Date published: 2025-9-8

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

RIA1 Antikörper (A-7): sc-514617

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Datenblätter
  • RIA1 Antikörper (A-7) ist ein Maus monoklonales IgG1 (kappa light chain) in einer Menge von 200 µg/ml
  • spezifisch für ein Epitop, welches zwischen den Aminosäuren 1051-1073 in der Nähe des C-terminus von RIA1 aus der Spezies human liegt
  • Empfohlen für die Detektion von RIA1 of human origin and Eftud1 of mouse and rat origin per WB, IP, IF und ELISA
  • m-IgG Fc BP-HRP, 1 BP-HRP">m-IgG1 BP-HRP und m-IgGκ BP-HRP sind die bevorzugten sekundären Nachweisreagenzien für RIA1 Antikörper (A-7) für WB-Anwendungen. Diese Reagenzien werden jetzt in Bündeln mit RIA1 Antikörper (A-7) angeboten(siehe Bestellinformationen unten).

    Direktverknüpfungen

    Siehe auch...

    Der RIA1-Antikörper (A-7) ist ein monoklonaler IgG1-Antikörper der Maus, der RIA1 in Proben von Mäusen, Ratten und Menschen durch Anwendungen wie Western Blot (WB), Immunopräzipitation (IP), Immunfluoreszenz (IF) und Enzyme-linked Immunosorbent Assay (ELISA) nachweist. RIA1, auch bekannt als EFTUD1 oder FAM42A, ist ein wichtiges Protein, das an der Ribosomenbildung beteiligt ist und eine bedeutende Rolle bei der Proteinsynthese in Zellen spielt. Der Anti-RIA1-Antikörper (A-7) unterstützt die Forschung im Bereich der Zellfunktion und des Zellwachstums, da Ribosomen die Maschinerie sind, die Boten-RNA in Polypeptide übersetzt, die sich schließlich zu funktionellen Proteinen falten. Die ordnungsgemäße Zusammensetzung und Funktion von Ribosomen ist für die Aufrechterhaltung der zellulären Homöostase und die Reaktion auf Stress unerlässlich, und jede Störung in diesem Prozess kann zu verschiedenen Krankheiten führen, darunter auch zu neurologischen Entwicklungsstörungen. RIA1 existiert in drei alternativ gespleißten Isoformen und wird von einem Gen auf dem menschlichen Chromosom 15 kodiert, einer Region, die mit mehreren genetischen Störungen in Verbindung gebracht wird, darunter das Angelman- und das Prader-Willi-Syndrom, die durch Deletionen oder Mutationen entstehen, die die Genexpression in dieser chromosomalen Region beeinflussen. Der RIA1 (A-7)-Antikörper ist ein unschätzbares Hilfsmittel für Forscher, die die Ribosomenbiogenese und ihre Auswirkungen auf Gesundheit und Krankheit untersuchen.

    Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht für diagnostische oder therapeutische Zwecke bestimmt.

    Alexa Fluor® ist ein Markenzeichen von Molecular Probes Inc., OR., USA

    LI-COR® und Odyssey® sind Markenzeichen von LI-COR Biosciences

    RIA1 Antikörper (A-7) Literaturhinweise:

    1. Neue Genprodukte der Fc-Gamma-Rezeptor-I-Familie in menschlichen mononukleären Zellen.  |  Porges, AJ., et al. 1992. J Clin Invest. 90: 2102-9. PMID: 1430234
    2. Evaluierung von Immunoassays zur Messung des insulinähnlichen Wachstumsfaktors I und des Prokollagen-Typ-III-Peptids, indirekte Biomarker für den Missbrauch von rekombinantem menschlichem Wachstumshormon im Sport.  |  Abellan, R., et al. 2005. Clin Chem Lab Med. 43: 75-85. PMID: 15653447
    3. [125I]N6-(3-Iod-4-hydroxyphenyl)isopropyladenosin: die Verwendung der Diastereomere als Liganden für Adenosinrezeptoren im Rattenhirn.  |  Munshi, R., et al. 1985. Eur J Pharmacol. 111: 107-15. PMID: 2990937
    4. Die Sirt6-Ablation in der Leber führt zu einer Fettleber, die das Krebsrisiko durch Hochregulierung von Serpina12 erhöht.  |  Li, L., et al. 2024. EMBO Rep. 25: 1361-1386. PMID: 38332150
    5. Tyrosinase-gewebte Melanin-Netze für die Melanomtherapie durch gezielte mitochondriale Anbindung und verbesserte photothermische Behandlung.  |  Tang, M., et al. 2024. Adv Mater. 36: e2411906. PMID: 39285827
    6. Künstliche Intelligenz-gesteuertes rationales Design ionisierbarer Lipide für die mRNA-Verabreichung.  |  Wang, W., et al. 2024. Nat Commun. 15: 10804. PMID: 39738043
    7. Auf dem Weg zu vereinfachten graphischen neuronalen Netzen zur Identifizierung von Krebs-Treibergenen in heterophilen Netzen.  |  Li, X., et al. 2024. Brief Bioinform. 26: PMID: 39751645
    8. Mangan-Galvanische Zellen greifen in den Tumorstoffwechsel ein, um die cGAS-STING-Aktivierung für eine bidirektionale synergistische Wasserstoff-Immuntherapie zu verstärken.  |  Yang, N., et al. 2025. Adv Mater. 37: e2414929. PMID: 39775989
    9. Rekombinantes CD80-Fusionsprotein in Kombination mit einem Inhibitor des Discoidin-Domänen-Rezeptors 1 zur Krebsbehandlung.  |  Wang, S., et al. 2025. Appl Microbiol Biotechnol. 109: 39. PMID: 39918582
    10. Hyperkalzämie bei Hyperthyreose. Rolle von Alter und Kropfart.  |  Szabó, ZS. and Ritzl, F. 1981. Klin Wochenschr. 59: 275-9. PMID: 7230726

    Bestellinformation

    ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

    RIA1 Antikörper (A-7)

    sc-514617
    200 µg/ml
    $316.00

    RIA1 (A-7): m-IgG Fc BP-HRP Bundle

    sc-538673
    200 µg Ab; 10 µg BP
    $354.00

    RIA1 (A-7): m-IgGκ BP-HRP Bundle

    sc-536327
    200 µg Ab; 40 µg BP
    $354.00

    RIA1 (A-7): m-IgG1 BP-HRP Bundle

    sc-545821
    200 µg Ab; 20 µg BP
    $354.00

    RIA1 (A-7) Neutralizing Peptid

    sc-514617 P
    100 µg/0.5 ml
    $68.00