Date published: 2025-9-7

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Rictor Antikörper (1G11): sc-81538

4.6(10)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Datenblätter
  • Rictor Antikörper 1G11 ist ein monoklonales IgG1 aus der Maus, verwendet in 10 wissenschaftlichen Veröffentlichungen, in einer Menge von 50 µg/0.5 ml
  • erhoben gegen ein synthetisches Peptid, das Rictor von human Ursprung entspricht
  • Empfohlen für die Detektion von Rictor aus der Spezies mouse, rat und human per WB und IP
  • Als Direktkonjugat zur Detektion von Rictor wird Rictor (H-11): sc-271081 angeboten; Primärantikörper konjugiert mit AC, HRP, FITC, PE, Alexa Fluor® 488, 594, 647, 680 und 790.
  • Bitte kontaktieren Sie uns um ein 10 µg GRATIS Sample vom Rictor (1G11): sc-81538 zu erhalten.
  • m-IgG Fc BP-HRP, 1 BP-HRP">m-IgG1 BP-HRP und m-IgGκ BP-HRP sind die bevorzugten sekundären Nachweisreagenzien für Rictor Antikörper (1G11) für WB-Anwendungen. Diese Reagenzien werden jetzt in Bündeln mit Rictor Antikörper (1G11) angeboten(siehe Bestellinformationen unten).

Direktverknüpfungen

Siehe auch...

Rictor Antikörper (1G11) ist ein monoklonaler Maus IgG1 κ Rictor-Antikörper, der Rictor von Maus-, Ratte- und menschlicher Herkunft durch WB und IP nachweist. Der Rictor-Antikörper (1G11) ist als nicht konjugierte Form des Anti-Rictor-Antikörpers erhältlich. FRAP ist eine große Protein-Kinase, die die menschliche Zielstruktur von Rapamycin ist, ein Immunsuppressivum, das Gefäßrestenose blockiert und auch potenzielle antikarzinogene Anwendungen hat. Der rapamycin-resistente Begleiter von FRAP, auch als Rictor bezeichnet, weist Homologien mit Pianissimo aus D. discoidieum, STE20p aus S. pombe und AVO3p aus S. cerevisiae auf. Rictor bildet ein Komplex mit FRAP, der wichtig für die Zellwachstumsregulierung ist, da er Wachstumsfaktor- und Nährstoff-abgeleitete Signale integriert. Der Rictor-FRAP-Komplex spielt eine Rolle bei der Phosphorylierung von PKCα, phosphoryliert Akt/PKB direkt in vitro auf Ser473 und ermöglicht die Phosphorylierung von Thr308 durch PDK1. Es kann auch als Arzneimittelziel in Tumoren fungieren, die die Expression von PTEN verloren haben, einem Tumorsuppressor, der die Aktivierung von Akt/PKB hemmt.

Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht für diagnostische oder therapeutische Zwecke bestimmt.

Alexa Fluor® ist ein Markenzeichen von Molecular Probes Inc., OR., USA

LI-COR® und Odyssey® sind Markenzeichen von LI-COR Biosciences

Rictor Antikörper (1G11) Literaturhinweise:

  1. Charakterisierung von größenfraktionierten cDNA-Bibliotheken, die mit der in vitro rekombinationsunterstützten Methode erzeugt wurden.  |  Ohara, O., et al. 2002. DNA Res. 9: 47-57. PMID: 12056414
  2. Rictor, ein neuartiger Bindungspartner von mTOR, definiert einen Rapamycin-unempfindlichen und Raptor-unabhängigen Signalweg, der das Zytoskelett reguliert.  |  Sarbassov, DD., et al. 2004. Curr Biol. 14: 1296-302. PMID: 15268862
  3. Groß angelegte Charakterisierung von Phosphoproteinen aus dem Zellkern von HeLa-Zellen.  |  Beausoleil, SA., et al. 2004. Proc Natl Acad Sci U S A. 101: 12130-5. PMID: 15302935
  4. Der TOR-Komplex 2 von Säugetieren kontrolliert das Aktinzytoskelett und ist unempfindlich gegenüber Rapamycin.  |  Jacinto, E., et al. 2004. Nat Cell Biol. 6: 1122-8. PMID: 15467718
  5. Phosphorylierung und Regulierung von Akt/PKB durch den Rictor-MTOR-Komplex.  |  Sarbassov, DD., et al. 2005. Science. 307: 1098-101. PMID: 15718470
  6. Die Struktur der S6-Kinase 1 bestimmt, ob Raptor-mTOR oder Rictor-mTOR ihre hydrophobe Motivstelle phosphoryliert.  |  Ali, SM. and Sabatini, DM. 2005. J Biol Chem. 280: 19445-8. PMID: 15809305
  7. mTOR.RICTOR ist die Ser473-Kinase für Akt/Proteinkinase B in 3T3-L1-Adipozyten.  |  Hresko, RC. and Mueckler, M. 2005. J Biol Chem. 280: 40406-16. PMID: 16221682
  8. Lipotoxische, von Hepatozyten abgeleitete, exosomale MicroRNA 192-5p aktiviert Makrophagen durch Rictor/Akt/Forkhead-Box-Transkriptionsfaktor-O1-Signalübertragung bei nichtalkoholischer Fettlebererkrankung.  |  Liu, XL., et al. 2020. Hepatology. 72: 454-469. PMID: 31782176
  9. RBM45 programmiert den Lipidstoffwechsel um und fördert das hepatozelluläre Karzinom über Rictor und ACSL1/ACSL4.  |  Wang, C., et al. 2024. Oncogene. 43: 328-340. PMID: 38040804
  10. Rictor vermittelt die Deaktivierung von p53, um die maligne Transformation von Hepatozyten zu erleichtern und die Hepatokarzinogenese zu fördern.  |  Wang, C., et al. 2023. J Transl Med. 21: 919. PMID: 38110956
  11. Die Herunterregulierung von RICTOR/mTORC2 in BRAFV600E-Melanomzellen fördert die Resistenz gegen BRAF/MEK-Hemmung.  |  Ponzone, L., et al. 2024. Mol Cancer. 23: 105. PMID: 38755661
  12. Die Rictor/mTORC2-Signalübertragung trägt zur renalen vaskulären endothelial-mesenchymalen Transition und zur interstitiellen Fibrose bei Nierentransplantaten bei, indem sie die BNIP3-vermittelte Mitophagie reguliert.  |  Feng, D., et al. 2024. Clin Transl Med. 14: e1686. PMID: 38769658

