Date published: 2025-9-15

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

RJR 2403 oxalate (CAS 183288-99-5)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Produktreferenzen ansehen (1)

Alternative Namen:
Metanicotine; TC-2403
Anwendungen:
RJR 2403 oxalate ist ein selektiver AChR-Angonist
CAS Nummer:
183288-99-5
Reinheit:
≥99%
Molekulargewicht:
252.27
Summenformel:
C10H14N2•C2H2O4
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
Available in US only.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

RJR 2403 Oxalat ist eine herausragende Verbindung in der neurowissenschaftlichen Forschung aufgrund seiner einzigartigen Interaktion mit den Acetylcholinrezeptoren (AChRs) des Zentralnervensystems (ZNS), die insbesondere eine bemerkenswerte Affinität für den nikotinischen Acetylcholinrezeptor-Subtyp alpha4beta2 aufweist. Sein Wirkmechanismus ist eng mit seiner Fähigkeit verbunden, selektiv an diese Rezeptoren zu binden, wobei ein Ki-Wert (Gleichgewichtsdissoziationskonstante) von 26 nM seine starken agonistischen Eigenschaften gegenüber dem alpha4beta2-Subtyp unterstreicht, während die Affinität für den alpha7-Subtyp mit einem Ki-Wert von 36.000 nM deutlich schwächer ist. Dieser starke Kontrast in der Selektivität unterstreicht den Nutzen der Verbindung für die neurobiologische Forschung, da sie ein leistungsfähiges Instrument zur Aufklärung der funktionellen Rolle der nikotinischen Acetylcholinrezeptoren im ZNS darstellt. Indem es als Agonist wirkt, erleichtert RJR 2403 Oxalat die Untersuchung cholinerger Signalwege und bietet Einblicke in deren Beitrag zu kognitiven Prozessen und dem komplexen Zusammenspiel von Neurotransmittersystemen im Gehirn.


RJR 2403 oxalate (CAS 183288-99-5) Literaturhinweise

  1. Antinozizeptive und pharmakologische Wirkungen von Metanicotin, einem selektiven Nikotin-Agonisten.  |  Damaj, MI., et al. 1999. J Pharmacol Exp Ther. 291: 390-8. PMID: 10490929
  2. Spezifische Subtypen von nikotinergen cholinergen Rezeptoren, die an sympathischen und parasympathischen kardiovaskulären Reaktionen beteiligt sind.  |  Li, YF., et al. 2009. Neurosci Lett. 462: 20-3. PMID: 19573576
  3. α4β2 nikotinische Acetylcholinrezeptoren im frühen postnatalen zervikalen Ganglion der Maus.  |  Scholze, P., et al. 2011. Dev Neurobiol. 71: 390-9. PMID: 21485013
  4. α7-Agonist des nikotinischen Acetylcholinrezeptors mildert neuropathologische Veränderungen im Zusammenhang mit intrazerebralen Blutungen bei Mäusen.  |  Hijioka, M., et al. 2012. Neuroscience. 222: 10-9. PMID: 22820264
  5. Nikotin erhöht den GABAergen Input an den serotonergen Neuronen der dorsalen Raphe der Ratte über den nikotinischen Acetylcholinrezeptor alpha7.  |  Hernández-Vázquez, F., et al. 2014. J Neurophysiol. 112: 3154-63. PMID: 25231613
  6. Die Aktivierung des nikotinischen α7-Rezeptors potenziert selektiv die Funktion von NMDA-Rezeptoren in glutamatergen Terminals des Nucleus accumbens.  |  Zappettini, S., et al. 2014. Front Cell Neurosci. 8: 332. PMID: 25360085
  7. Nikotinische α7- und α4β2-Agonisten verbessern die Bildung und den Abruf des Erkennungsgedächtnisses: Mögliche Mechanismen zur Verbesserung der kognitiven Leistung bei neurologischen und psychiatrischen Störungen.  |  McLean, SL., et al. 2016. Behav Brain Res. 302: 73-80. PMID: 26327238
  8. Nicotinische Acetylcholinrezeptoren steuern die Kodierung und den Abruf des assoziativen Wiedererkennungsgedächtnisses durch Plastizität im medialen präfrontalen Kortex.  |  Sabec, MH., et al. 2018. Cell Rep. 22: 3409-3415. PMID: 29590611
  9. Die Koaktivierung selektiver nikotinischer Acetylcholinrezeptoren ist erforderlich, um die Beta-Amyloid-induzierte Ca2+-Hyperexzitation umzukehren.  |  Sun, JL., et al. 2019. Neurobiol Aging. 84: 166-177. PMID: 31629115
  10. Nikotin erhöht die spontane Glutamatfreisetzung im rostromedialen tegmentalen Nukleus.  |  Castillo-Rolón, D., et al. 2020. Front Neurosci. 14: 604583. PMID: 33519359
  11. Selektive Koaktivierung von α7- und α4β2-Nikotin-Acetylcholinrezeptoren kehrt Beta-Amyloid-induzierte synaptische Dysfunktion um.  |  Roberts, JP., et al. 2021. J Biol Chem. 296: 100402. PMID: 33571523
  12. Nikotinische Aspekte der diskriminierenden Reizeffekte von Arecolin.  |  Winger, G. 2021. Behav Pharmacol. 32: 581-589. PMID: 34417356
  13. Nicotinische Acetylcholinrezeptoren und Mikroglia als therapeutische und bildgebende Ziele bei der Alzheimer-Krankheit.  |  Takata, K., et al. 2022. Molecules. 27: PMID: 35566132
  14. RJR-2403: ein nikotinischer Agonist mit ZNS-Selektivität I. In vitro Charakterisierung.  |  Bencherif, M., et al. 1996. J Pharmacol Exp Ther. 279: 1413-21. PMID: 8968366
  15. RJR-2403: ein nikotinischer Agonist mit ZNS-Selektivität II. In vivo Charakterisierung.  |  Lippiello, PM., et al. 1996. J Pharmacol Exp Ther. 279: 1422-9. PMID: 8968367

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

RJR 2403 oxalate, 10 mg

sc-204884
10 mg
$189.00
USA: Nur in den USA erhältlich

RJR 2403 oxalate, 50 mg

sc-204884A
50 mg
$785.00
USA: Nur in den USA erhältlich