Date published: 2025-9-6

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Rifampicin-d3 (CAS 1262052-36-7)

5.0(1)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Produktreferenzen ansehen (1)

Alternative Namen:
Rifaldazine-d3; Abrifam
Anwendungen:
Rifampicin-d3 ist ein etikettiertes halbsynthetisches Antibiotikum
CAS Nummer:
1262052-36-7
Molekulargewicht:
825.96
Summenformel:
C43H55D3N4O12
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

Rifampicin-d3 ist eine markierte Version von Rifampicin (sc-200910). Rifampicin-d3 ist ein halbsynthetisches Antibiotikum, das das Wachstum von Bakterien durch Hemmung der RNA-Synthese hemmt. Es ist bekannt, dass Rifampicin-d3 die RNA-Transkription durch Bindung an die Beta-Untereinheit der DNA-abhängigen RNA-Polymerase hemmt. Studien deuten darauf hin, dass dieses Antibiotikum vor allem die Replikation von grampositiven Bakterien und Mycobacterium tuberculosis hemmt. Ein wichtiges Merkmal dieser Bakterien ist, dass ihre Plasmamembran Mykolsäure (sc-215402) und Peptidoglykan-Komplexe enthält, die den Transport des Antibiotikums in die Zelle ermöglichen. Darüber hinaus wird bei den Bakterien eine Rifampicin-d3-Resistenz beobachtet, die möglicherweise durch die Zugabe von Ribosomeninhibitoren wie Chloramphenicol (sc-3594) oder Streptomycinsulfat (sc-202821) verringert werden kann.


Rifampicin-d3 (CAS 1262052-36-7) Literaturhinweise

  1. Formulierung und In-vitro-Bewertung von mit Rifampicin beladenen porösen Mikrosphären.  |  Bhise, SB., et al. 2010. Sci Pharm. 78: 291-302. PMID: 21179348
  2. Die Fitnesskosten der Rifampicin-Resistenz bei Pseudomonas aeruginosa hängen vom Bedarf an RNA-Polymerase ab.  |  Hall, AR., et al. 2011. Genetics. 187: 817-22. PMID: 21220359
  3. Gleichzeitige Quantifizierung von Isoniazid, Rifampicin, Ethambutol und Pyrazinamid durch Flüssigchromatographie/Tandem-Massenspektrometrie.  |  Prahl, JB., et al. 2016. APMIS. 124: 1004-1015. PMID: 27546025
  4. Auswirkungen von Resveratrol auf P-Glykoprotein und Cytochrom P450 3A in vitro und auf die Pharmakokinetik von oralem Saquinavir bei Ratten.  |  Li, J., et al. 2016. Drug Des Devel Ther. 10: 3699-3706. PMID: 27895462
  5. Ein neuartiges Ceftazidim/Avibactam-, Rifabutin-, Tedizolid- und Moxifloxacin-Schema (CARTM) zur Behandlung der pulmonalen Mycobacterium-avium-Erkrankung.  |  Deshpande, D., et al. 2017. J Antimicrob Chemother. 72: i48-i53. PMID: 28922809
  6. Zusätzliche Verwendung von Celecoxib in Verbindung mit Tuberkulose-Medikamenten: Bewertung in einem Modell der bakteriziden Aktivität von Vollblut.  |  Naftalin, CM., et al. 2018. Sci Rep. 8: 13491. PMID: 30202030
  7. Schnelle und hochempfindliche Quantifizierung der Anti-Tuberkulose-Wirkstoffe Isoniazid, Ethambutol, Pyrazinamid, Rifampicin und Rifabutin in menschlichem Plasma mittels UPLC-MS/MS.  |  Wu, L., et al. 2020. J Pharm Biomed Anal. 180: 113076. PMID: 31896523
  8. Entwicklung und Anwendung einer LC-MS/MS-Methode zur gleichzeitigen Quantifizierung von vier Erstlinien-Antituberkulosemedikamenten in Humanserum.  |  Zheng, Y., et al. 2020. J Anal Methods Chem. 2020: 8838219. PMID: 32724703
  9. Validierung und Anwendung eines quantitativen Flüssigchromatographie-Tandem-Massenspektrometrie-Tests für die Analyse von Rifapentin und 25-O-Desacetyl-Rifapentin in Humanmilch.  |  Mkhize, B., et al. 2022. J Pharm Biomed Anal. 215: 114774. PMID: 35462285
  10. Validierung und Anwendung eines quantitativen LC-MS/MS-Tests für die Analyse von Erstlinien-Antituberkulosemitteln, Rifabutin und deren Metaboliten in menschlicher Muttermilch.  |  Zuma, P., et al. 2022. J Chromatogr B Analyt Technol Biomed Life Sci. 1211: 123489. PMID: 36215877

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Rifampicin-d3, 0.5 mg

sc-219971
0.5 mg
$367.00

Rifampicin-d3, 5 mg

sc-219971A
5 mg
$2336.00