Date published: 2025-9-6

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

rat testis extract: sc-2400

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Datenblätter
  • 500 µg protein in 200 µl SDS-PAGE Western blotting buffer
  • Positivkontrolle für den Western Blot
  • recommended use is 50 µg (20 µl) per lane
  • extracts should be stored at -20°C and repeated freezing and thawing should be minimized
  • sample vial should be placed at 95° C for up to 5 minutes, once prior to use

Direktverknüpfungen

Siehe auch...

Rattenhodenextrakt ist ein biologisches Präparat, das aus den Hoden von Ratten gewonnen wird und eine komplexe Mischung aus Proteinen, Peptiden und anderen bioaktiven Molekülen enthält, die im Hodengewebe vorkommen. Die Hoden sind entscheidende Organe für die Spermatogenese, den Prozess, bei dem Spermien produziert werden, und die Hormonproduktion, einschließlich Testosteron. Daher wird der Hodenextrakt der Ratte in der wissenschaftlichen Forschung häufig zur Untersuchung verschiedener Aspekte der männlichen Fortpflanzungsbiologie verwendet. Forscher verwenden Rattenhodenextrakt in Zellkulturexperimenten zur Untersuchung der Spermatogenese, einschließlich der Regulierung der Keimzellproliferation, -differenzierung und -reifung. Darüber hinaus wird er in Studien zur Untersuchung der Hormonproduktion und der Signalwege in den Hoden eingesetzt, z. B. zur Rolle von Testosteron bei der männlichen Fruchtbarkeit und reproduktiven Gesundheit. Rattenhodenextrakt wurde auch in Tiermodellen verwendet, um die Auswirkungen von Hodenfaktoren auf die Fortpflanzungsphysiologie zu untersuchen, einschließlich Fruchtbarkeit, Sexualverhalten und Hormonregulation. Insgesamt ist der Hodenextrakt der Ratte ein wertvolles Instrument, um unser Verständnis der männlichen Reproduktionsbiologie und ihrer Auswirkungen auf die Fruchtbarkeit und die reproduktive Gesundheit zu verbessern.

rat testis extract Literaturhinweise:

  1. Konstitutive Produktion von Interleukin-1alpha mRNA und Protein in den sich entwickelnden Rattenhoden.  |  Wahab-Wahlgren, A., et al. 2000. Int J Androl. 23: 360-5. PMID: 11114982
  2. Ontogenese der immunsuppressiven Aktivität, der MHC-Antigene und der Leukozyten im Hoden der Ratte.  |  Pöllänen, P., et al. 1992. J Reprod Immunol. 21: 257-74. PMID: 1522558
  3. Charakterisierung von E3Histone, einer neuen Hoden-Ubiquitin-Proteinligase, die Histone ubiquitiniert.  |  Liu, Z., et al. 2005. Mol Cell Biol. 25: 2819-31. PMID: 15767685
  4. Spermatogoniales Chalon(e): Auswirkung auf die Phasen des Zellzyklus von Spermatogonien des Typs A bei der Ratte.  |  Irons, MJ. and Clermont, Y. 1979. Cell Tissue Kinet. 12: 425-33. PMID: 157814
  5. Identifizierung und Charakterisierung von rDJL, einem neuen Mitglied der DnaJ-Proteinfamilie, in Rattenhoden.  |  Yang, C., et al. 2005. FEBS Lett. 579: 5734-40. PMID: 16225871
  6. Molekulare Klonierung der DNA sowie Expression und Charakterisierung der Fructose-6-Phosphat,2-Kinase:Fructose-2,6-Bisphosphatase in Rattenhoden.  |  Sakata, J., et al. 1991. J Biol Chem. 266: 15764-70. PMID: 1651918
  7. Messung des zirkulierenden Parathormon-verwandten Proteins bei Ratten mit maligner humoraler Hyperkalzämie mit Hilfe eines immunoradiometrischen Assays an zwei Stellen.  |  Gaich, G. and Burtis, WJ. 1990. Endocrinology. 127: 1444-9. PMID: 2387260
  8. Radioimmunoassay für Cytochrom c (ct) im Hoden. Nachweis des Vorhandenseins eines Apozytochrom ct-Pools im Hodenextrakt der Ratte.  |  Kim, IC. 1987. J Biol Chem. 262: 11156-62. PMID: 2440885
  9. Chromatographische Charakterisierung der Immunreaktivität von Dynorphin und [Leu5]Enkephalin in den Hoden von Meerschweinchen und Ratten.  |  Cox, BM., et al. 1987. Regul Pept. 19: 1-12. PMID: 2891155
  10. Die Verteilung von Serumalbumin in den Hoden der Ratte, untersucht durch elektronenmikroskopische Immunozytochemie an ultradünnen Gefrierschnitten.  |  Christensen, AK., et al. 1985. Endocrinology. 116: 1983-96. PMID: 3987626
  11. Ein Nagetiermodell für Hodenbeteiligung bei akuter lymphatischer Leukämie.  |  Jahnukainen, K., et al. 1993. Br J Cancer. 67: 885-92. PMID: 8494720
  12. Autoantikörper gegen mitochondriale Glycerophosphatdehydrogenase bei Patienten mit IDDM.  |  Fabregat, ME., et al. 1997. Diabetes Res Clin Pract. 38: 115-21. PMID: 9483375
  13. Vergleich der Aktivität von LHRH-Peptidase und Plasminogenaktivator in Hodenextrakten von Ratten.  |  Hedger, MP. and Culler, MD. 1997. Reprod Fertil Dev. 9: 659-64. PMID: 9623484

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

rat testis extract

sc-2400
500 µg/200 µl
$118.00