Date published: 2025-10-25

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Ribosomal Protein LP0 Antikörper (1B4): sc-293260

4.8(5)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Datenblätter
  • Ribosomal Protein LP0 Antikörper 1B4 ist ein Maus monoklonales IgG2a κ Ribosomal Protein LP0 Antikörper, verwendet in 4 wissenschaftlichen Veröffentlichungen, in einer Menge von 100 µg/ml
  • gezogen gegen die Aminosäuresequenz 1-317 entsprechend dem Volllängeprotein Ribosomal Protein LP0 aus der Spezies human
  • Empfohlen für die Detektion von Ribosomal Protein LP0 aus der Spezies mouse, rat und human per WB, IP, IF, IHC(P) und ELISA
  • m-IgG Fc BP-HRP, 2a BP-HRP">m-IgG2a BP-HRP und m-IgGκ BP-HRP sind die bevorzugten sekundären Nachweisreagenzien für Ribosomal Protein LP0 Antikörper (1B4) für WB- und IHC(P)-Anwendungen. Diese Reagenzien werden jetzt in Bündeln mit Ribosomal Protein LP0 Antikörper (1B4) angeboten(siehe Bestellinformationen unten).

Direktverknüpfungen

Siehe auch...

Ribosomal Protein LP0 Antibody (1B4) ist ein monoklonaler IgG2a-Antikörper der leichten Kette von Mäusen, der Ribosomal Protein LP0-Protein von Mäusen, Ratten und Menschen durch Western Blot (WB), Immunopräzipitation (IP), Immunfluoreszenz (IF), Immunhistochemie und Enzyme-linked Immunosorbent Assay (ELISA) nachweist. Anti-Ribosomal Protein LP0-Antikörper (1B4) ist als nicht-konjugiertes Format erhältlich. Ribosomales Protein LP0, auch bekannt als RPLP0, P0, L10E oder RPP0, ist ein entscheidender Bestandteil der 60S-ribosomalen Untereinheit, besteht aus 317 Aminosäuren und fungiert als neutrales Phosphoprotein. Ribosomales Protein LP0 spielt eine entscheidende Rolle bei der Ribosomenbildung und Translationsinitiation und bildet zusammen mit den ribosomalen Proteinen LP1 und LP2 einen pentameren Komplex, der für die ordnungsgemäße Ribosomenfunktion bei der Proteinsynthese unerlässlich ist. Die Interaktion des ribosomalen Proteins LP0 mit anderen ribosomalen Proteinen gewährleistet die strukturelle Integrität und Funktionalität des Ribosoms, was für das Zellwachstum und die Zellproliferation von grundlegender Bedeutung ist. Insbesondere wurde eine Überexpression des ribosomalen Proteins LP0 mit Leber- und Brustkrebs in Verbindung gebracht, was seine potenzielle Rolle bei der Tumorentstehung unterstreicht und das ribosomale Protein LP0 zu einem interessanten Ziel in der Krebsforschung macht. Darüber hinaus wird das ribosomale Protein LP0, wie viele ribosomale Proteine von Säugetieren, durch mehrere prozessierte Pseudogene repräsentiert, die über das gesamte Genom verstreut sind, was auf seine evolutionäre Bedeutung und Komplexität hinweist.

Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht für diagnostische oder therapeutische Zwecke bestimmt.

Alexa Fluor® ist ein Markenzeichen von Molecular Probes Inc., OR., USA

LI-COR® und Odyssey® sind Markenzeichen von LI-COR Biosciences

Ribosomal Protein LP0 Antikörper (1B4) Literaturhinweise:

  1. Trichosanthin interagiert mit den sauren ribosomalen Proteinen P0 und P1 und dem mitotischen Checkpoint-Protein MAD2B.  |  Chan, SH., et al. 2001. Eur J Biochem. 268: 2107-12. PMID: 11277934
  2. Die subzelluläre Verteilung der menschlichen ribosomalen 'Stiel'-Komponenten: P1, P2 und P0-Proteine.  |  Tchórzewski, M., et al. 2003. Int J Biochem Cell Biol. 35: 203-11. PMID: 12479870
  3. Regulierte Freisetzung von L13a aus der 60S ribosomalen Untereinheit als Mechanismus der transkriptionsspezifischen Translationskontrolle.  |  Mazumder, B., et al. 2003. Cell. 115: 187-98. PMID: 14567916
  4. Die molekulare Mechanik der eukaryotischen Translation.  |  Kapp, LD. and Lorsch, JR. 2004. Annu Rev Biochem. 73: 657-704. PMID: 15189156
  5. Baculovirus-vermittelte Expression und Isolierung des humanen ribosomalen Phosphoproteins P0, das einen GST-Tag trägt, in einem funktionellen Zustand.  |  Abo, Y., et al. 2004. Biochem Biophys Res Commun. 322: 814-9. PMID: 15336536
  6. Merkmale und Clustering der menschlichen ribosomalen Proteingene.  |  Ishii, K., et al. 2006. BMC Genomics. 7: 37. PMID: 16504170
  7. Charakterisierung der cDNA in voller Länge, chromosomale Lokalisierung und Polymorphismus des RPLP0-Gens vom Schwein.  |  Wu, X., et al. 2007. J Genet Genomics. 34: 104-8. PMID: 17469782
  8. Das ribosomale Phosphoprotein P0 interagiert mit GCIP, und die Überexpression von P0 wird mit der Zellproliferation in Brust- und Leberkrebszellen in Verbindung gebracht.  |  Chang, TW., et al. 2008. Oncogene. 27: 332-8. PMID: 17621266
  9. Das ribosomale Protein RPLP0 vermittelt den PLAAT4-induzierten Zellzyklusstillstand und die Zellapoptose.  |  Wang, CH., et al. 2019. Cell Biochem Biophys. 77: 253-260. PMID: 31131438
  10. Menschliche saure ribosomale Phosphoproteine P0, P1 und P2: Analyse von cDNA-Klonen, In-vitro-Synthese und Zusammenbau.  |  Rich, BE. and Steitz, JA. 1987. Mol Cell Biol. 7: 4065-74. PMID: 3323886
  11. miR-4731-5p verstärkt die Apoptose und lindert den epithelial-mesenchymalen Übergang durch die Ausrichtung auf RPLP0 bei nicht-kleinzelligem Lungenkrebs.  |  Chang, C. and Xu, M. 2022. J Oncol. 2022: 3793318. PMID: 35342398
  12. Untersuchung der Funktion und des prognostischen Werts der Expression von RPLP0, RPLP1 und RPLP2 beim Lungenadenokarzinom.  |  Xu, C., et al. 2024. J Mol Histol. 55: 1079-1091. PMID: 39207634

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Ribosomal Protein LP0 Antikörper (1B4)

sc-293260
100 µg/ml
$316.00

Ribosomal Protein LP0 (1B4): m-IgG Fc BP-HRP Bundle

sc-537731
100 µg Ab; 10 µg BP
$354.00

Ribosomal Protein LP0 (1B4): m-IgGκ BP-HRP Bundle

sc-535095
100 µg Ab; 40 µg BP
$354.00

Ribosomal Protein LP0 (1B4): m-IgG2a BP-HRP Bundle

sc-548096
100 µg Ab; 10 µg BP
$354.00