Date published: 2025-9-6

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Resorufin acetate (CAS 1152-14-3)

5.0(1)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Alternative Namen:
7-Acetoxy-3H-phenoxazin-3-one
Anwendungen:
Resorufin acetate ist ein fluorogenes Substrat für hydrolytische Enzyme
CAS Nummer:
1152-14-3
Reinheit:
≥98%
Molekulargewicht:
255.23
Summenformel:
C14H9NO4
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

Resorufinacetat ist eine ausgezeichnete Option für Forschungszwecke, aufgrund seiner Stabilität und Unbedenklichkeit als wasserlösliches Verbindung. Es ist eine Art fluoreszierender Farbstoff, der durch Enzyme aktiviert wird. Enzyme katalysieren die Umwandlung des Farbstoffs in ein fluoreszierendes Produkt bei der Exposition gegenüber Resorufinacetat. Mit Hilfe der Fluoreszenzspektroskopie kann das Produkt identifiziert und quantifiziert werden.


Resorufin acetate (CAS 1152-14-3) Literaturhinweise

  1. Kovalente Modifikation der zytosolischen Aldehyddehydrogenase der Schafsleber durch oxidative Addition von farbigen Phenoxazin-, Phenothiazin- und Phenazinderivaten.  |  Kitson, TM., et al. 1999. Adv Exp Med Biol. 463: 89-96. PMID: 10352673
  2. Mutationen in entfernten Resten erhöhen mäßig die Enantioselektivität von Pseudomonas fluorescens Esterase gegenüber Methyl-3brom-2-methylpropanoat und Ethyl-3-phenylbutyrat.  |  Horsman, GP., et al. 2003. Chemistry. 9: 1933-9. PMID: 12740839
  3. Die Fokussierung von Mutationen auf die Esterase-Bindungsstelle von P. fluorescens erhöht die Enantioselektivität wirksamer als entfernte Mutationen.  |  Park, S., et al. 2005. Chem Biol. 12: 45-54. PMID: 15664514
  4. Biochemische Charakterisierung von Alr1529, einer neuen SGNH-Hydrolase-Variante aus Anabaena sp. PCC 7120.  |  Bakshy, K., et al. 2009. Biochim Biophys Acta. 1794: 324-34. PMID: 19028609
  5. Selektive Perborat-Signalisierung durch Entschützung von Fluorescein- und Resorufinacetaten.  |  Choi, MG., et al. 2010. Org Lett. 12: 1468-71. PMID: 20222739
  6. Synthese und Nutzen von fluorogenen Acetoxymethylethern.  |  Lavis, LD., et al. 2011. Chem Sci. 2: 521-530. PMID: 21394227
  7. Ein konservierter Interdomänen-Kommunikationsweg aus pseudosymmetrisch verteilten Resten beeinflusst die Substratspezifität des pilzlichen Multidrogentransporters Cdr1p.  |  Kolaczkowski, M., et al. 2013. Biochim Biophys Acta. 1828: 479-90. PMID: 23122779
  8. Die Chemie der niedermolekularen fluorogenen Sonden.  |  Grimm, JB., et al. 2013. Prog Mol Biol Transl Sci. 113: 1-34. PMID: 23244787
  9. Strukturelle Determinanten von Verbindungen vom Phenoxazin-Typ, die erforderlich sind, um die Akkumulation von Vinblastin und Vincristin in multiresistenten Zelllinien zu modulieren.  |  Thimmaiah, KN., et al. 1990. Cancer Commun. 2: 249-59. PMID: 2378785
  10. Antibakterielle Aktivität von Resazurin-basierten Verbindungen gegen Neisseria gonorrhoeae in vitro und in vivo.  |  Schmitt, DM., et al. 2016. Int J Antimicrob Agents. 48: 367-72. PMID: 27451856
  11. Molekularer Mechanismus für die isoformselektive Hemmung der Acylprotein-Thioesterasen 1 und 2 (APT1 und APT2).  |  Won, SJ., et al. 2016. ACS Chem Biol. 11: 3374-3382. PMID: 27748579
  12. Glyko-Engineering der Esterase-Aktivität durch stoffwechselbasierte Modulation der Sialinsäure.  |  Mathew, MP., et al. 2017. Chembiochem. 18: 1204-1215. PMID: 28218815
  13. Die Wirkung der cytosolischen Aldehyddehydrogenase auf Resorufinacetat.  |  Kitson, TM. and Kitson, KE. 1997. Adv Exp Med Biol. 414: 201-8. PMID: 9059622
  14. Untersuchungen über die chymotrypsin-katalysierte Hydrolyse von Resorufinacetat und Resorufinbromacetat.  |  Kitson, TM. 1998. Biochim Biophys Acta. 1385: 43-52. PMID: 9630505

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Resorufin acetate, 25 mg

sc-208300
25 mg
$194.00