Date published: 2025-9-6

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

rat thyroid extract: sc-2402

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Datenblätter
  • 500 µg protein in 200 µl SDS-PAGE Western blotting buffer
  • Positivkontrolle für den Western Blot
  • recommended use is 50 µg (20 µl) per lane
  • extracts should be stored at -20°C and repeated freezing and thawing should be minimized
  • sample vial should be placed at 95° C for up to 5 minutes, once prior to use

    Direktverknüpfungen

    Siehe auch...

    Ratten-Schilddrüsenextrakt ist ein biologisches Präparat, das aus den Schilddrüsen von Ratten gewonnen wird. Es enthält eine komplexe Mischung von Schilddrüsenhormonen, darunter Thyroxin (T4) und Trijodthyronin (T3), sowie verschiedene Proteine und andere bioaktive Moleküle, die natürlicherweise im Schilddrüsengewebe vorkommen. Der Extrakt wird in der wissenschaftlichen Forschung häufig zur Untersuchung der Schilddrüsenphysiologie, der Hormonsignalwege und schilddrüsenbedingter Krankheiten verwendet. Forscher verwenden Rattenschilddrüsenextrakt in Zellkulturexperimenten, um die Auswirkungen von Schilddrüsenhormonen auf zelluläre Prozesse wie Stoffwechsel, Wachstum und Differenzierung zu untersuchen. Außerdem wird er in In-vitro-Tests eingesetzt, um die Bindung von Schilddrüsenhormonrezeptoren, die Regulierung der Genexpression und nachgeschaltete Signalvorgänge zu untersuchen. Schilddrüsenextrakt aus der Ratte wurde auch in Tierstudien verwendet, um eine experimentelle Hyperthyreose oder Hypothyreose in Nagetiermodellen zu induzieren, so dass Forscher die physiologischen und pathologischen Folgen von Schilddrüsenhormon-Dysregulationen untersuchen können. Insgesamt dient der Schilddrüsenextrakt der Ratte als wertvolles Forschungsinstrument zur Aufklärung der Wirkungsmechanismen von Schilddrüsenhormonen und zur Erforschung potenzieller Strategien für Schilddrüsenerkrankungen.

    rat thyroid extract Literaturhinweise:

    1. 5-Hydroxytryptamin in der Schilddrüse von Säugetieren.  |  PAASONEN, MK. 1958. Experientia. 14: 95-6. PMID: 13537886
    2. Fettstoffwechsel bei experimenteller Fettleibigkeit. VIII. Gesamtlipide und Ketone im Blut bei vier Arten von fettleibigen Mäusen.  |  MAYER, J. and SILIDES, DJ. 1958. Experientia. 14: 96-9. PMID: 13537887
    3. DAS PRINZIP DER SCHILDDRÜSENHYPOKALZÄMIE UND DIE VERLETZUNG DES REZIDIVIERENDEN KEHLKOPFNERVS ALS FAKTOREN, DIE DIE REAKTION AUF DIE PARATHYREOIDEKTOMIE BEI RATTEN BEEINFLUSSEN.  |  HIRSCH, PF., et al. 1963. Endocrinology. 73: 244-52. PMID: 14076205
    4. EINE STUDIE ÜBER DEN SCHILDDRÜSENPROTEINSTOFFWECHSEL DER MIT THIOURACIL BEHANDELTEN RATTE.  |  PERELMUTTER, L., et al. 1965. Can J Biochem. 43: 399-405. PMID: 14329907
    5. Studien über eine zyklische AMP-abhängige Proteinkinase aus der Schilddrüse der Ratte.  |  Leonard, JL. and Rosenberg, LL. 1977. Biochim Biophys Acta. 484: 336-47. PMID: 199261
    6. Übertragung von experimenteller Autoimmunthyreoiditis mit T-Zell-Klonen.  |  Romball, CG. and Weigle, WO. 1987. J Immunol. 138: 1092-8. PMID: 2433339
    7. Vorbeugung von Autoimmun-Thyreoiditis bei T-Zell-depletierten Ratten durch Injektionen von Schilddrüsenrohextrakt.  |  Whitmore, DB. and Irvine, WJ. 1977. Clin Exp Immunol. 29: 474-9. PMID: 303967
    8. Hormonelle Regulierung der DNA-Polymerase-beta-Aktivität in der Schilddrüse der Ratte.  |  Nagasaka, A., et al. 1988. J Endocrinol. 119: 303-8. PMID: 3199062
    9. Spontane und Methylcholanthren-verstärkte Thyreoiditis bei BUF-Ratten. II. Induktion einer experimentellen Autoimmunthyreoiditis ohne Adjuvans von Freund.  |  Silverman, D. and Rose, NR. 1975. J Immunol. 114: 148-50. PMID: 46238
    10. Antikörper gegen Schweine-Thyrocalcitonin: Auswirkungen auf die hypokalzämische Wirkung von Schilddrüsenextrakten von Kälbern, Ratten und Affen.  |  Tashjian, AH. and Munson, PL. 1965. Endocrinology. 77: 520-8. PMID: 4953875
    11. Die Produktion von Schilddrüsen-Autoantikörpern bei Mäusen.  |  Twarog, FJ. and Rose, NR. 1968. J Immunol. 101: 242-50. PMID: 5668024
    12. Die adjuvante Wirkung von Pertussis-Impfstoff bei experimenteller Thyreoiditis der Ratte.  |  Twarog, FJ. and Rose, NR. 1969. Proc Soc Exp Biol Med. 130: 434-9. PMID: 5765278
    13. Die Wirkung verschiedener Fraktionen eines homologen Schilddrüsenextrakts auf die Entstehung einer allergischen Thyreoiditis bei der Ratte.  |  Roitt, IM., et al. 1965. Immunology. 9: 281-6. PMID: 5838199

    Bestellinformation

    ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

    rat thyroid extract

    sc-2402
    500 µg/200 µl
    $118.00