Date published: 2025-9-7

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Reversin 121 (CAS 174630-04-7)

5.0(1)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Produktreferenzen ansehen (2)

Alternative Namen:
Boc-Asp(Obzl)-Lys(Z)-OtBu
Anwendungen:
Reversin 121 ist ein Inhibitor von P-Glykoprotein (MDR1)
CAS Nummer:
174630-04-7
Reinheit:
≥98%
Molekulargewicht:
641.75
Summenformel:
C34H47N3O9
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

Reversin 121 ist ein kleines Molekül, das in der biochemischen und zellulären Forschung aufgrund seiner Fähigkeit, die Multidrug-Resistenz (MDR) in Krebszellen zu modulieren, verwendet wird. Es ist als MDR-Modulator charakterisiert, der resistente Zellen für Chemotherapeutika sensibilisieren kann, indem er die Funktion von ATP-bindenden Kassetten-Transportern (ABC) hemmt, die für den Ausfluss von Chemikalien aus den Zellen verantwortlich sind. In zellulären Modellen wird Reversin 121 eingesetzt, um die Mechanismen der Arzneimittelresistenz zu untersuchen und Strategien zur Überwindung der MDR im Rahmen der Krebsforschung zu erforschen. Der Wirkstoff ist auch nützlich für die Untersuchung der biochemischen Profile von ABC-Transportern und ihrer Rolle beim Transport verschiedener Substrate durch Zellmembranen. Darüber hinaus wird Reversin 121 bei der Entwicklung von Assays für das Screening von Verbindungen eingesetzt, die die Aktivität von Medikamenten-Efflux-Pumpen beeinflussen können.


Reversin 121 (CAS 174630-04-7) Literaturhinweise

  1. Interaktion des P-Glykoprotein-Multidrug-Transporters (MDR1) mit hochaffinen Peptid-Chemosensibilisatoren in isolierten Membranen, rekonstituierten Systemen und intakten Zellen.  |  Sharom, FJ., et al. 1999. Biochem Pharmacol. 58: 571-86. PMID: 10413294
  2. Spektroskopische Untersuchungen geben Einblicke in die Struktur und die Substratinteraktionen des P-Glykoprotein-Multidrogentransporters.  |  Sharom, FJ., et al. 1999. Biochim Biophys Acta. 1461: 327-45. PMID: 10581365
  3. P-Glykoprotein-Expression im menschlichen retinalen Pigmentepithel.  |  Kennedy, BG. and Mangini, NJ. 2002. Mol Vis. 8: 422-30. PMID: 12432340
  4. Genamplifikation und -expression in Lungenkrebszellen mit erworbener Paclitaxel-Resistenz.  |  Yabuki, N., et al. 2007. Cancer Genet Cytogenet. 173: 1-9. PMID: 17284363
  5. T-Lymphozyten beeinträchtigen die Funktion des P-Glykoproteins während der Neuroinflammation.  |  Kooij, G., et al. 2010. J Autoimmun. 34: 416-25. PMID: 19959334
  6. Potenter und vollständig nichtkompetitiver peptidomimetischer Inhibitor des multiresistenten P-Glykoproteins.  |  Arnaud, O., et al. 2010. J Med Chem. 53: 6720-9. PMID: 20731360
  7. ATP-bindende Kassettentransporter modulieren sowohl die Coelenterazin- als auch die D-Luciferin-basierte Biolumineszenz-Bildgebung.  |  Huang, R., et al. 2011. Mol Imaging. 10: 215-26. PMID: 21496450
  8. Inaktivierende PSMB5-Mutationen und P-Glykoprotein (multidrug resistance-associated protein/ATP-binding cassette B1) vermitteln die Resistenz gegen Proteasom-Inhibitoren: Ex-vivo-Wirksamkeit von (Immuno)Proteasom-Inhibitoren in mononukleären Blutzellen von Patienten mit rheumatoider Arthritis.  |  Verbrugge, SE., et al. 2012. J Pharmacol Exp Ther. 341: 174-82. PMID: 22235146
  9. Identifizierung einer ABCB1 (P-Glykoprotein)-positiven Carfilzomib-resistenten Myelom-Subpopulation durch den pluripotenten Stammzell-Fluoreszenzfarbstoff CDy1.  |  Hawley, TS., et al. 2013. Am J Hematol. 88: 265-72. PMID: 23475625
  10. Carfilzomib und Oprozomib synergieren mit Histon-Deacetylase-Inhibitoren in Modellen für Plattenepithelkarzinome des Kopfes und Halses mit erworbener Resistenz gegen Proteasominhibitoren.  |  Zang, Y., et al. 2014. Cancer Biol Ther. 15: 1142-52. PMID: 24915039
  11. Synthese von Poly[N-(2-hydroxypropyl)methacrylamid]-Konjugaten von Inhibitoren des ABC-Transporters, die die Multidrug-Resistenz in Doxorubicin-resistenten P388-Zellen in vitro überwinden.  |  Subr, V., et al. 2014. Biomacromolecules. 15: 3030-43. PMID: 24978588
  12. Überwindung der Multidrug-Resistenz in Dox-resistenten Neuroblastom-Zelllinien durch Behandlung mit HPMA-Copolymer-Konjugaten, die Anthracycline und P-gp-Inhibitoren enthalten.  |  Koziolová, E., et al. 2016. J Control Release. 233: 136-46. PMID: 27189135
  13. Überwindung der Multidrug-Resistenz durch gleichzeitige Verabreichung eines Zytostatikums und eines P-Glykoprotein-Inhibitors an Krebszellen durch ein HPMA-Copolymer-Konjugat.  |  Sivak, L., et al. 2017. Biomaterials. 115: 65-80. PMID: 27886555

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Reversin 121, 5 mg

sc-205969
5 mg
$300.00