Date published: 2025-9-7

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

RBM29 Antikörper (D-2): sc-374516

5.0(3)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Datenblätter
  • RBM29 Antikörper D-2 ist ein monoklonales IgG1 (kappa light chain) RBM29 Antikörper in einer Menge von 200 µg/ml
  • spezifisch für ein Epitop, welches zwischen den Aminosäuren 31-61 in der Nähe des N-terminus von RBM29 aus der Spezies mouse liegt
  • RBM29 Antikörper (D-2) ist empfohlen für die Detektion von RBM29 isoforms 1 and 2 aus der Spezies mouse, rat und human per WB, IP, IF, IHC(P) und ELISA
  • Anti-RBM29 Antikörper (D-2) ist erhältlich als Konjugat mit Agarose für IP; HRP für WB, IHC(P) und ELISA; und entweder mit Phycoerythrin oder FITC für IF, IHC(P) und FCM
  • auch erhältlich als Konjugat mit Alexa Fluor® 488, Alexa Fluor® 546, Alexa Fluor® 594 oder Alexa Fluor® 647 für IF, IHC(P) und FCM
  • auch erhältlich als Konjugat mit Alexa Fluor® 680 oder Alexa Fluor® 790 für WB (NIR), IF und FCM
  • Bitte kontaktieren Sie uns um ein 10 µg GRATIS Sample vom RBM29 (D-2): sc-374516 zu erhalten.
  • m-IgG Fc BP-HRP und m-IgG1 BP-HRP sind die empfohlenen Detektionsreagenzien für RBM29 Antikörper (D-2) für WB and IHC(P) Experimente. Diese Reagenzien werden nun auch als Bundle angeboten, zusammen mit RBM29 Antikörper (D-2) (Bestellinformation unten stehend).

    Direktverknüpfungen

    Siehe auch...

    Der RBM29-Antikörper (D-2) ist ein monoklonaler Maus IgG1 κ RBM29-Antikörper (auch als RBED1-Antikörper oder ELMOD3-Antikörper bezeichnet), der das RBM29-Protein von Maus-, Ratte- und menschlicher Herkunft mittels WB, IP, IF, IHC (P) und ELISA nachweist. Der RBM29-Antikörper (D-2) ist sowohl in nicht konjugierter Form als auch in mehreren konjugierten Formen erhältlich, darunter Agarose, HRP, PE, FITC und mehrere Alexa Fluor®-Konjugate. Proteine mit RNA-Erkennungsmotiven, einschließlich verschiedener hnRNP-Proteine, sind an der Regulation der alternativen Splicing- und Proteinbestandteile der snRNPs beteiligt. Die RBM (RNA-Binding-Motif)-Genfamilie codiert Proteine mit einem RNA-Bindungsmotiv, die eine Rolle bei der Modulation der Apoptose spielen sollen. RBM29 (RNA-Binding-Motif-Protein 29), auch bekannt als ELMOD3 (ELMO-Domänen-enthaltendes Protein 3) oder RBED1 (RNA-Binding-Motif- und ELMO-Domänen-enthaltendes Protein 1), ist ein 381 Aminosäure-Protein, das eine ELMO-Domäne enthält und als sechs alternativ gesplicte Isoformen vorliegt. Das Gen, das RBM29 codiert, wird auf dem menschlichen Chromosom 2 abgebildet, das aus 237 Millionen Basen besteht, über 1.400 Gene codiert und etwa 8 % des menschlichen Genoms ausmacht. Eine Reihe von genetischen Erkrankungen sind mit Genen auf Chromosom 2 verbunden, darunter Harlequin-Ichthyose, Sitosterolemie und Alström-Syndrom.

    Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht für diagnostische oder therapeutische Zwecke bestimmt.

    Alexa Fluor® ist ein Markenzeichen von Molecular Probes Inc., OR., USA

    LI-COR® und Odyssey® sind Markenzeichen von LI-COR Biosciences

    RBM29 Antikörper (D-2) Literaturhinweise:

    1. Alstrom-Syndrom: Bestätigung der Bindung an Chromosom 2p12-13 und phänotypische Heterogenität bei drei betroffenen Geschwistern.  |  Zumsteg, U., et al. 2000. J Med Genet. 37: E8. PMID: 10882760
    2. Ein ATP-bindendes Kassettengen (ABCG5) aus der Unterfamilie der ABCG (White)-Gene ist auf dem menschlichen Chromosom 2p21 in der Region des Sitosterolemie-Lokus lokalisiert.  |  Shulenin, S., et al. 2001. Cytogenet Cell Genet. 92: 204-8. PMID: 11435688
    3. Die Mutation von ALMS1, einem großen Gen mit einer Tandemwiederholung, die für 47 Aminosäuren kodiert, verursacht das Alström-Syndrom.  |  Hearn, T., et al. 2002. Nat Genet. 31: 79-83. PMID: 11941370
    4. Mutationen in ABCA12 liegen der schweren angeborenen Hautkrankheit Harlekin-Ichhyose zugrunde.  |  Kelsell, DP., et al. 2005. Am J Hum Genet. 76: 794-803. PMID: 15756637
    5. Analyse der Wechselwirkungen zwischen ribosomalen Proteinen und RNA-Strukturmotiven.  |  Ciriello, G., et al. 2010. BMC Bioinformatics. 11 Suppl 1: S41. PMID: 20122215

