Date published: 2025-9-10

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Resorcinol monoacetate (CAS 102-29-4)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Alternative Namen:
(3-hydroxyphenyl) acetate
CAS Nummer:
102-29-4
Reinheit:
≥ 45%
Molekulargewicht:
152.15
Summenformel:
C8H8O3
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

Resorcinmonoacetat ist eine Verbindung, die als chemisches Zwischenprodukt in verschiedenen Entwicklungsprozessen fungiert. Sie wirkt durch Acetylierungsreaktionen, bei denen die Hydroxylgruppe des Resorcins acetyliert wird, um das Monoacetat zu bilden. Die Modifizierung von Resorcinmonoacetat ermöglicht die Einbindung von Resorcinmonoacetat in die Synthese verschiedener organischer Verbindungen, darunter Farbstoffe und Polymere. Auf molekularer Ebene ist Resorcinmonoacetat an Acylierungsreaktionen beteiligt und dient als Baustein für die Bildung komplexerer chemischer Strukturen. Seine Wirkungsweise umfasst die Bildung kovalenter Bindungen mit anderen Molekülen, wodurch die Herstellung verschiedener chemischer Produkte ermöglicht wird. Resorcinmonoacetat spielt eine funktionelle Rolle als vielseitiges chemisches Zwischenprodukt, das durch seine Acetylierungsreaktionen zur Synthese einer breiten Palette organischer Verbindungen beiträgt.


Resorcinol monoacetate (CAS 102-29-4) Literaturhinweise

  1. Verfärbung der Nägel; gleichzeitige Verwendung von Nagellack mit Resorcin oder Resorcin-Monoacetat (Euresol) als Ursache.  |  LOVEMAN, AB. and FLIEGELMAN, MT. 1955. AMA Arch Derm. 72: 153-6. PMID: 14397848
  2. Strukturbasiertes Wirkstoffdesign und Optimierung von bakteriellen Mannosid-FimH-Antagonisten.  |  Han, Z., et al. 2010. J Med Chem. 53: 4779-92. PMID: 20507142
  3. Erstes quantitatives Hochdurchsatz-Screening in Zebrafischen identifiziert neue Wege zur Vermehrung der β-Zellmasse in der Bauchspeicheldrüse.  |  Wang, G., et al. 2015. Elife. 4: PMID: 26218223
  4. Neue C-Ring-Hydroxy-substituierte Cannabinergika-Analoga mit kontrollierter Deaktivierung.  |  Kulkarni, S., et al. 2016. J Med Chem. 59: 6903-19. PMID: 27367336
  5. Das Mikrobiom der Follikelhaut bei Patienten mit Hidradenitis Suppurativa und gesunden Kontrollpersonen.  |  Ring, HC., et al. 2017. JAMA Dermatol. 153: 897-905. PMID: 28538949
  6. Biokatalytische Friedel-Crafts-Acylierung und Fries-Reaktion.  |  Schmidt, NG., et al. 2017. Angew Chem Int Ed Engl. 56: 7615-7619. PMID: 28544673
  7. Biomaterialien auf Kollagenbasis: ein idealer Weg zur Erhöhung ihrer Infektionsresistenz.  |  Gunasekaran, S. and Chvapil, M. 1988. Biomater Artif Cells Artif Organs. 16: 771-83. PMID: 3219416
  8. Neueste Fortschritte bei (bio)chemischen Sensoren für Lebensmittelsicherheit und -qualität auf der Grundlage von Silber-Nanomaterialien.  |  Ivanišević, I., et al. 2021. Food Technol Biotechnol. 59: 216-237. PMID: 34316283
  9. Einblicke aus einer Box-Behnken-Optimierungsstudie von Mikroemulsionen mit Salicylsäure zur Aknetherapie.  |  Anicescu, MC., et al. 2022. Pharmaceutics. 14: PMID: 35057071
  10. Identifizierung des metabolischen Umbauprofils im Frühstadium der Myokardischämie und die Rolle des Mitochondriums.  |  He, J., et al. 2022. Bioengineered. 13: 11106-11121. PMID: 35470774
  11. Mikrowellenunterstützte Extraktion von bioaktiven Substanzen aus Linsenabfällen: Bewertung der antioxidativen Aktivität und metabolomische Charakterisierung.  |  Cavalluzzi, MM., et al. 2022. Molecules. 27: PMID: 36364300
  12. Behandlung von Diabetes Nephropathie bei Mäusen durch keimende Samen von Euryale ferox durch Verbesserung des oxidativen Stresses.  |  Wang, Y., et al. 2023. Foods. 12: PMID: 36832842
  13. Optimierung der Brauereibedingungen von Shanlan-Reiswein und Sterilisation durch thermisches und intensives Pulslicht.  |  Wu, X., et al. 2023. Molecules. 28: PMID: 37049943

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Resorcinol monoacetate, 100 g

sc-229136
100 g
$52.00

Resorcinol monoacetate, 500 g

sc-229136A
500 g
$255.00