Date published: 2025-9-5

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Rifaximin (CAS 80621-81-4)

5.0(1)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Produktreferenzen ansehen (2)

Alternative Namen:
Rifaximin is also known as Rifacol.
Anwendungen:
Rifaximin ist ein Agonist des Pregnan-X-Rezeptors und ein Antibiotikum, das die RNA-Synthese hemmt und den PXR aktiviert.
CAS Nummer:
80621-81-4
Reinheit:
≥99%
Molekulargewicht:
785.88
Summenformel:
C43H51N3O11
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

Rifaximin ist ein Antibiotikum, das die RNA-Synthese hemmt und als PXR (Pregnane-X-Rezeptor)-Aktivator wirkt. Rifaximin ist ein Derivat von Rifamycin, das sich als stark wirksam gegen Enterococcus, Streptococcus und Staphylococcus erwiesen hat, aber weniger aktiv gegen Enterobacteriaceae ist. Rifaximin wurde in einer Vielzahl von gastrointestinalen und intestinalen Epithelzellstudien eingesetzt. Rifaximin reduzierte die Anzahl der Kolontumoren und unterdrückte die Expression von TNFα und Il-1β, die in einem Kolonkarzinom, einem PXR-humanisierten Mausmodell induziert wurden.


Rifaximin (CAS 80621-81-4) Literaturhinweise

  1. In vitro-Aktivität und fäkale Konzentration von Rifaximin nach oraler Verabreichung.  |  Jiang, ZD., et al. 2000. Antimicrob Agents Chemother. 44: 2205-6. PMID: 10898704
  2. Experimentelle und klinische Pharmakologie von Rifaximin, einem gastrointestinalen selektiven Antibiotikum.  |  Scarpignato, C. and Pelosini, I. 2006. Digestion. 73 Suppl 1: 13-27. PMID: 16498249
  3. Die Vorbehandlung von Epithelzellen mit Rifaximin verändert die Anheftungs- und Internalisierungsprofile von Bakterien.  |  Brown, EL., et al. 2010. Antimicrob Agents Chemother. 54: 388-96. PMID: 19858255
  4. Gallensäuren verbessern die antimikrobielle Wirkung von Rifaximin.  |  Darkoh, C., et al. 2010. Antimicrob Agents Chemother. 54: 3618-24. PMID: 20547807
  5. Rifaximin: ein nicht systemisches Rifamycin-Antibiotikum für Magen-Darm-Infektionen.  |  Cottreau, J., et al. 2010. Expert Rev Anti Infect Ther. 8: 747-60. PMID: 20586560
  6. Therapeutische Rolle von Rifaximin bei entzündlichen Darmerkrankungen: klinische Bedeutung der Aktivierung des menschlichen Pregnan-X-Rezeptors.  |  Cheng, J., et al. 2010. J Pharmacol Exp Ther. 335: 32-41. PMID: 20627999
  7. Der Pregnan-X-Rezeptor vermittelt die entzündungshemmende Wirkung von Rifaximin auf die Entgiftungswege in Darmepithelzellen.  |  Mencarelli, A., et al. 2010. Biochem Pharmacol. 80: 1700-7. PMID: 20816942
  8. Klinische Studie: Die Kombination von Rifaximin mit teilhydrolysiertem Guarkernmehl ist bei der Beseitigung der bakteriellen Überbesiedelung des Dünndarms wirksamer als Rifaximin allein.  |  Furnari, M., et al. 2010. Aliment Pharmacol Ther. 32: 1000-6. PMID: 20937045
  9. Die Hemmung von NF-κB durch einen PXR-abhängigen Signalweg vermittelt die gegenregulierenden Aktivitäten von Rifaximin auf die angeborene Immunität in Darmepithelzellen.  |  Mencarelli, A., et al. 2011. Eur J Pharmacol. 668: 317-24. PMID: 21806984
  10. Rifaximin verändert die Darmbakterien und verhindert stressbedingte Darmentzündungen und viszerale Hyperalgesie bei Ratten.  |  Xu, D., et al. 2014. Gastroenterology. 146: 484-96.e4. PMID: 24161699
  11. Die pflanzliche Therapie ist für die Behandlung der bakteriellen Überwucherung des Dünndarms gleichwertig mit Rifaximin.  |  Chedid, V., et al. 2014. Glob Adv Health Med. 3: 16-24. PMID: 24891990
  12. Günstige Auswirkungen von Rifaximin im Mausmodell des postinfektiösen Reizdarmsyndroms über die Darmmikrobiota hinaus.  |  Jin, Y., et al. 2018. J Gastroenterol Hepatol. 33: 443-452. PMID: 28573746
  13. Rifaximin verändert die intestinale Mikrobiota und verhindert das Fortschreiten der ankylosierenden Spondylitis bei Mäusen.  |  Yang, L., et al. 2019. Front Cell Infect Microbiol. 9: 44. PMID: 30886835
  14. Rifaximin. Eine Übersicht über seine antibakterielle Aktivität, seine pharmakokinetischen Eigenschaften und sein therapeutisches Potenzial bei Erkrankungen, die durch Magen-Darm-Bakterien verursacht werden.  |  Gillis, JC. and Brogden, RN. 1995. Drugs. 49: 467-84. PMID: 7774516

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Rifaximin, 100 mg

sc-205841B
100 mg
$27.00

Rifaximin, 250 mg

sc-205841C
250 mg
$41.00

Rifaximin, 500 mg

sc-205841
500 mg
$77.00

Rifaximin, 1 g

sc-205841A
1 g
$103.00

Rifaximin, 5 g

sc-205841D
5 g
$398.00