    Bestellinformation

    ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

    RBM29 Antikörper (D-2)

    sc-374516
    200 µg/ml
    $316.00

    RBM29 (D-2): m-IgG Fc BP-HRP Bundle

    sc-527472
    200 µg Ab; 10 µg BP
    $354.00

    RBM29 (D-2): m-IgG1 BP-HRP Bundle

    sc-532845
    200 µg Ab; 20 µg BP
    $354.00

    RBM29 Antikörper (D-2) AC

    sc-374516 AC
    500 µg/ml, 25% agarose
    $416.00

    RBM29 Antikörper (D-2) HRP

    sc-374516 HRP
    200 µg/ml
    $316.00

    RBM29 Antikörper (D-2) FITC

    sc-374516 FITC
    200 µg/ml
    $330.00

    RBM29 Antikörper (D-2) PE

    sc-374516 PE
    200 µg/ml
    $343.00

    RBM29 Antikörper (D-2) Alexa Fluor® 488

    sc-374516 AF488
    200 µg/ml
    $357.00

    RBM29 Antikörper (D-2) Alexa Fluor® 546

    sc-374516 AF546
    200 µg/ml
    $357.00

    RBM29 Antikörper (D-2) Alexa Fluor® 594

    sc-374516 AF594
    200 µg/ml
    $357.00

    RBM29 Antikörper (D-2) Alexa Fluor® 647

    sc-374516 AF647
    200 µg/ml
    $357.00

    RBM29 Antikörper (D-2) Alexa Fluor® 680

    sc-374516 AF680
    200 µg/ml
    $357.00

    RBM29 Antikörper (D-2) Alexa Fluor® 790

    sc-374516 AF790
    200 µg/ml
    $357.00

    RBM29 (D-2) Neutralizing Peptid

    sc-374516 P
    100 µg/0.5 ml
    $68.00

    What Volume is the RBM29 Antibody (D-2) sc-374516 product in ($276)?

    Gefragt von: Darius
    Thank you for your question. RBM29 (D-2): sc-374516 is provided at 200 μg IgG1 in 1.0 ml of PBS with < 0.1% sodium azide and 0.1% gelatin.
    Beantwortet von: Technical Support
    Veröffentlichungsdatum: 2018-12-05

    What application is the blocking peptide sc-374516 P appropriate for?

    Gefragt von: cjMara
    Thank you for your question. The blocking peptide is intended for use as a negative control, by pre-adsorbing the mouse monoclonal antibody against the antigen. For full protocol details, please contact our Technical Services Department or view our online protocol here: https://www.scbt.com/scbt/resources/protocols/peptide-neutralization
    Beantwortet von: Technical Support
    Veröffentlichungsdatum: 2017-02-28
    • y_2025, m_9, d_6, h_5CST
    • bvseo_bulk, prod_bvqa, vn_bulk_3.0.42
    • cp_1, bvpage1
    • co_hasquestionsanswers, tq_2
    • loc_de_DE, sid_374516, prod, sort_[SortEntry(order=LAST_APPROVED_ANSWER_SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
    • clientName_scbt
    • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
    • CLOUD, getContent, 120ms
    • QUESTIONS, PRODUCT
    Rated 5 von 5 von aus Good specificity in WB in KNRK and NIH/3T3Good specificity in WB in KNRK and NIH/3T3 whole cell lysates. -SCBT QC
    Veröffentlichungsdatum: 2015-04-30
    Rated 5 von 5 von aus Produced beautiful immunoperoxidase cytoplasmicProduced beautiful immunoperoxidase cytoplasmic staining in formalin fixed, paraffin-embedded human bronchus tissue. -SCBT QC
    Veröffentlichungsdatum: 2015-03-30
    Rated 5 von 5 von aus Strong band in WB in CTLLStrong band in WB in CTLL-2 and WEHI-231 whole cell lysates. -SCBT QC
    Veröffentlichungsdatum: 2015-02-11
    • y_2025, m_9, d_6, h_5
    • bvseo_bulk, prod_bvrr, vn_bulk_3.0.42
    • cp_1, bvpage1
    • co_hasreviews, tv_0, tr_3
    • loc_de_DE, sid_374516, prod, sort_[SortEntry(order=SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
    • clientName_scbt
    • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
    • CLOUD, getReviews, 17ms
    • REVIEWS, PRODUCT
    RBM29 Antikörper (D-2) wurde bewertet mit 5.0 von 5 von 3.
    • y_2025, m_9, d_6, h_5
    • bvseo_bulk, prod_bvrr, vn_bulk_3.0.42
    • cp_1, bvpage1
    • co_hasreviews, tv_0, tr_3
    • loc_de_DE, sid_374516, prod, sort_[SortEntry(order=SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
    • clientName_scbt
    • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
    • CLOUD, getAggregateRating, 104ms
    • REVIEWS, PRODUCT