Date published: 2025-9-8

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Resorcinol (CAS 108-46-3)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Produktreferenzen ansehen (1)

Alternative Namen:
1,3-benzenediol; m-benzenediol; 1,3-dihydroxybenzene
Anwendungen:
Resorcinol ist ein aromatischer Alkohol, der als chemisches Zwischenprodukt verwendet wird.
CAS Nummer:
108-46-3
Reinheit:
≥99%
Molekulargewicht:
110.11
Summenformel:
C6H6O2
Ergänzende Informationen:
Dieses Produkt wird als Gefahrgut eingestuft und unterliegt möglicherweise zusätzlichen Versandkosten.
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

Resorcin ist ein Dihydroxybenzol, das aufgrund seiner besonderen Eigenschaften als Phenolverbindung in der chemischen Forschung häufig verwendet wird. Besonders wichtig ist es bei der Synthese von Kunststoffen und Klebstoffen, wo seine Fähigkeit, Harze zu bilden, ausgenutzt wird. Resorcin wird auch für die Herstellung verschiedener fluoreszierender und kolorimetrischer Reagenzien verwendet, die in der analytischen Chemie für den Nachweis und die Quantifizierung anderer Substanzen von entscheidender Bedeutung sind. Seine bifunktionelle Natur mit zwei Hydroxylgruppen macht es zu einem wertvollen Zwischenprodukt in der organischen Synthese, insbesondere bei der Herstellung von Arzneimitteln, UV-Absorbern und Farbstoffen. In der Polymerchemie wird Resorcin eingesetzt, um die Vernetzungsdichte von Polymeren zu erhöhen und damit ihre mechanische Festigkeit und thermische Stabilität zu verbessern, was für die Herstellung von Hochleistungsmaterialien unerlässlich ist. Seine Rolle bei der Entwicklung von Flammschutzmitteln und seine Verwendung als Stabilisierungsmittel bei der Herstellung bestimmter Chemiefasern zeigen seine Vielseitigkeit. In der Umweltwissenschaft wurde Resorcin auf sein Potenzial zur Entfernung von Schadstoffen aus dem Wasser durch Prozesse wie Adsorption und photokatalytischen Abbau untersucht. Diese vielfältigen Anwendungen unterstreichen die Bedeutung von Resorcin für die Forschung in verschiedenen wissenschaftlichen Disziplinen, da es wichtige Einblicke in Materialeigenschaften und Wechselwirkungen mit der Umwelt liefert.


Resorcinol (CAS 108-46-3) Literaturhinweise

  1. Zytokinfreisetzung und Zytotoxizität in menschlichen Keratinozyten und Fibroblasten, induziert durch Phenole und Natriumdodecylsulfat.  |  Newby, CS., et al. 2000. J Invest Dermatol. 115: 292-8. PMID: 10951249
  2. Bestimmung der wichtigsten phenolischen Verbindungen in Wasser durch Umkehrphasen-Flüssigkeitschromatographie nach Vorsäulenderivatisierung mit Benzoylchlorid.  |  Asan, A. and Isildak, I. 2003. J Chromatogr A. 988: 145-9. PMID: 12647829
  3. Verabreichungswege und -arten von Resorcin und ihre Beziehung zu möglichen Manifestationen von Schilddrüsentoxizität bei Tieren und Menschen.  |  Welsch, F. 2008. Int J Toxicol. 27: 59-63. PMID: 18293213
  4. Fortschritte bei der Herstellung von Resorcin-Formaldehyd- und Kohlenstoffgelen.  |  Elkhatat, AM. and Al-Muhtaseb, SA. 2011. Adv Mater. 23: 2887-903. PMID: 21608048
  5. Vergleichende Zytotoxizität von Phenolen in vitro.  |  Passi, S., et al. 1987. Biochem J. 245: 537-42. PMID: 2822025
  6. Exposition gegenüber Resorcin in der Umwelt und am Arbeitsplatz in Finnland.  |  Porras, SP., et al. 2018. Toxicol Lett. 298: 125-133. PMID: 29596886
  7. Charakterisierung und topische Verabreichung von Phenylethylresorcin.  |  Zhang, Y., et al. 2019. Int J Cosmet Sci. 41: 479-488. PMID: 31378949
  8. Alkyl-Resorcinol-Derivate als Inhibitoren der GDP-Mannose-Pyrophosphorylase mit antileischmanialer Wirkung.  |  Levaique, H., et al. 2021. Molecules. 26: PMID: 33799883
  9. Entdeckung neuer makrozyklischer kleiner Moleküle auf der Basis von Resorcinbiphenylether als PD-1/PD-L1-Inhibitoren mit günstiger Pharmakokinetik für die Krebsimmuntherapie.  |  Yang, Z., et al. 2023. Bioorg Chem. 139: 106740. PMID: 37478546
  10. Anaerober Metabolismus von aromatischen Verbindungen.  |  Heider, J. and Fuchs, G. 1997. Eur J Biochem. 243: 577-96. PMID: 9057820

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Resorcinol, 100 g

sc-203371
100 g
$56.00

Resorcinol, 500 g

sc-203371A
500 g
$205.00

Resorcinol, 25 g

sc-203371B
25 g
$30.00