Date published: 2025-10-3

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Resorufin butyrate (CAS 15585-42-9)

5.0(1)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Produktreferenzen ansehen (7)

Alternative Namen:
(7-oxophenoxazin-3-yl) Butanoate
Anwendungen:
Resorufin butyrate ist ein fluorogenes Substrat für Cholinesterase und Lipase
CAS Nummer:
15585-42-9
Reinheit:
≥95%
Molekulargewicht:
283.28
Summenformel:
C16H13NO4
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

Resorufin Butyrat (RB) ist ein fluoreszierender Farbstoff, der häufig in der wissenschaftlichen Forschung eingesetzt wird. Er stammt aus Resorufin, einer natürlich vorkommenden Verbindung, die im Rotfärbung von bestimmten Pflanzenarten vorhanden ist. Dank seiner einzigartigen Struktur bietet RB Vielseitigkeit für verschiedene Laboranwendungen, einschließlich Zellbildgebung, Proteinmarkierung und DNA-Sequenzierung. Darüber hinaus findet RB Anwendung in biochemischen und physiologischen Untersuchungen, wie der Untersuchung von Zellsignalwegen und Enzymaktivität. RB hat aufgrund seiner vielfältigen Anwendungsmöglichkeiten eine weit verbreitete Verwendung in der wissenschaftlichen Forschung gefunden. Es dient als wertvolles fluoreszierendes Label für Proteine und DNA, um deren Visualisierung und Detektion zu erleichtern. Darüber hinaus hat sich RB als nützlich erwiesen bei biochemischen und physiologischen Studien, um bei der Erforschung von Zellsignalwegen und der Untersuchung der Funktionalität von Enzymen zu helfen. Als fluoreszierender Farbstoff bindet Resorufin Butyrat an sein Zielmolekül, was zur Fluoreszenzaktivierung führt. Im Gegensatz dazu nimmt die Fluoreszenzintensität ab, wenn RB an das Zielmolekül bindet, was zu einem Quenching führt. Dieses Fluoreszenzmodulationsphänomen ermöglicht es Forschern, Einblicke in molekulare Interaktionen und dynamische Prozesse innerhalb biologischer Systeme zu gewinnen. Darüber hinaus hat Resorufin Butyrat Anwendung in der Bewertung der Auswirkungen von Drogen und Giftstoffen auf die zelluläre Funktion gefunden.


Resorufin butyrate (CAS 15585-42-9) Literaturhinweise

  1. RESORUFINBUTYRAT UND INDOXYLACETAT ALS FLUOROGENE SUBSTRATE FÜR CHOLINESTERASE.  |  GUILBAULT, GG. and KRAMER, DN. 1965. Anal Chem. 37: 120-3. PMID: 14230702
  2. Identifizierung und Charakterisierung einer neuen echten Lipase, die durch einen metagenomischen Ansatz isoliert wurde.  |  Glogauer, A., et al. 2011. Microb Cell Fact. 10: 54. PMID: 21762508
  3. Resorufinbutyrat als lösliches und monomeres Substrat mit hohem Durchsatz für eine Triglyceridlipase.  |  Lam, V., et al. 2012. J Biomol Screen. 17: 245-51. PMID: 21956174
  4. Mechanismus der Hemmung von Mycobacterium tuberculosis Antigen 85 durch Ebselen.  |  Favrot, L., et al. 2013. Nat Commun. 4: 2748. PMID: 24193546
  5. Antibakterielle Aktivität von Resazurin-basierten Verbindungen gegen Neisseria gonorrhoeae in vitro und in vivo.  |  Schmitt, DM., et al. 2016. Int J Antimicrob Agents. 48: 367-72. PMID: 27451856
  6. Thermische und photoinduzierte kupfergeförderte C-Se-Bindungsbildung: Synthese von 2-Alkyl-1,2-benzisoselenazol-3(2H)-onen und Bewertung gegen Mycobacterium tuberculosis.  |  Thanna, S., et al. 2017. J Org Chem. 82: 3844-3854. PMID: 28273423
  7. Erforschung der kovalenten allosterischen Hemmung des Antigens 85C von Mycobacterium tuberculosis durch Ebselen-Derivate.  |  Goins, CM., et al. 2017. ACS Infect Dis. 3: 378-387. PMID: 28285521
  8. Cyclipostine und Cyclophostin-Analoga hemmen das Antigen 85C von Mycobacterium tuberculosis sowohl in vitro als auch in vivo.  |  Viljoen, A., et al. 2018. J Biol Chem. 293: 2755-2769. PMID: 29301937
  9. Mykolyltransferase aus Mycobacterium tuberculosis in kovalentem Komplex mit Tetrahydrolipstatin bietet Einblicke in die Antigen-85-Katalyse.  |  Goins, CM., et al. 2018. J Biol Chem. 293: 3651-3662. PMID: 29352107
  10. Eine Lipoproteinlipase-GPI-verankerte High-Density-Lipoprotein-Bindungsprotein-1-Fusion senkt die Triglyceride in Mäusen: Auswirkungen auf die Behandlung des familiären Chylomikronämie-Syndroms.  |  Nimonkar, AV., et al. 2020. J Biol Chem. 295: 2900-2912. PMID: 31645434
  11. Biochemische und mikrobiologische Bewertung von N-Arylharnstoffderivaten gegen Mykobakterien und mykobakterielle Hydrolasen.  |  Vartak, A., et al. 2019. Medchemcomm. 10: 1197-1204. PMID: 31741730
  12. Eine fluorogene Trehalose-Sonde zur Verfolgung von phagozytiertem Mycobacterium tuberculosis.  |  Dai, T., et al. 2020. J Am Chem Soc. 142: 15259-15264. PMID: 32813512
  13. Graphenoxid löst über den Arylkohlenwasserstoffrezeptor mikrobiomabhängige Typ-2-Immunreaktionen aus.  |  Peng, G., et al. 2023. Nat Nanotechnol. 18: 42-48. PMID: 36509925
  14. Ubiquitin-ähnliche Konjugation durch bakterielles cGAS verstärkt die Abwehr von Phagen.  |  Jenson, JM., et al. 2023. Nature. 616: 326-331. PMID: 36848932
  15. Umgekehrte Mizellen als System zur Kontrolle der Wassereigenschaften, um die Beziehung zwischen Hydratation und Aktivität von Alpha-Chymotrypsin zu untersuchen.  |  Dorovska-Taran, V., et al. 1993. Eur J Biochem. 218: 1013-9. PMID: 8281919

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Resorufin butyrate, 25 mg

sc-208302
25 mg
$165.00

Resorufin butyrate, 100 mg

sc-208302A
100 mg
$480.00