Date published: 2025-9-6

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

rat ovary extract: sc-2399

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Datenblätter
  • 500 µg protein in 200 µl SDS-PAGE Western blotting buffer
  • Positivkontrolle für den Western Blot
  • recommended use is 50 µg (20 µl) per lane
  • extracts should be stored at -20°C and repeated freezing and thawing should be minimized
  • sample vial should be placed at 95° C for up to 5 minutes, once prior to use

Direktverknüpfungen

Siehe auch...

Ratteneierstockextrakt ist ein biologisches Präparat, das aus den Eierstöcken von Ratten gewonnen wird und eine Vielzahl von Proteinen, Peptiden und anderen bioaktiven Molekülen enthält, die im Eierstockgewebe vorkommen. Die Eierstöcke spielen eine entscheidende Rolle in der weiblichen Fortpflanzungsphysiologie, einschließlich der Oogenese, der Hormonproduktion und der Regulierung des Menstruationszyklus. In der wissenschaftlichen Forschung wird der Ovarextrakt der Ratte verwendet, um verschiedene Aspekte der weiblichen Fortpflanzungsbiologie zu untersuchen. Forscher setzen ihn in Zellkulturexperimenten ein, um die Entwicklung von Eizellen, die Follikulogenese und die Produktion von Eierstockhormonen, wie Östrogen und Progesteron, zu untersuchen. Darüber hinaus wird der Ovarextrakt der Ratte in Tiermodellen verwendet, um die Auswirkungen ovarieller Faktoren auf reproduktive Prozesse, einschließlich Fruchtbarkeit, Eisprung und Hormonregulation, zu untersuchen. Durch die Untersuchung der Mechanismen, die der Funktion und Dysfunktion der Eierstöcke zugrunde liegen, können Wissenschaftler Erkenntnisse über Fortpflanzungsstörungen wie das polyzystische Ovarialsyndrom (PCOS) und Unfruchtbarkeit gewinnen und potenzielle Interventionen entwickeln. Insgesamt ist der Ovarextrakt der Ratte ein wertvolles Hilfsmittel, um unser Verständnis der weiblichen Reproduktionsphysiologie und ihrer Auswirkungen auf die reproduktive Gesundheit und die Fruchtbarkeitsforschung zu verbessern.

rat ovary extract Literaturhinweise:

  1. Identifizierung von Komponenten des intrafollikulären Bradykinin-produzierenden Systems im Schweine-Eierstock.  |  Kihara, T., et al. 2000. Biol Reprod. 62: 1160-7. PMID: 10775162
  2. Die Expression gerinnungshemmender Heparansulfatproteoglykane im Rattenovar erreicht ihren Höhepunkt in den präovulatorischen Granulosazellen.  |  Princivalle, M., et al. 2001. Glycobiology. 11: 183-94. PMID: 11320057
  3. Nachweis, dass der größte Teil des radioimmunoassaybaren Inhibins, das vom Corpus luteum des Marmosettenaffen sezerniert wird, eine nicht-dimere Form hat.  |  Knight, PG., et al. 1992. Biol Reprod. 47: 554-60. PMID: 1391341
  4. 20-ALPHA-HYDROXYSTEROID-DEHYDROGENASE IM OVAR DER RATTE: AUSWIRKUNGEN VON ÖSTROGENEN UND HYPOPHYSÄREN GONADOTROPINEN.  |  WIEST, WG., et al. 1963. Endocrinology. 73: 588-95. PMID: 14082994
  5. Lokalisierung des Östrogenrezeptors alpha im präfrontalen Kortex von drei Säugetierarten.  |  Montague, D., et al. 2008. J Neuroendocrinol. 20: 893-903. PMID: 18445128
  6. Entwicklung eines immunoradiometrischen Assays für dimeres Inhibin mit Antikörpern gegen chemisch synthetisierte Fragmente der Alpha- und Beta-Untereinheit.  |  Knight, PG., et al. 1991. J Endocrinol. 129: R9-12. PMID: 2040852
  7. Entwicklung eines neuen Protokolls für die Isolierung und Reinigung von menschlichen Granulosazellen.  |  Chilvers, RA., et al. 2012. J Assist Reprod Genet. 29: 547-56. PMID: 22407611
  8. Ektopische Expression von FSH-Rezeptor-Isoformen in neoplastischen, aber nicht in endothelialen Zellen von neuroendokrinen Tumoren des Pankreas.  |  Sardella, C., et al. 2013. J Endocrinol Invest. 36: 174-9. PMID: 22732316
  9. Chronisches Levetiracetam verringert die Expression von Aromatase im Hippocampus und in den Hoden in einem normalen, aber nicht in einem durch Kainsäure ausgelösten experimentellen Modell akuter Anfälle bei Ratten.  |  Cincioğlu-Palabiyik, M., et al. 2017. Neuroreport. 28: 903-909. PMID: 28777257
  10. Veränderungen von Inhibin-A (Alpha-Beta-A-Dimer) und Gesamt-Alpha-Inhibin im peripheren Kreislauf und in den Eierstöcken von Ratten nach gonadotropin-induzierter Follikelentwicklung und während des normalen Östruszyklus.  |  Fahy, PA., et al. 1995. J Endocrinol. 147: 271-83. PMID: 7490557
  11. Messung von dimerem Inhibin mit einem modifizierten immunoradiometrischen Assay mit zwei Stellen, der spezifisch für oxidiertes (Met O) Inhibin ist.  |  Knight, PG. and Muttukrishna, S. 1994. J Endocrinol. 141: 417-25. PMID: 8071641

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

rat ovary extract

sc-2399
500 µg/200 µl
$118.00