMID: 18347566
- Der humanisierte monoklonale Anti-Human-Leukozytenantigen-DR (MHC-Klasse-II)-Antikörper IMMU-114 unterdrückt die zelluläre Reaktion von Mensch und Rind. | Park, KH., et al. 2012. J Surg Res. 178: 472-7. PMID: 22487390
- Ein neues Sicherheitsrisiko bei der Glaukombehandlung, nachgewiesen durch bildgebende Massenspektrometrie der Benzalkoniumchlorid-Verteilung im Auge, eine experimentelle Studie an Kaninchen. | Brignole-Baudouin, F., et al. 2012. PLoS One. 7: e50180. PMID: 23209668
- [Transkriptomanalyse der Milz von Kaninchen mit Infektion durch das Hog-Cholera-Lapinized-Virus basierend auf Hochdurchsatz-Sequenzierungstechnologie]. | Hou, Y., et al. 2016. Bing Du Xue Bao. 32: 316-23. PMID: 29963814
- Die Expressionsmuster der MHC-Klasse-II-Gene in Kaninchengeweben weisen auf eine enge Homologie mit den menschlichen Gegenstücken hin. | Kulaga, H., et al. 1987. J Immunol. 139: 587-92. PMID: 3474276
- Identifizierung eines neuen bovinen MHC-Klasse-II-DRB-Allels durch Nukleotidsequenzierung und eine Analyse phylogenetischer Beziehungen. | Aida, Y., et al. 1995. Biochem Biophys Res Commun. 209: 981-8. PMID: 7733993
- Immunhistochemische Identifizierung von Leukozytenpopulationen in normalem Gewebe und entzündeter Synovialis des Kaninchens. | Wilkinson, JM., et al. 1993. J Pathol. 170: 315-20. PMID: 8133406