Der RDHE2-Antikörper (36-N) ist ein monoklonaler IgG2b-Antikörper der leichten Kette von Mäusen, der RDHE2 in Proben von Mäusen, Ratten und Menschen durch Western Blot (WB), Immunpräzipitation (IP) und Enzyme-linked Immunosorbent Assay (ELISA) nachweist. Der Anti-RDHE2-Antikörper (36-N) ist als nicht konjugierter monoklonaler Isotyp-Antikörper erhältlich. RDHE2, auch bekannt als epidermale Retinaldehydrogenase 2 oder retSDR2, ist ein wichtiges Enzym in der Familie der kurzkettigen Dehydrogenasen/Reduktasen und spielt eine entscheidende Rolle bei der Umwandlung von Retinol in Retinaldehyd, einem wesentlichen Schritt im Sehzyklus und im Retinolstoffwechsel. RDHE2 wird vorwiegend in fötalem und adultem Lungengewebe sowie in fötaler Niere und Haut exprimiert und ist als Multipass-Membranprotein in der Zellmembran lokalisiert. Die strukturelle Integrität von RDHE2 ist durch drei konservierte Motive gekennzeichnet, die für die SDR-Familie typisch sind: ein TGXXXGXG-Motiv, ein YXXXK-Motiv, das als aktives Zentrum dient, und ein LXNNAG-Motiv, die alle für die enzymatische Funktion von entscheidender Bedeutung sind. Die Bedeutung von RDHE2 geht über den Stoffwechsel hinaus. RDHE2 wurde mit Psoriasis vulgaris, einer chronisch entzündlichen Hauterkrankung, in Verbindung gebracht, was durch signifikant erhöhte RDHE2-mRNA-Spiegel in der betroffenen Haut von Psoriasis-Patienten belegt wird, was das Potenzial von RDHE2 als Biomarker für das Fortschreiten der Krankheit und als therapeutisches Ziel unterstreicht.
Alexa Fluor® ist ein Markenzeichen von Molecular Probes Inc., OR., USA
LI-COR® und Odyssey® sind Markenzeichen von LI-COR Biosciences
Bestellinformation
Produkt | Katalog # | EINHEIT | Preis | ANZAHL | Favoriten | |
RDHE2 Antikörper (36-N) | sc-100591 | 100 µg/ml | $316.00 |