Date published: 2025-9-7

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

RING1 Antikörper (8C12F4): sc-517221

5.0(1)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Datenblätter
  • RING1 Antikörper 8C12F4 ist ein Maus monoklonales IgG1 RING1 Antikörper, verwendet in 1 wissenschaftlichen Veröffentlichungen, in einer Menge von 50 µg/0.5 ml
  • erzeugt gegen ein rekombinantes Protein, das den Aminosäuren 79-263 von RING1 mit Ursprung human entspricht
  • Empfohlen für die Detektion von RING1 aus der Spezies human per WB, IP, IF, IHC(P), FCM und ELISA
  • Bitte kontaktieren Sie uns um ein 10 µg GRATIS Sample vom RING1 (8C12F4): sc-517221 zu erhalten.
  • Aktuell testen wir noch unsere Sekundärantikörper um das beste Bindeprotein für diesen Primärantikörper RING1 (8C12F4) zu finden. Kontaktieren Sie uns bitte, wenn Sie Fragen hierzu haben sollten.

Direktverknüpfungen

Siehe auch...

Der RING1-Antikörper (8C12F4) ist ein monoklonaler IgG1-Antikörper der Maus, der das RING1-Protein menschlichen Ursprungs durch Western Blot (WB), Immunopräzipitation (IP), Immunfluoreszenz (IF), Immunhistochemie mit in Paraffin eingebetteten Schnitten (IHCP), Durchflusszytometrie (FCM) und Enzyme-linked Immunosorbent Assay (ELISA) nachweist. Der RING1 (8C12F4)-Antikörper ist in nicht-konjugierter Form erhältlich. Das RING1-Protein spielt eine entscheidende Rolle bei der Regulierung der Genexpression, indem es an der Chromatinumformung und der Transkriptionshemmung beteiligt ist, was für die Aufrechterhaltung der zellulären Identität und die Verhinderung einer unangemessenen Genaktivierung von entscheidender Bedeutung ist. Insbesondere ist RING1 Teil der Proteine der Polycomb-Gruppe (PcG), die multimere Komplexe bilden, die für die Unterdrückung von Entwicklungsgenen unerlässlich sind und so die Entscheidungen über das Zellschicksal während der Embryogenese beeinflussen. Ein RING-Finger-Motiv in RING1 ermöglicht die Interaktion mit anderen regulatorischen Proteinen und erleichtert so die Funktion bei der Chromatinmodifikation. Die Fähigkeit von RING1, die Expression von Protoonkogenen wie c-Jun und c-fos zu unterdrücken, unterstreicht die Bedeutung für die zelluläre Wachstumsregulation und Onkogenese. Der Verlust der RING1-Expression wurde mit der Differenzierung von B-Zellen in Verbindung gebracht, was auf eine bedeutende Rolle bei der Entwicklung des Keimzentrums und der Immunantwort hindeutet.

Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht für diagnostische oder therapeutische Zwecke bestimmt.

Alexa Fluor® ist ein Markenzeichen von Molecular Probes Inc., OR., USA

LI-COR® und Odyssey® sind Markenzeichen von LI-COR Biosciences

RING1 Antikörper (8C12F4) Literaturhinweise:

  1. Die durch das menschliche Polycomb-Gruppenprotein EED vermittelte Transkriptionsunterdrückung beinhaltet die Deacetylierung von Histonen.  |  van der Vlag, J. and Otte, AP. 1999. Nat Genet. 23: 474-8. PMID: 10581039
  2. Schneidender Vorteil: Polycomb-Genexpressionsmuster spiegeln unterschiedliche B-Zell-Differenzierungsstadien in menschlichen Keimzentren wider.  |  Raaphorst, FM., et al. 2000. J Immunol. 164: 1-4. PMID: 10604983
  3. Funktionsverlust- und Funktionsgewinnmutationen zeigen eine Polycomb-Gruppenfunktion für Ring1A in Mäusen.  |  del Mar Lorente, M., et al. 2000. Development. 127: 5093-100. PMID: 11060235
  4. Das Polycomb-Gruppenprotein EZH2 ist in proliferierenden, kultivierten menschlichen Mantelzell-Lymphomen hochreguliert.  |  Visser, HP., et al. 2001. Br J Haematol. 112: 950-8. PMID: 11298590
  5. Die Genprodukte bmi-1 und mel-18 definieren eine neue Familie von DNA-bindenden Proteinen, die an der Zellproliferation und Tumorentstehung beteiligt sind.  |  Goebl, MG. 1991. Cell. 66: 623. PMID: 1823128
  6. Identifizierung und vorläufige Charakterisierung eines mit dem Zinkfinger verwandten Proteinmotivs.  |  Lovering, R., et al. 1993. Proc Natl Acad Sci U S A. 90: 2112-6. PMID: 7681583
  7. RING1 ist mit dem Polycomb-Gruppenproteinkomplex assoziiert und wirkt als Transkriptionsrepressor.  |  Satijn, DP., et al. 1997. Mol Cell Biol. 17: 4105-13. PMID: 9199346
  8. RING1 interagiert mit mehreren Proteinen der Polycomb-Gruppe und hat eine tumorerzeugende Wirkung.  |  Satijn, DP. and Otte, AP. 1999. Mol Cell Biol. 19: 57-68. PMID: 9858531

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

RING1 Antikörper (8C12F4)

sc-517221
50 µg/0.5 ml
$316.00

What is the recommended storage condition for RING1 (8C12F4): sc-517221?

Gefragt von: AbPolly
Thank you for your question. We recommend storing the antibody at 4°C.
Beantwortet von: Technical Support
Veröffentlichungsdatum: 2017-03-27
  • y_2025, m_9, d_7, h_4CST
  • bvseo_bulk, prod_bvqa, vn_bulk_3.0.42
  • cp_1, bvpage1
  • co_hasquestionsanswers, tq_1
  • loc_de_DE, sid_517221, prod, sort_[SortEntry(order=LAST_APPROVED_ANSWER_SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
  • clientName_scbt
  • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
  • CLOUD, getContent, 105ms
  • QUESTIONS, PRODUCT
Rated 5 von 5 von aus Good specificity in Western BlotThis antibody detects over-expressed human RING1 in a transfected lysate. -SCBT QC
Veröffentlichungsdatum: 2023-09-14
  • y_2025, m_9, d_7, h_4
  • bvseo_bulk, prod_bvrr, vn_bulk_3.0.42
  • cp_1, bvpage1
  • co_hasreviews, tv_0, tr_1
  • loc_de_DE, sid_517221, prod, sort_[SortEntry(order=SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
  • clientName_scbt
  • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
  • CLOUD, getReviews, 14ms
  • REVIEWS, PRODUCT
RING1 Antikörper (8C12F4) wurde bewertet mit 5.0 von 5 von 1.
  • y_2025, m_9, d_7, h_4
  • bvseo_bulk, prod_bvrr, vn_bulk_3.0.42
  • cp_1, bvpage1
  • co_hasreviews, tv_0, tr_1
  • loc_de_DE, sid_517221, prod, sort_[SortEntry(order=SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
  • clientName_scbt
  • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
  • CLOUD, getAggregateRating, 122ms
  • REVIEWS, PRODUCT