Date published: 2025-9-8

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Reptin 52 Antikörper (42): sc-136058

4.0(2)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Datenblätter
  • Reptin 52 Antikörper 42 ist ein monoklonales IgG1 aus der Maus, verwendet in 2 wissenschaftlichen Veröffentlichungen, in einer Menge von 50 µg/0.5 ml
  • gezogen gegen die Aminosäuresequenz 180-228 von Reptin 52 aus der Spezies human
  • Empfohlen für die Detektion von Reptin 52 aus der Spezies mouse, rat, human und canine per WB, IP und IF
  • Aktuell testen wir noch unsere Sekundärantikörper um das beste Bindeprotein für diesen Primärantikörper Reptin 52 (42) zu finden. Kontaktieren Sie uns bitte, wenn Sie Fragen hierzu haben sollten.

Direktverknüpfungen

Siehe auch...

Pontin 52 ist ein nukleäres Matrixprotein, das hauptsächlich im Nukleus exprimiert wird und auch im Cytoplasma vorhanden ist. Es wird im Nukleoplasma ganzer Zellen exprimiert, ist aber nicht in den Nukleolen vorhanden. Pontin 52, auch als RUVBL1 für das E. coli RuvB-ähnliche 1-Protein oder NMP 238 bezeichnet, ist der humane Homolog des Rattentip49. Pontin 52 enthält ein ATPase/Helikasemotiv und kann eine Klasse von Kofaktoren darstellen, die von Transkriptionsaktivierungsdomänen rekrutiert werden und in vielfältigen Pfaden funktionieren. So ist Pontin 52 in vivo mit Myc und Reptin 52 komplexiert, einem Pontin 52-verwandten Protein, das auch als RUVBL2 bezeichnet wird. Die Interaktion von Pontin 52 mit Myc ist von einem Myc-Domain abhängig, der für die onkogene Aktivität essentiell ist, was darauf hindeutet, dass funktionelles Pontin 52 ein essentieller Mediator der Myc-onkogenen Transformation ist.

Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht für diagnostische oder therapeutische Zwecke bestimmt.

Alexa Fluor® ist ein Markenzeichen von Molecular Probes Inc., OR., USA

LI-COR® und Odyssey® sind Markenzeichen von LI-COR Biosciences

Reptin 52 Antikörper (42) Literaturhinweise:

  1. Die AAA+-Proteine RUVBL1 und RUVBL2 koordinieren die PIKK-Aktivität und sind am Nonsense-vermittelten mRNA-Zerfall beteiligt.  |  Izumi, N., et al. 2010. Sci Signal. 3: ra27. PMID: 20371770
  2. Integrierte Regulierung der PIKK-vermittelten Stressreaktionen durch die AAA+-Proteine RUVBL1 und RUVBL2.  |  Izumi, N., et al. 2012. Nucleus. 3: 29-43. PMID: 22540023
  3. Struktureller Mechanismus zur Regulierung der AAA-ATPasen RUVBL1-RUVBL2 im R2TP-Co-Chaperon durch Kryo-EM aufgedeckt.  |  Muñoz-Hernández, H., et al. 2019. Sci Adv. 5: eaaw1616. PMID: 31049401
  4. Die mehrstufige Regulierung der RUVBL2-Expression sagt eine schlechte Prognose für das hepatozelluläre Karzinom voraus.  |  Yan, T., et al. 2019. Cancer Cell Int. 19: 249. PMID: 31572066
  5. PPARγ verstärkt die Polymerisation und den Transport von Adiponectin durch Förderung der RUVBL2-Expression während der adipogenen Differenzierung.  |  Zhu, D., et al. 2021. Gene. 764: 145100. PMID: 32877748
  6. Regulierung der RUVBL1-RUVBL2 AAA-ATPasen durch den Nonsense-vermittelten mRNA-Zerfallsfaktor DHX34, nachgewiesen durch Cryo-EM.  |  López-Perrote, A., et al. 2020. Elife. 9: PMID: 33205750
  7. Neuartige HIF-2α-Interaktion mit Reptin52 beeinträchtigt HIF-2-Transkriptionsaktivität und EPO-Sekretion.  |  Gkotinakou, IM., et al. 2021. Biochem Biophys Res Commun. 557: 143-150. PMID: 33865222
  8. Entschlüsselung der zellulären und molekularen Determinanten des menschlichen DPCD-Proteins im Komplex mit RUVBL1/RUVBL2 AAA-ATPasen.  |  Dos Santos Morais, R., et al. 2022. J Mol Biol. 434: 167760. PMID: 35901867
  9. Der transkriptionelle Koaktivator RUVBL2 reguliert das Clustering von Pol II mit verschiedenen Transkriptionsfaktoren.  |  Wang, H., et al. 2022. Nat Commun. 13: 5703. PMID: 36171202
  10. Paraventrikuläre hypothalamische RUVBL2-Neuronen unterdrücken den Appetit, indem sie die erregende synaptische Übertragung in verschiedenen Neurokreisläufen verstärken.  |  Xing, M., et al. 2024. Nat Commun. 15: 8939. PMID: 39414808

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Reptin 52 Antikörper (42)

sc-136058
50 µg/0.5 ml
$316.00

I am using Reptin 52 (42): sc-136058 for immunofluorescence, what dilution of this antibody should I use?

Gefragt von: cjMara
Thank you for your question. We recommend a starting dilution of 1:50. However, optimal antibody concentration should be determined by titration. Please find our full immunofluorescence protocol here: https://www.scbt.com/scbt/resources/protocols/immunofluorescence-cell-staining
Beantwortet von: Technical Support
Veröffentlichungsdatum: 2017-03-24
  • y_2025, m_8, d_28, h_5CST
  • bvseo_bulk, prod_bvqa, vn_bulk_3.0.42
  • cp_1, bvpage1
  • co_hasquestionsanswers, tq_1
  • loc_de_DE, sid_136058, prod, sort_[SortEntry(order=LAST_APPROVED_ANSWER_SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
  • clientName_scbt
  • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
  • CLOUD, getContent, 122ms
  • QUESTIONS, PRODUCT
Rated 4 von 5 von aus Clear immunofluorescence nuclear stainingClear immunofluorescence nuclear staining in MDCK cells. -SCBT QC
Veröffentlichungsdatum: 2015-03-19
  • y_2025, m_8, d_28, h_5
  • bvseo_bulk, prod_bvrr, vn_bulk_3.0.42
  • cp_1, bvpage1
  • co_hasreviews, tv_1, tr_1
  • loc_de_DE, sid_136058, prod, sort_[SortEntry(order=SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
  • clientName_scbt
  • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
  • CLOUD, getReviews, 15ms
  • REVIEWS, PRODUCT
Reptin 52 Antikörper (42) wurde bewertet mit 4.0 von 5 von 2.
  • y_2025, m_8, d_28, h_5
  • bvseo_bulk, prod_bvrr, vn_bulk_3.0.42
  • cp_1, bvpage1
  • co_hasreviews, tv_1, tr_1
  • loc_de_DE, sid_136058, prod, sort_[SortEntry(order=SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
  • clientName_scbt
  • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
  • CLOUD, getAggregateRating, 104ms
  • REVIEWS, PRODUCT