Date published: 2025-9-7

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Retinyl palmitate (CAS 79-81-2)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Alternative Namen:
Vitamin A palmitate; Retinyl hexadecanoate; Aquasol A
Anwendungen:
Retinyl palmitate ist ein Analogon von Vitamin A mit antiproliferativer Wirkung
CAS Nummer:
79-81-2
Reinheit:
≥90%
Molekulargewicht:
524.86
Summenformel:
C36H60O2
Ergänzende Informationen:
Dieses Produkt wird als Gefahrgut eingestuft und unterliegt möglicherweise zusätzlichen Versandkosten.
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

Retinylpalmitat ist ein Vitamin-A-Analogon, das die Zellproliferation hemmt und Zelldifferenzierung induziert. Es wird metabolisiert, um Retinsäure zu bilden, die eine aktive Form von Vitamin A ist. Retinsäure ist bekannt dafür, dass sie an Nuklearrezeptoren bindet, was zur Aktivierung verschiedener Gene und Wege führt, die zu den biologischen Wirkungen von Vitamin A führen. Retinylpalmitat ist bekannt dafür, dass es an der Regulation der Genexpression, des Zellwachstums, der Zelldifferenzierung und der Funktion des Immunsystems beteiligt ist. Es wird häufig in wissenschaftlichen Forschungsstudien zu diesen Themen sowie zur Entwicklung und Aufrechterhaltung einer gesunden Haut, Sehkraft und anderer Körperfunktionen eingesetzt.


Retinyl palmitate (CAS 79-81-2) Literaturhinweise

  1. Retinylpalmitat und die durch Blaulicht induzierte Phototoxizität von menschlichem Augenlipofuszin.  |  Lamb, LE., et al. 2001. Arch Biochem Biophys. 393: 316-20. PMID: 11556819
  2. Gehalte an Retinylpalmitat und Retinol in der Haut von SKH-1-Mäusen, die topisch mit Retinylpalmitat behandelt wurden und gleichzeitig dreizehn Wochen lang simuliertem Sonnenlicht ausgesetzt waren.  |  Yan, J., et al. 2007. Toxicol Ind Health. 23: 581-9. PMID: 18717516
  3. Flexible Polymer-Nanokapseln mit Retinylpalmitat: Charakterisierung und Permeationsstudien.  |  Teixeira, Z., et al. 2010. Colloids Surf B Biointerfaces. 81: 374-80. PMID: 20655183
  4. Die chronische Verabreichung von Retinylpalmitat an Wistar-Ratten mittleren Alters stört die Redox-Homöostase des Gehirns und führt zu Veränderungen im emotionalen Verhalten.  |  Schnorr, CE., et al. 2015. Mol Nutr Food Res. 59: 979-90. PMID: 25676740
  5. Zytogenotoxikologische Abwehr von Retinylpalmitat bei Frontalschäden durch Antineoplastika.  |  de Carvalho, RM., et al. 2017. Exp Toxicol Pathol. 69: 293-297. PMID: 28216169
  6. Wirkung einer Vitamin-A-Supplementierung: eine systematische Übersicht.  |  Soares, MM., et al. 2019. Cien Saude Colet. 24: 827-838. PMID: 30892504
  7. Epidermale Abgabe von mit Retinylpalmitat beladenen Transfersomen: Studien zur Penetration und Biodistribution.  |  Pena-Rodríguez, E., et al. 2020. Pharmaceutics. 12: PMID: 32019144
  8. Mikroverkapselung von Retinylpalmitat durch Schmelzdispersion für kosmetische Anwendungen.  |  Nandy, A., et al. 2020. J Microencapsul. 37: 205-219. PMID: 32039634
  9. Nanoemulgel zur verbesserten topischen Verabreichung von Retinylpalmitat: Formulierungsentwurf und Stabilitätsbewertung.  |  Algahtani, MS., et al. 2020. Nanomaterials (Basel). 10: PMID: 32353979
  10. Der Vitamin-A-Ester Retinylpropionat hat ein einzigartiges metabolisches Profil und eine höhere retinoidbezogene Bioaktivität als Retinol und Retinylpalmitat in menschlichen Hautmodellen.  |  Bjerke, DL., et al. 2021. Exp Dermatol. 30: 226-236. PMID: 33098193
  11. Mikrobielle Produktion von Retinylpalmitat und seine Anwendung als kosmetisches Mittel.  |  Choi, BH., et al. 2020. Antioxidants (Basel). 9: PMID: 33202630
  12. Maßgeschneidertes Ethosomal-Hydrogel auf Retinylpalmitat-Basis als neuartige Nanoplattform zur Behandlung von Akne vulgaris: Herstellung, Optimierung und klinische Bewertung anhand einer vergleichenden Split-Face-Studie.  |  Salem, HF., et al. 2021. Int J Nanomedicine. 16: 4251-4276. PMID: 34211271
  13. Schnelle direkte Analyse von Retinylpalmitat (Vitamin A) in angereicherten Pflanzenölen mittels HPLC-FLD.  |  Rimkus, GG., et al. 2022. Food Addit Contam Part A Chem Anal Control Expo Risk Assess. 39: 24-34. PMID: 34587464
  14. Die Darier-Krankheit wurde erfolgreich mit einem topischen Mittel behandelt, das Vitamin A (Retinylpalmitat), Vitamin E und Harnstoff enthält.  |  Miyazaki, A., et al. 2022. J Dermatol. 49: 779-782. PMID: 35437850
  15. Retinylpalmitat reduziert die durch Dimethylnitrosamin oder Schweineserum induzierte Leberfibrose bei Ratten.  |  Mizobuchi, Y., et al. 1998. J Hepatol. 29: 933-43. PMID: 9875640

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Retinyl palmitate, 25 g

sc-205836
25 g
$204.00

Retinyl palmitate, 100 g

sc-205836A
100 g
$787.00

Retinyl palmitate, 1 kg

sc-205836B
1 kg
$1500.00