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Rictor Antikörper (1G11)

sc-81538
50 µg/0.5 ml
$316.00

Rictor (1G11): m-IgG Fc BP-HRP Bundle

sc-537249
50 µg Ab; 10 µg BP
$354.00

Rictor (1G11): m-IgGκ BP-HRP Bundle

sc-534474
50 µg Ab; 40 µg BP
$354.00

Rictor (1G11): m-IgG1 BP-HRP Bundle

sc-545105
50 µg Ab; 20 µg BP
$354.00

What is the best secondary to use with sc-81538?

Gefragt von: Cweed
We recommend using one our exclusive Mouse IgG Binding Proteins as a secondary detection reagent. A complete list of available binding proteins is available on our website here: https://www.scbt.com/scbt/browse/support-products-mouse-igg-binding-proteins/_/N-ecrety
Beantwortet von: Technical Support 5
Veröffentlichungsdatum: 2017-01-18
  • y_2025, m_8, d_29, h_8CST
  • bvseo_bulk, prod_bvqa, vn_bulk_3.0.42
  • cp_1, bvpage1
  • co_hasquestionsanswers, tq_1
  • loc_de_DE, sid_81538, prod, sort_[SortEntry(order=LAST_APPROVED_ANSWER_SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
  • clientName_scbt
  • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
  • CLOUD, getContent, 131ms
  • QUESTIONS, PRODUCT
Rated 4 von 5 von aus Work for Western BlotVery clear Western Blot, strong signal and low background. We used it on cancer cell lines.
Veröffentlichungsdatum: 2022-09-02
Rated 4 von 5 von aus good!I tested both rictor antibodies (#271081 and #81538) on Western blot and they were quite specific
Veröffentlichungsdatum: 2020-09-07
Rated 5 von 5 von aus Great westernVery clean western blo data; strong signal, low background
Veröffentlichungsdatum: 2017-02-01
Rated 5 von 5 von aus Great for Western BlotWorks very well in WB, strong signal with a faint background band in some samples that can be used as a loading control.
Veröffentlichungsdatum: 2016-12-29
Rated 5 von 5 von aus Used in IP and worked very wellUsed in IP and worked very well, happy with purchase.
Veröffentlichungsdatum: 2015-06-08
Rated 5 von 5 von aus Produced a clear band with serum starved HeLaProduced a clear band with serum starved HeLa, Hep G2, HEK293, SH-SY5Y, MDCK, PC-12, CMT 93 (G), Neuro 2A (H) and 3T3 (I) whole cell lysates. -SCBT QC
Veröffentlichungsdatum: 2015-06-06
Rated 5 von 5 von aus Clean blot with single strong band at expectedClean blot with single strong band at expected size using Ramos whole cell lysate. -SCBT QC
Veröffentlichungsdatum: 2015-05-10
Rated 5 von 5 von aus Lot B2211 is good for Western BlotLot B2211 is good for Western Blot
Veröffentlichungsdatum: 2015-03-26
  • y_2025, m_8, d_29, h_8
  • bvseo_bulk, prod_bvrr, vn_bulk_3.0.42
  • cp_1, bvpage1
  • co_hasreviews, tv_0, tr_10
  • loc_de_DE, sid_81538, prod, sort_[SortEntry(order=SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
  • clientName_scbt
  • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
  • CLOUD, getReviews, 15ms
  • REVIEWS, PRODUCT
Rictor Antikörper (1G11) wurde bewertet mit 4.6 von 5 von 10.
  • y_2025, m_8, d_29, h_8
  • bvseo_bulk, prod_bvrr, vn_bulk_3.0.42
  • cp_1, bvpage1
  • co_hasreviews, tv_0, tr_10
  • loc_de_DE, sid_81538, prod, sort_[SortEntry(order=SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
  • clientName_scbt
  • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
  • CLOUD, getAggregateRating, 114ms
  • REVIEWS, PRODUCT