Produktreferenzen ansehen (2)
Direktverknüpfungen
Rhein ist eine Anthrachinonverbindung, die natürlich in verschiedenen Pflanzen vorkommt, vor allem in den Rhizomen der Rheum-Arten, wie z. B. dem Rhabarber. Chemisch zeichnet es sich durch seinen aromatischen Anthrachinonkern aus, der mit Hydroxylgruppen verziert ist, die ihm bestimmte physikalisch-chemische Eigenschaften verleihen, darunter seine leuchtend gelbe Färbung. In der Forschung ist der Wirkmechanismus von Rhein vielschichtig und umfasst die Modulation mehrerer biochemischer Wege. Insbesondere wurde seine Fähigkeit untersucht, die Aktivität von Enzymen wie Aldose-Reduktase und Matrix-Metalloproteinasen zu hemmen, die eine entscheidende Rolle bei der Regulierung von Stoffwechselprozessen bzw. der Aufrechterhaltung der Integrität der extrazellulären Matrix spielen. Darüber hinaus machen die Wechselwirkungen von Rhein mit biologischen Membranen und seine antioxidativen Eigenschaften, die auf seine Fähigkeit zurückzuführen sind, freie Radikale abzufangen, ihn zu einer interessanten Verbindung für Studien, die die Mechanismen von oxidativem Stress und Zellalterung untersuchen. Seine Auswirkungen auf zelluläre Signalwege, einschließlich derjenigen, die mit Entzündungen und Apoptose zusammenhängen, machen Rhein auch für die Untersuchung der molekularen Grundlagen verschiedener zellulärer Prozesse und Krankheiten nützlich. Dieses breite Spektrum an Aktivitäten unterstreicht die Bedeutung von Rhein als chemisches Werkzeug in der biomedizinischen Forschung, das die Erforschung komplexer biologischer Systeme und die Aufklärung molekularer Wege erleichtert, die für die Zellfunktionen und die Pathologie entscheidend sind.
Bestellinformation
Produkt | Katalog # | EINHEIT | Preis | ANZAHL | Favoriten | |
Rhein, 100 mg | sc-205837 | 100 mg | $262.00 | |||
Rhein, 500 mg | sc-205837A | 500 mg | $326.00 |