Date published: 2025-9-11

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Resorcinol diglycidyl ether (CAS 101-90-6)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Alternative Namen:
1,3-Bis(glycidyloxy)benzene
Anwendungen:
Resorcinol diglycidyl ether ist ein reaktives Verdünnungsmittel und Modifizierungsmittel für Epoxidharze, die in Beschichtungen, Verguss- und Werkzeugmassen, Klebstoffen und Verbundwerkstoffen verwendet werden.
CAS Nummer:
101-90-6
Molekulargewicht:
222.24
Summenformel:
C12H14O4
Ergänzende Informationen:
Dieses Produkt wird als Gefahrgut eingestuft und unterliegt möglicherweise zusätzlichen Versandkosten.
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

Resorcinoldiglycidylether ist eine bifunktionelle organische Verbindung, die hauptsächlich im Bereich der Polymerchemie eingesetzt wird. Seine chemische Struktur mit zwei Epoxidgruppen macht es zu einem wertvollen Vernetzer bei der Herstellung von Epoxidharzen mit erhöhter thermischer und chemischer Beständigkeit. Materialwissenschaftler untersuchen das Verhalten des Stoffes, wenn er mit verschiedenen Härtern polymerisiert wird, um die mechanischen Eigenschaften des resultierenden Materials für industrielle Anwendungen zu optimieren. Im Bereich der Klebstoffforschung wird Resorcinoldiglycidylether untersucht, um die Haftkraft von Epoxidklebstoffen zu verbessern, insbesondere im Zusammenhang mit Holzprodukten und Verbundwerkstoffen. Darüber hinaus ist diese Verbindung von Interesse bei der Entwicklung neuer Beschichtungen, bei denen ihre Fähigkeit, hochvernetzte Netzwerke zu bilden, für die Schaffung langlebiger und schützender Oberflächen von Vorteil ist. Forscher erforschen auch ihren Einsatz bei der Verkapselung elektronischer Komponenten aufgrund ihrer elektrischen Isoliereigenschaften und Stabilität bei thermischen Zyklen.


Resorcinol diglycidyl ether (CAS 101-90-6) Literaturhinweise

  1. Anionenaustauscher mit verzweigten funktionellen Ionenaustauschschichten mit unterschiedlicher Hydrophilie für die Ionenchromatographie.  |  Shchukina, OI., et al. 2015. J Chromatogr A. 1408: 78-86. PMID: 26159253
  2. Von Aminoglykosiden abgeleitete amphiphile Nanopartikel für die Verabreichung von Molekülen.  |  Miryala, B., et al. 2016. Colloids Surf B Biointerfaces. 146: 924-37. PMID: 27472455
  3. Hyperverzweigtes Anionenaustausch-Polymersorbens für die hochselektive Extraktion von neun sauren nichtsteroidalen entzündungshemmenden Medikamenten aus menschlichem Urin.  |  Huang, C., et al. 2018. Talanta. 190: 15-22. PMID: 30172492
  4. Polyhydroxybutyrat-Bioresine mit hoher thermischer Stabilität durch Vernetzung mit Resorcin-Diglycidyl-Ether.  |  Cantarutti, C., et al. 2020. Biomacromolecules. 21: 3447-3458. PMID: 32633490
  5. Untersuchung des Kompatibilisierungseffekts verschiedener reaktiver Mittel in PHB/Naturfaser-basierten Verbundwerkstoffen.  |  Sánchez-Safont, EL., et al. 2020. Polymers (Basel). 12: PMID: 32872605
  6. Hydrothermaler Kohlenstoff als reaktiver Füllstoff zur Herstellung von nachhaltigen Biokompositen mit aromatischen Epoxidharzen auf Biobasis.  |  Bejenari, I., et al. 2021. Polymers (Basel). 13: PMID: 33445728
  7. Lipase-katalysierte Epoxid-Säure-Addition und Umesterung: von Modellmolekülstudien bis zum Aufbau von Netzwerken.  |  Bakkali-Hassani, C., et al. 2021. Biomacromolecules. 22: 4544-4551. PMID: 34618426
  8. Die Mutagenität von mono- und di-funktionellen aromatischen Glycidylverbindungen.  |  Seiler, JP. 1984. Mutat Res. 135: 159-67. PMID: 6369127
  9. Aufnahme, Metabolismus und mutagene Aktivität von aromatischen Glycidylverbindungen.  |  Seiler, JP. 1984. Chem Biol Interact. 51: 347-56. PMID: 6386198

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Resorcinol diglycidyl ether, 10 g

sc-272285
10 g
$107.00