Date published: 2025-9-6

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Riboflavin 5′-Monophosphate Sodium Salt (CAS 130-40-5)

5.0(2)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Produktreferenzen ansehen (6)

Alternative Namen:
Lactoflavin Phosphate Sodium Salt; Vitamin B2 Phosphate Sodium Salt
Anwendungen:
Riboflavin 5′-Monophosphate Sodium Salt ist ein Photoinitiator der Polymerisation, der sowohl in sauren als auch in alkalischen Puffersystemen verwendet werden kann
CAS Nummer:
130-40-5
Reinheit:
>93%
Molekulargewicht:
478.33
Summenformel:
C17H20N4O9P•Na
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

Riboflavin-5'-Monophosphat-Natriumsalz ist an der Übertragung von Elektronen in verschiedenen Stoffwechselwegen beteiligt. Es dient als Cofaktor für Enzyme, die an der Synthese von Fettsäuren und dem Katabolismus von Aminosäuren beteiligt sind. Riboflavin-5'-Monophosphat-Natriumsalz spielt eine Rolle bei der Energieerzeugung, indem es an der Elektronentransportkette beteiligt ist. Riboflavin-5'-Monophosphat-Natriumsalz ist unentbehrlich für die Umwandlung von Tryptophan in Niacin, einem Schlüsselschritt in der Synthese von NAD+ und NADP+, die als wichtige Coenzyme an zahlreichen Redoxreaktionen beteiligt sind. Riboflavin-5'-Monophosphat-Natriumsalz ist ein Vorläufer für die Synthese der Coenzyme Flavin-Mononukleotid (FMN) und Flavin-Adenin-Dinukleotid (FAD), die für die Funktion einer Vielzahl von Enzymen, die an verschiedenen Stoffwechselprozessen beteiligt sind, unerlässlich sind.


Riboflavin 5′-Monophosphate Sodium Salt (CAS 130-40-5) Literaturhinweise

  1. Röntgenmikrotomographische Analyse der intragranularen Wirkstoffmigration während der Wirbelschicht- und Hordentrocknung.  |  Poutiainen, S., et al. 2012. J Pharm Sci. 101: 1587-98. PMID: 22228230
  2. Selbstorganisierte flüssigkristalline Nanopartikel als ophthalmisches Arzneimittelabgabesystem. Teil II: Optimierung der Formulierungsvariablen mithilfe eines Versuchsplans.  |  Achouri, D., et al. 2015. Drug Dev Ind Pharm. 41: 493-501. PMID: 24520866
  3. Ein auf alkalischer Phosphatase basierender Einweg-Biosensor für die chronoamperometrische Bestimmung von Vanadium.  |  Alvarado-Gámez, AL., et al. 2014. Sensors (Basel). 14: 3756-67. PMID: 24569772
  4. Ein neuartiger markierungsfreier Fluoreszenz-'Turn-On'-Nanosensor auf Graphenbasis für den selektiven und empfindlichen Nachweis phosphorylierter Spezies in biologischen Proben und lebenden Zellen.  |  Ke, Y., et al. 2016. Nanoscale. 8: 4547-56. PMID: 26758942
  5. Identifizierung möglicher Lichtemitter in den Kiemen des biolumineszenten Pilzes Mycena chlorophos.  |  Teranishi, K. 2016. Luminescence. 31: 1407-1413. PMID: 27021064
  6. Versuchsplanung zur Untersuchung des Einflusses von Prozessparametern auf die Tröpfchengröße und Entwicklung von nicht-invasiven Bildgebungsverfahren für die Tablettenbeschichtung.  |  Dennison, TJ., et al. 2016. PLoS One. 11: e0157267. PMID: 27548263
  7. Kolorimetrie als Qualitätskontrollinstrument für individuelle Inkjet-gedruckte pädiatrische Formulierungen.  |  Wickström, H., et al. 2017. AAPS PharmSciTech. 18: 293-302. PMID: 27738876
  8. Eine biomimetische Redox-Flow-Batterie auf der Basis von Flavinmononukleotid.  |  Orita, A., et al. 2016. Nat Commun. 7: 13230. PMID: 27767026
  9. Direkter elektrochemischer Vibrio-DNA-Sensor mit hochstabiler, durch wässrige Dispersion modifizierter Graphen-Flavin-Mononukleotid-Schnittstelle.  |  Yang, T., et al. 2018. ACS Appl Mater Interfaces. 10: 4540-4547. PMID: 29334458
  10. Zwei-Photonen-Spektroskopie und Mikroskopie des fluoreszierenden Flavoproteins, iLOV.  |  Homans, RJ., et al. 2018. Phys Chem Chem Phys. 20: 16949-16955. PMID: 29873653
  11. Herstellung biomimetischer Plazentaschrankenstrukturen in einer mikrofluidischen Vorrichtung durch Zwei-Photonen-Polymerisation.  |  Mandt, D., et al. 2018. Int J Bioprint. 4: 144. PMID: 33102920
  12. Perspektiven und Herausforderungen bei elektrochemischen Ansätzen für reaktive CO2-Abscheidungen.  |  Gurkan, B., et al. 2021. iScience. 24: 103422. PMID: 34877489
  13. Robuste Gelatine-Hydrogele für die lokale, anhaltende Freisetzung von Bupivacain nach Wirbelsäulenoperationen.  |  Steverink, JG., et al. 2022. Acta Biomater. 146: 145-158. PMID: 35562007
  14. Herstellung von lebensmitteltauglichen Mikroträgern auf der Grundlage von Nebenprodukten aus der Lebensmittelindustrie zur Erleichterung der Expansion von Satellitenzellen des Rinderskelettmuskels für die kultivierte Fleischproduktion.  |  Andreassen, RC., et al. 2022. Biomaterials. 286: 121602. PMID: 35660866
  15. Holographische Linsenauflösung mit Hilfe des Faltungstheorems.  |  Lloret, T., et al. 2022. Polymers (Basel). 14: PMID: 36559792

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Riboflavin 5′-Monophosphate Sodium Salt, 5 g

sc-296265
5 g
$82.00

Riboflavin 5′-Monophosphate Sodium Salt, 25 g

sc-296265A
25 g
$165.00