Date published: 2025-9-6

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

rat heart extract: sc-2393

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Datenblätter
  • 500 µg protein in 200 µl SDS-PAGE Western blotting buffer
  • Positivkontrolle für den Western Blot
  • recommended use is 50 µg (20 µl) per lane
  • extracts should be stored at -20°C and repeated freezing and thawing should be minimized
  • sample vial should be placed at 95° C for up to 5 minutes, once prior to use

Direktverknüpfungen

Siehe auch...

Rattenherzextrakt, der aus Rattenherzgewebe gewonnen wird, dient als wertvolles Forschungsinstrument in wissenschaftlichen Untersuchungen. Dieses komplexe Lysat enthält Proteine, Enzyme, Nukleinsäuren und Metaboliten. Forscher verwenden Rattenherzextrakt, um die Physiologie und Pathologie des Herzens zu untersuchen. Es wurde ausgiebig genutzt, um molekulare Mechanismen zu erforschen, die mit der Entwicklung des Herzens, der Kontraktilität und dem Stoffwechsel zusammenhängen. Der Extrakt ermöglicht die Untersuchung von Zellreaktionen, Signalwegen und der Auswirkungen von Wachstumsfaktoren, Hormonen und Stressfaktoren auf Herzzellen. Mit Hilfe des Rattenherzextrakts haben die Forscher Signalkaskaden aufgeklärt, die an der Herzhypertrophie, Apoptose und Regeneration beteiligt sind. Das Lysat erleichtert die Bewertung der Proteinexpression und der Enzymaktivität sowie der metabolischen Anpassungen und der Energienutzung. Durch die Verwendung von Rattenherzextrakt haben Forscher komplizierte Signalkaskaden aufgeklärt, die an Herzhypertrophie, Apoptose und Regeneration beteiligt sind. Das Lysat hat sich als wertvoll erwiesen, um die Expressionsniveaus und die Aktivität spezifischer Proteine und Enzyme zu bestimmen, die an diesen Prozessen beteiligt sind. Darüber hinaus hat der Extrakt die Untersuchung der metabolischen Anpassungen von Herzzellen unter verschiedenen Bedingungen erleichtert und Licht auf die Energienutzung, die Substratpräferenzen und die metabolische Reprogrammierung geworfen.

rat heart extract Literaturhinweise:

  1. Verminderte Expression des hochmolekularen Calmodulin-bindenden Proteins und seine Korrelation mit Apoptose im ischämisch-reperfundierten Rattenherz.  |  Kakkar, R., et al. 2001. Cell Calcium. 29: 59-71. PMID: 11133356
  2. Aktivierung der Calcineurin-Expression im ischämisch-reperfundierten Rattenherz und im menschlichen ischämischen Myokard.  |  Lakshmikuttyamma, A., et al. 2003. J Cell Biochem. 90: 987-97. PMID: 14624458
  3. Charakterisierung von natürlichen vasostatinhaltigen Peptiden im Rattenherz.  |  Glattard, E., et al. 2006. FEBS J. 273: 3311-21. PMID: 16857014
  4. Die großen Isoformen des A-Kinase-Ankerproteins 18 vermitteln die Phosphorylierung von Inhibitor-1 durch Proteinkinase A und die Hemmung der Aktivität von Proteinphosphatase 1.  |  Singh, A., et al. 2011. Mol Pharmacol. 79: 533-40. PMID: 21149637
  5. Radioimmunoassay für Cytochrom c (ct) im Hoden. Nachweis des Vorhandenseins eines Apozytochrom ct-Pools im Hodenextrakt der Ratte.  |  Kim, IC. 1987. J Biol Chem. 262: 11156-62. PMID: 2440885
  6. Exosomen aus mesenchymalen Stammzellen, die mit ischämischen Rattenherzextrakten vorbehandelt wurden, fördern die Angiogenese durch den Transport von DMBT1.  |  Xiao, Y., et al. 2022. Cell Transplant. 31: 9636897221102898. PMID: 35726847
  7. Reinigung und Charakterisierung von hormonregulierten Isoformen der regulatorischen Untereinheit der cAMP-abhängigen Proteinkinase vom Typ II aus Rattenovarien.  |  Jahnsen, T., et al. 1985. J Biol Chem. 260: 15980-7. PMID: 3934166
  8. Hemmung der Leukozytenmigration durch Herzextrakt und Lebermitochondrien bei Patienten mit Myokardinfarkt.  |  Wartenberg, J. and Brostoff, J. 1973. Br Heart J. 35: 845-8. PMID: 4729841
  9. Einfluss der Ernährung auf die Aktivität der Phosphofructokinase im Rattenherz.  |  Clark, MG., et al. 1982. Biochem Biophys Res Commun. 105: 44-50. PMID: 6212056
  10. Adenin-Nukleotid-Stoffwechsel und Kompartimentierung in isolierten Herzzellen erwachsener Ratten.  |  Geisbuhler, T., et al. 1984. Circ Res. 54: 536-46. PMID: 6373048
  11. Hormonelle Regulierung der Phosphorylierung der Glykogensynthase im perfundierten Rattenherz. Auswirkungen von Insulin, Katecholaminen und Glucagon.  |  Ramachandran, C., et al. 1983. J Biol Chem. 258: 13377-83. PMID: 6415063
  12. Dephosphorylierung der Glykogensynthase in Rattenherzextrakten durch alkalische Phosphatase von E. coli. Verwendung einer exogenen Phosphatase zur Untersuchung der Substrat-vermittelten Regulierung der Dephosphorylierung.  |  Lau, KH., et al. 1982. Mol Cell Biochem. 44: 149-59. PMID: 6810091
  13. Sauerstoffabhängigkeit der Dopamin-beta-Hydoxylase-Aktivität und des Laktatstoffwechsels in Synaptosomen aus dem Rattenhirn.  |  Katz, IR. 1982. Brain Res. 231: 399-409. PMID: 7055686
  14. Biochemische und enzymologische Untersuchung von Laktatdehydrogenase-Isoenzymen aus kommerziellen Qualitätskontrollseren und verschiedenen tierischen Gewebequellen.  |  Tanishima, K., et al. 1995. Eur J Clin Chem Clin Biochem. 33: 865-8. PMID: 8620065

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

rat heart extract

sc-2393
500 µg/200 µl
$118.00