Date published: 2025-9-6

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Rhodamine 6G (CAS 989-38-8)

5.0(1)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Produktreferenzen ansehen (4)

Alternative Namen:
Basic Red 1
Anwendungen:
Rhodamine 6G ist ein Rhodamin-Analogon, das für Pgp-Efflux-Tests nützlich sein könnte
CAS Nummer:
989-38-8
Molekulargewicht:
479.01
Summenformel:
C28H31N2O3Cl
Ergänzende Informationen:
Dieses Produkt wird als Gefahrgut eingestuft und unterliegt möglicherweise zusätzlichen Versandkosten.
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

Rhodamin 6G, ein Fluoreszenzfarbstoff aus der Familie der Rhodamine, wird aufgrund seiner intensiven Fluoreszenz und seiner guten Photostabilität in verschiedenen wissenschaftlichen Anwendungen eingesetzt. Als Xanthenderivat zeichnet er sich durch seine leuchtend orange-rote Fluoreszenz aus, die ihn zu einem wertvollen Instrument für optische Anwendungen macht. Rhodamin 6G wirkt in erster Linie durch Fluoreszenzmechanismen, wobei es Licht am effizientesten bei Wellenlängen um 530 nm absorbiert und bei etwa 555 nm emittiert. Diese Eigenschaft wird in zahlreichen Forschungsdisziplinen ausgenutzt, insbesondere in der Fluoreszenzmikroskopie, wo es zum Färben und Sichtbarmachen von Zellen und subzellulären Komponenten verwendet wird. Darüber hinaus spielt Rhodamin 6G eine wichtige Rolle in der Lasertechnologie; es wird häufig als Laserfarbstoff in Farbstofflasern eingesetzt, wo es als aktives Medium fungiert und Laserlicht bei bestimmten Wellenlängen liefert, wenn es von einer anderen Lichtquelle angeregt wird. Seine hohe Quantenausbeute macht es zu einer hervorragenden Wahl für die Erzeugung kohärenter, abstimmbarer Laserleistung, die in der Spektroskopie und bei photodynamischen Studien nützlich ist. In der Umweltwissenschaft wird Rhodamin 6G aufgrund seiner hohen Löslichkeit und ausgeprägten Fluoreszenz als Tracer-Farbstoff zur Überwachung von Wasserströmungen und der Ausbreitung von Schadstoffen eingesetzt, was die einfache Verfolgung von Wasserströmungen und Ausbreitungsmustern in komplexen aquatischen Systemen ermöglicht. Durch diese vielfältigen Anwendungen trägt Rhodamin 6G wesentlich zu Fortschritten in der wissenschaftlichen Forschung und in praktischen Technologien bei und unterstreicht damit seine Vielseitigkeit und Bedeutung in verschiedenen Bereichen.


Rhodamine 6G (CAS 989-38-8) Literaturhinweise

  1. Der fluoreszierende kationische Farbstoff Rhodamin 6G als Sonde für das Membranpotenzial in Rinder-Aorten-Endothelzellen.  |  Mandalà, M., et al. 1999. Anal Biochem. 274: 1-6. PMID: 10527490
  2. Absorptions- und Fluoreszenzspektroskopie von Rhodamin 6G in Titandioxid-Nanokompositen.  |  Vogel, R., et al. 2004. Spectrochim Acta A Mol Biomol Spectrosc. 60: 245-9. PMID: 14670484
  3. Die Verwendung von Rhodamin 6G und Fluoreszenzmikroskopie bei der Bewertung von polymeren Biomaterialien auf Phospholipidbasis.  |  Wang, JH., et al. 2005. J Microsc. 217: 216-24. PMID: 15725125
  4. Molekulare Photobleaching-Kinetik von Rhodamin 6G durch Ein- und Zwei-Photonen-induzierte konfokale Fluoreszenzmikroskopie.  |  Eggeling, C., et al. 2005. Chemphyschem. 6: 791-804. PMID: 15884061
  5. Einstellbare Zytotoxizität von Rhodamin 6G durch Anionenvariationen.  |  Magut, PK., et al. 2013. J Am Chem Soc. 135: 15873-9. PMID: 24059469
  6. Rhodamin 6G, konjugiert mit Goldnanopartikeln, als Marker für SERS- und Fluoreszenzstudien an lebenden Endothelzellen.  |  Jaworska, A., et al. 2015. Mikrochim Acta. 182: 119-127. PMID: 25568498
  7. Auswirkung der Mikroemulsionsstruktur auf die Fluoreszenz und die nichtlinearen optischen Eigenschaften von Rhodamin 6G.  |  Pourtabrizi, M., et al. 2018. J Fluoresc. 28: 323-336. PMID: 29150729
  8. Rhodamin 6G-Strukturveränderungen in Wasser/Ethanol-Mischlösungsmitteln.  |  Chapman, M. and Euler, WB. 2018. J Fluoresc. 28: 1431-1437. PMID: 30343362
  9. Aggregationszustände von Rhodamin 6G in mesostrukturierten Siliziumdioxidfilmen  |  Malfatti L, Kidchob T, Aiello D, Aiello R, Testa F, Innocenzi P. 2008. The Journal of Physical Chemistry C. 112(42): 16225-16230.
  10. Spurenbestimmung der Farbstoffe Rhodamin B und Rhodamin 6G in wässrigen Proben durch Festphasenextraktion und Hochleistungsflüssigkeitschromatographie gekoppelt mit Fluoreszenzdetektion  |  Chiang, T.L., Wang, Y.C. and Ding, W.H. 2012. Journal of the chinese chemical society. 59(4): 515-519.

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Rhodamine 6G, 25 g

sc-280066
25 g
$48.00

Rhodamine 6G, 100 g

sc-280066A
100 g
$138.00

Rhodamine 6G, 250 g

sc-280066B
250 g
$258.00

Rhodamine 6G, 1 kg

sc-280066C
1 kg
$790.00

Rhodamine 6G, 5 kg

sc-280066D
5 kg
$2859.00