Date published: 2025-9-6

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Resorufin benzyl ether (CAS 87687-02-3)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Produktreferenzen ansehen (1)

Alternative Namen:
7-(benzyloxy)-3H-phenoxazin-3-one; Benzyloxyresorufin
Anwendungen:
Resorufin benzyl ether ist ein fluorogenes Substrat für Cytochrom-P450-verknüpfte Enzyme
CAS Nummer:
87687-02-3
Molekulargewicht:
303.31
Summenformel:
C19H13NO3
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

Resorufin Benzyl Ether, eine synthetische Verbindung, hat sich in vielen wissenschaftlichen Forschungsbemühungen als nützlich erwiesen. Es wurde verwendet, um die Enzymaktivität, Protein-Protein-Interaktionen und DNA-Protein-Interaktionen zu untersuchen. Darüber hinaus wurde die Verbindung Benzyloxyresorufin eingesetzt, um den Einfluss von Medikamenten auf Zellen und Gewebe zu untersuchen. Resorufin Benzyl Ether wird angenommen, dass es als Inhibitor verschiedener Enzyme wirkt, einschließlich Monoaminooxidase, Tyrosinhydroxylase und Cholinacetyltransferase. Darüber hinaus wird angenommen, dass Resorufin Benzyl Ether als Agonist der Adenosinrezeptoren wirkt, was möglicherweise für seine Wirkungen auf Zellen und Gewebe verantwortlich ist.


Resorufin benzyl ether (CAS 87687-02-3) Literaturhinweise

  1. Hemmung von CYP3A4 in einem schnellen Mikrotiterplatten-Assay unter Verwendung von rekombinantem Enzym und in menschlichen Lebermikrosomen unter Verwendung herkömmlicher Substrate.  |  Nomeir, AA., et al. 2001. Drug Metab Dispos. 29: 748-53. PMID: 11302943
  2. Auswirkungen von pflanzlichen Bestandteilen auf die katalytische Aktivität von cDNA-exprimierten Cytochrom-P450-Enzymen.  |  Zou, L., et al. 2002. Life Sci. 71: 1579-89. PMID: 12127912
  3. Entwicklung und Anwendung fluorometrischer Tests für die Hemmung des menschlichen Cytochroms P450.  |  Crespi, CL., et al. 2002. Methods Enzymol. 357: 276-84. PMID: 12424917
  4. Analyse des hemmenden Potenzials von Ginkgo biloba, Echinacea purpurea und Serenoa repens auf die metabolische Aktivität von Cytochrom P450 3A4, 2D6 und 2C9.  |  Yale, SH. and Glurich, I. 2005. J Altern Complement Med. 11: 433-9. PMID: 15992226
  5. Beobachtungsstudie der hepatischen Cytochrom P-450-Proteinexpression und -aktivität bei der Sommerflunder (Paralichtys dentatus) nach einer kombinierten Ormetoprim-Sulfadimethoxin-Behandlung.  |  Topic Popovic, N., et al. 2007. Chemotherapy. 53: 313-5. PMID: 17728539
  6. Querschnittsuntersuchung der hepatischen CYP1A- und CYP3A-Enzyme bei Hybrid-Streifenbarschen, Kanalwelsen und Nil-Tilapien nach Oxytetracyclin-Behandlung.  |  Topic Popovic, N., et al. 2012. Res Vet Sci. 92: 283-91. PMID: 21458012
  7. Auswirkungen von acetylenischen Epoxygenase-Inhibitoren auf rekombinante Cytochrom p450s.  |  VanAlstine, MA. and Hough, LB. 2011. Drug Metab Dispos. 39: 1221-6. PMID: 21460231
  8. Induktion der durch hepatisches Cytochrom P-450 vermittelten Alkoxyresorufin-O-Dealkylase-Aktivitäten bei verschiedenen Spezies durch prototypische P-450-Induktoren.  |  Lubet, RA., et al. 1990. Chem Biol Interact. 75: 325-39. PMID: 2379261
  9. Hediste diversicolor als Bioindikator für pharmazeutische Verschmutzung: Ergebnisse von Einzel- und kombinierter Exposition gegenüber Carbamazepin und Koffein.  |  Pires, A., et al. 2016. Comp Biochem Physiol C Toxicol Pharmacol. 188: 30-8. PMID: 27327394
  10. Unterschiedlicher Metabolismus von Imidacloprid und Dinotefuran durch CYP6CM1-Varianten von Bemisia tabaci.  |  Hamada, A., et al. 2019. Pestic Biochem Physiol. 159: 27-33. PMID: 31400781
  11. Papierbasierte Sol-Gel-Dünnschichten, die Cytochrom P450 für die Messung der Enzymaktivität immobilisieren.  |  Nuchtavorn, N., et al. 2020. Anal Chim Acta. 1098: 86-93. PMID: 31948590
  12. Unterschiedlicher Metabolismus von Neonicotinoiden durch braune Heuschrecken, Nilaparvata lugens, CYP6ER1 Varianten.  |  Hamada, A., et al. 2020. Pestic Biochem Physiol. 165: 104538. PMID: 32359560
  13. 3D-Hepatozytenkultur in der Parasitologie: Immunaktivierung von Leber-Sphäroiden des Hundes, die Leishmania infantum ausgesetzt sind.  |  Rodrigues, AV., et al. 2020. Biomedicines. 8: PMID: 33352885
  14. Enzymmimik erleichtert die Signalübertragung von künstlichen Zellen auf Säugetierzellen.  |  Qian, X., et al. 2021. Angew Chem Int Ed Engl. 60: 18704-18711. PMID: 34096152

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Resorufin benzyl ether, 5 mg

sc-208301
5 mg
$98.00

Resorufin benzyl ether, 10 mg

sc-208301A
10 mg
$166.00