Date published: 2025-10-25

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Ricinoleic Acid methyl ester (CAS 141-24-2)

4.0(1)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Alternative Namen:
Methyl ricinoleate; Methyl 12-hydroxyoleate
Anwendungen:
Ricinoleic Acid methyl ester ist eine natürlich vorkommende 12-Hydroxyfettsäure
CAS Nummer:
141-24-2
Reinheit:
>99%
Molekulargewicht:
312.49
Summenformel:
C19H36O3
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

Ricinolsäuremethylester ist eine natürlich vorkommende 12-Hydroxy-Fettsäure, die etwa 90% der Fettsäuren in Rizinusöl ausmacht. Sie kann als Substrat für die Synthese von konjugierten Linolsäuren dienen und gilt als sicher und ungiftig als Nahrungsbestandteil beim Menschen mit einer täglichen Aufnahme von bis zu 2,5 Gramm. Hohe Dosen Rizinusöl haben abführende Wirkung. Dieses Produkt ist eine neutrale, lipophilere Form der freien Säure, die als analytischer Standard für Ricinolsäure verwendet werden kann.


Ricinoleic Acid methyl ester (CAS 141-24-2) Literaturhinweise

  1. Metabolismus von Ricinolsäure zu Gamma-Decalacton: Beta-Oxidation und langkettige Acyl-Zwischenprodukte von Ricinolsäure in der Gattung Sporidiobolus sp.  |  Blin-Perrin, C., et al. 2000. FEMS Microbiol Lett. 188: 69-74. PMID: 10867236
  2. Herstellung von konjugierten Linolsäuren durch KOH-katalysierte Dehydratisierung von Ricinolsäure.  |  Yang, L., et al. 2002. Chem Phys Lipids. 119: 23-31. PMID: 12270670
  3. Ricinolsäure und Rizinusöl als Substrate für die Produktion konjugierter Linolsäure durch gewaschene Zellen von Lactobacillus plantarum.  |  Kishino, S., et al. 2002. Biosci Biotechnol Biochem. 66: 2283-6. PMID: 12450151
  4. Fettsäurestoffwechsel in Hefe: Charakterisierung der Beta-Oxidation und ultrastrukturelle Veränderungen in der Gattung Sporidiobolus sp., die mit Ricinolsäuremethylester kultiviert wird.  |  Feron, G., et al. 2005. FEMS Microbiol Lett. 250: 63-9. PMID: 16043312
  5. Produktion, Identifizierung und Toxizität von (gamma)-Decalacton und 4-Hydroxydecansäure aus Sporidiobolus spp.  |  Feron, G., et al. 1996. Appl Environ Microbiol. 62: 2826-31. PMID: 16535376
  6. Fettsäuremetabolismus in Hefe: Die Zugabe von Reduktionsmitteln zum Reaktionsmedium beeinflusst die Beta-Oxidationsaktivitäten, die Gamma-Decalacton-Produktion und die Zell-Ultrastruktur von Sporidiobolus ruinenii, der auf Ricinolsäuremethylester kultiviert wird.  |  Feron, G., et al. 2007. Can J Microbiol. 53: 738-49. PMID: 17668034
  7. Identifizierung von Ricinolsäure als Inhibitor der Ca2+-Signal-vermittelten Zellzyklusregulierung in knospenden Hefen.  |  Attrapadung, S., et al. 2010. FEMS Yeast Res. 10: 38-43. PMID: 19958388
  8. Biochemische Synthese neuartiger, selbstassemblierender Glykolipide aus Ricinolsäure durch eine rekombinante α-Glucosidase aus Geobacillus sp.  |  Konishi, MA., et al. 2011. Biotechnol Lett. 33: 139-45. PMID: 20878539
  9. Screening auf Ricinolsäure als chemischer Marker für Secale cornutum in Roggen durch Hochleistungs-Dünnschichtchromatographie mit Fluoreszenzdetektion.  |  Oellig, C. 2016. J Agric Food Chem. 64: 8246-8253. PMID: 27700105
  10. Synthese und biologische Bewertung von Lipoaminosäurederivaten auf Ricinolsäurebasis.  |  Mohini, Y., et al. 2016. Bioorg Med Chem Lett. 26: 5198-5202. PMID: 27707604
  11. [Unterscheidung und klinischer Wert von metabolischen Plasmaprofilen bei multiresistentem epithelialem Eierstockkrebs].  |  Wu, WJ., et al. 2017. Zhonghua Zhong Liu Za Zhi. 39: 896-902. PMID: 29262505
  12. Hemmung von Calcineurin und Glycogen-Synthase-Kinase-3β durch aus Rizinusöl gewonnene Ricinolsäure.  |  Yoshida, J., et al. 2020. Lipids. 55: 89-99. PMID: 31867745
  13. Herstellung von Ricinolsäure aus Rizinusöl: Ein Überblick.  |  Nitbani, FO., et al. 2022. J Oleo Sci. 71: 781-793. PMID: 35661063
  14. Fettsäureakkumulation in der Hefe Sporidiobolus salmonicolor während der Chargenproduktion von Gamma-Decalacton.  |  Feron, G., et al. 1997. FEMS Microbiol Lett. 149: 17-24. PMID: 9103973

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Ricinoleic Acid methyl ester, 100 mg

sc-205490
100 mg
$53.00

Ricinoleic Acid methyl ester, 1 g

sc-205490A
1 g
$97.00