Date published: 2025-9-7

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Rifabutin (CAS 72559-06-9)

5.0(1)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Alternative Namen:
Ansatipine; Ansamycin; Mycobutin
Anwendungen:
Rifabutin ist ein halbsynthetisches antibakterielles Derivat von Rifamycin S
CAS Nummer:
72559-06-9
Reinheit:
≥98%
Molekulargewicht:
847.00
Summenformel:
C46H62N4O11
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

Rifabutin ist eine interessante Verbindung im Bereich der Mikrobiologie, wo es in Forschungsstudien zur Untersuchung seiner antibiotischen Wirkung eingesetzt wird. Besonders wichtig ist sie für die Untersuchung von Mykobakterieninfektionen, wo sie zum Verständnis der hemmenden Wirkung auf die bakterielle RNA-Polymerase eingesetzt wird. Der Wirkstoff wird in Laborexperimenten eingesetzt, um seine Wirksamkeit gegen verschiedene Mykobakterienstämme zu bewerten, einschließlich solcher, die gegen andere Antibiotika resistent sind. Die Forschung mit Rifabutin konzentriert sich auch auf seine Rolle bei der Biofilmbildung und sein Potenzial, diese komplexen Bakteriengemeinschaften zu stören. Darüber hinaus umfasst das Studium von Rifabutin auch Untersuchungen der molekularen Mechanismen, die der bakteriellen Resistenz gegen diesen Wirkstoff zugrunde liegen, was wertvolle Erkenntnisse für die Entwicklung neuer Strategien zur Bekämpfung resistenter Bakterienpopulationen liefern kann.


Rifabutin (CAS 72559-06-9) Literaturhinweise

  1. Rifabutin zur Behandlung der Lungentuberkulose.  |  Davies, G., et al. 2007. Cochrane Database Syst Rev. 2007: CD005159. PMID: 17943842
  2. Übersichtsartikel: Rifabutin bei der Behandlung der refraktären Helicobacter pylori-Infektion.  |  Gisbert, JP. and Calvet, X. 2012. Aliment Pharmacol Ther. 35: 209-21. PMID: 22129228
  3. Rifabutin wird durch Mycobacterium abscessus Arr. inaktiviert.  |  Schäfle, D., et al. 2021. Antimicrob Agents Chemother. 65: PMID: 33318008
  4. Rifabutin zur Infusion (BV100) zur Behandlung von schweren Carbapenem-resistenten Acinetobacter baumannii-Infektionen.  |  Trebosc, V., et al. 2021. Drug Discov Today. 26: 2099-2104. PMID: 34242796
  5. Eine Fallserie zur Verwendung von Rifabutin bei Staphylokokken-Infektionen in der Prothetik.  |  Monk, M., et al. 2022. Microbiol Spectr. 10: e0038422. PMID: 35543561
  6. Auswirkung von Rifabutin in der Dolutegravir-Dosierung: Eine Fallserie.  |  Mendoza, MA., et al. 2022. J Int Assoc Provid AIDS Care. 21: 23259582221111077. PMID: 36026587
  7. Rifabutin. Ein Überblick über seine antimikrobielle Aktivität, pharmakokinetischen Eigenschaften und therapeutische Wirksamkeit.  |  Brogden, RN. and Fitton, A. 1994. Drugs. 47: 983-1009. PMID: 7521834
  8. Klinische Pharmakokinetik von Rifabutin.  |  Skinner, MH. and Blaschke, TF. 1995. Clin Pharmacokinet. 28: 115-25. PMID: 7736687
  9. Rifabutin: eine Übersicht mit Schwerpunkt auf seiner Rolle bei der Prävention einer disseminierten Mycobacterium avium complex-Infektion.  |  Maddix, DS., et al. 1994. Ann Pharmacother. 28: 1250-4. PMID: 7849340
  10. Rifabutin-assoziierte Uveitis.  |  Tseng, AL. and Walmsley, SL. 1995. Ann Pharmacother. 29: 1149-55. PMID: 8573961
  11. Rifabutin-Prophylaxe bei Mycobacterium avium complex-Infektionen bei Patienten mit AIDS.  |  Siegal, FP. 1996. Clin Infect Dis. 22 Suppl 1: S23-30; discussion S30-2. PMID: 8785252
  12. Antimikrobielle Aktivität von Rifabutin.  |  Kunin, CM. 1996. Clin Infect Dis. 22 Suppl 1: S3-13; discussion S13-4. PMID: 8785253
  13. Rifabutin-Therapie bei disseminierter Mycobacterium avium complex-Infektion.  |  Sullam, PM. 1996. Clin Infect Dis. 22 Suppl 1: S37-41; discussion S41-2. PMID: 8785255

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Rifabutin, 100 mg

sc-208307
100 mg
$204.00