Date published: 2025-9-20

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Resorufin β-D-glucopyranoside (CAS 101490-85-1)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Produktreferenzen ansehen (1)

Alternative Namen:
3-Phenoxazone 7-(β-D-glucopyranoside)
Anwendungen:
Resorufin β-D-glucopyranoside ist ein stabiles rotes fluorogenes Galaktosidase-Substrat
CAS Nummer:
101490-85-1
Molekulargewicht:
375.33
Summenformel:
C18H17NO8
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

Resorufin-β-D-glucopyranosid ist ein Substrat zum Nachweis der Aktivität von β-Glucosidase-Enzymen. Wenn β-Glucosidase darauf einwirkt, wird es hydrolysiert, um das fluoreszierende Molekül Resorufin freizusetzen, das eine rote Fluoreszenz aussendet, wenn es durch Licht bei 571 nm angeregt wird. Diese Eigenschaft ermöglicht den Nachweis und die Quantifizierung der β-Glucosidase-Aktivität in verschiedenen biologischen Proben. Die Reaktion kann leicht mit einem Fluoreszenz-Mikroplattenlesegerät überwacht werden, was sie zu einer bequemen und empfindlichen Methode zur Untersuchung der Kinetik von β-Glucosidase-Enzymen macht. Resorufin-β-D-Glucopyranosid untersucht die Rolle der β-Glucosidase in verschiedenen biologischen Prozessen, einschließlich des Kohlenhydratstoffwechsels und des Abbaus der pflanzlichen Zellwand. Seine Spezifität für β-Glucosidase und seine einfache Anwendung machen es zu einem wichtigen Reagenz auf dem Gebiet der Biochemie.


Resorufin β-D-glucopyranoside (CAS 101490-85-1) Literaturhinweise

  1. Der Peroxisom-Proliferator-aktivierte Rezeptor alpha ist auf hepatische Parenchymzellen und nicht auf Kupffer-Zellen beschränkt: Implikationen für den Wirkmechanismus von Peroxisom-Proliferatoren in der Hepatokarzinogenese.  |  Peters, JM., et al. 2000. Carcinogenesis. 21: 823-6. PMID: 10753222
  2. Die Rolle des Peroxisom-Proliferator-aktivierten Rezeptors alpha bei der epidermalen Entwicklung in utero.  |  Schmuth, M., et al. 2002. J Invest Dermatol. 119: 1298-303. PMID: 12485431
  3. Die auf Hepatozyten beschränkte konstitutive Aktivierung von PPAR alpha induziert die Hepatoproliferation, aber nicht die Hepatokarzinogenese.  |  Yang, Q., et al. 2007. Carcinogenesis. 28: 1171-7. PMID: 17331954
  4. Drei Klassen von Glukozerebrosidase-Inhibitoren, die durch quantitatives Hochdurchsatz-Screening identifiziert wurden, sind Chaperon-Leitstrukturen für die Gaucher-Krankheit.  |  Zheng, W., et al. 2007. Proc Natl Acad Sci U S A. 104: 13192-7. PMID: 17670938
  5. Ein neuer, auf Resorufin basierender Alpha-Glucosidase-Assay für das Hochdurchsatz-Screening.  |  Motabar, O., et al. 2009. Anal Biochem. 390: 79-84. PMID: 19371716
  6. Strukturelle und funktionelle Analyse von drei β-Glucosidasen aus dem Bakterium Clostridium cellulovorans, dem Pilz Trichoderma reesei und der Termite Neotermes koshunensis.  |  Jeng, WY., et al. 2011. J Struct Biol. 173: 46-56. PMID: 20682343
  7. Gezielte Evolution von β-Glucosidasen: Theoretische und reale Effektivität eines minimalen Arbeitsaufbaus und einfaches robustes Screening.  |  Mazura, P., et al. 2011. Carbohydr Res. 346: 238-42. PMID: 21146813
  8. Hochauflösende Strukturen von Neotermes koshunensis β-Glucosidase-Mutanten geben Einblicke in den katalytischen Mechanismus und die Synthese von Glucokonjugaten.  |  Jeng, WY., et al. 2012. Acta Crystallogr D Biol Crystallogr. 68: 829-38. PMID: 22751668
  9. Allosterischer Indikator-Verdrängungsenzymtest für ein cyanogenes Glykosid.  |  Jose, DA., et al. 2013. Chemistry. 19: 14451-7. PMID: 24123550
  10. Multispektrale Phloem-Mobilsonden: Eigenschaften und Anwendungen.  |  Knoblauch, M., et al. 2015. Plant Physiol. 167: 1211-20. PMID: 25653316
  11. In-situ-Visualisierung von Glukozerebrosidase in menschlichem Hautgewebe: Zymographie versus aktivitätsbasierte Sondenmarkierung.  |  van Smeden, J., et al. 2017. J Lipid Res. 58: 2299-2309. PMID: 29025868
  12. Die Path-Mediation-Analyse zeigt, dass GBA den Status der Lewy-Körperchen-Krankheit durch eine Erhöhung der α-Synuclein-Konzentration beeinflusst.  |  Gündner, AL., et al. 2019. Neurobiol Dis. 121: 205-213. PMID: 30236861
  13. Selektive fluorogene β-Glukozerebrosidase-Substrate für die bequeme Analyse der Enzymaktivität in Zell- und Gewebehomogenaten.  |  Deen, MC., et al. 2020. ACS Chem Biol. 15: 824-829. PMID: 32109051

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Resorufin β-D-glucopyranoside, 50 mg

sc-222247
50 mg
$400.00