Date published: 2025-9-9

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Ricin A Antikörper (CP75): sc-52186

2.0(1)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Datenblätter
  • Ricin A Antikörper CP75 ist ein monoklonales IgG1 Ricin A Antikörper in einer Menge von 100 µg/ml
  • gegen natürliches Full Length Ricinus communis Agglutinin
  • Empfohlen für die Detektion von RCA120 and the A chain of RCA60 aus der Spezies Ricinus communis per WB und ELISA
  • Bitte kontaktieren Sie uns um ein 10 µg GRATIS Sample vom Ricin A (CP75): sc-52186 zu erhalten.
  • Aktuell testen wir noch unsere Sekundärantikörper um das beste Bindeprotein für diesen Primärantikörper Ricin A (CP75) zu finden. Kontaktieren Sie uns bitte, wenn Sie Fragen hierzu haben sollten.

    Direktverknüpfungen

    Siehe auch...

    Der Ricin A Antikörper (CP75) ist ein monoklonaler Maus IgG1 Ricin A-Antikörper, der das Ricin A-Protein von Ricinus communis-Ursprung durch WB und ELISA detektiert. Der Ricin A-Antikörper (CP75) ist als nicht konjugierter Anti-Ricin A-Antikörper erhältlich. Ricin, ein Typ-II-Ribosomal-Inaktivierungsprotein, hemmt die Proteinsynthese durch seine RNA-N-Glykosidase-Aktivität. Ricin-Toxin, das aus dem Rizinus-Korn Ricinus communis gewonnen wird, ist ein prototypisches A-B-Toxin, bei dem die B-Kette an die Zielzelle bindet und die A-Kette (RTA) die toxische Aktivität vermittelt. Die Ricin B-Kette (RTB) ist ein Lectin, das für die Zellagglutination verantwortlich ist und an Beta-D-Galactopyranosid-Moleküle an der Zelloberfläche (z.B. an Glykoproteinen) bindet, wodurch die A-Kette in die Zelle eindringen kann. Im Gegenzug funktioniert die A-Kette enzymatisch als RNA-N-Glykosidase, die Adenin 4324 in der 28S rRNA des 60S-Ribosomalsubunits depuriniert. Die Kristallstruktur von Ricin wurde definiert. (1-6)

    Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht für diagnostische oder therapeutische Zwecke bestimmt.

    Alexa Fluor® ist ein Markenzeichen von Molecular Probes Inc., OR., USA

    LI-COR® und Odyssey® sind Markenzeichen von LI-COR Biosciences

    Ricin A Antikörper (CP75) Literaturhinweise:

    1. Rizin löst apoptotische morphologische Veränderungen durch Caspase-3-Spaltung von BAT3 aus.  |  Wu, YH., et al. 2004. J Biol Chem. 279: 19264-75. PMID: 14960581
    2. Reduktive Aktivierung von Ricin und Ricin-A-Ketten-Immunotoxinen durch Proteindisulfid-Isomerase und Thioredoxin-Reduktase.  |  Bellisola, G., et al. 2004. Biochem Pharmacol. 67: 1721-31. PMID: 15081871
    3. Rizin A-Ketten-Substrat-Spezifität in RNA-, DNA- und hybriden Stem-Loop-Strukturen.  |  Amukele, TK. and Schramm, VL. 2004. Biochemistry. 43: 4913-22. PMID: 15109249
    4. Immunologische Merkmale im Zusammenhang mit der Schutzwirkung von Antikörpern gegen Ricin.  |  Maddaloni, M., et al. 2004. J Immunol. 172: 6221-8. PMID: 15128810
    5. Oligosaccharid-Seitenketten auf menschlichem sekretorischem IgA dienen als Rezeptoren für Ricin.  |  Mantis, NJ., et al. 2004. J Immunol. 172: 6838-45. PMID: 15153502
    6. Endosomaler Rizin-Transport: Beteiligung der Rab4- und Rab5-positiven Kompartimente.  |  Moisenovich, M., et al. 2004. Histochem Cell Biol. 121: 429-39. PMID: 15221413
    7. Proteindisulfid-Isomerase reduziert Ricin im endoplasmatischen Retikulum in seine A- und B-Ketten.  |  Spooner, RA., et al. 2004. Biochem J. 383: 285-93. PMID: 15225124
    8. Fehlende Reifung dendritischer Zellen durch das Pflanzentoxin Ricin.  |  Smith, DC., et al. 2004. Eur J Immunol. 34: 2149-57. PMID: 15259012

    Bestellinformation

    ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

    Ricin A Antikörper (CP75)

    sc-52186
    100 µg/ml
    $316.00