Date published: 2025-9-17

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Ranitidine-d6, Hydrochloride (CAS 1185238-09-8)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Alternative Namen:
N-[2-[[[-5-[(Dimethylamino-d6)methyl)]-2-furanyl]methyl]thio]ethyl]-N′-methyl-2-nitro-1,1-ethenediamine Hydrochloride
Anwendungen:
Ranitidine-d6, Hydrochloride ist ein Histamin-H2-Rezeptor-Antagonist
CAS Nummer:
1185238-09-8
Molekulargewicht:
356.90
Summenformel:
C13H16D6N4O3S•HCl
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

Ranitidin-d6, Hydrochlorid wirkt als kompetitiver und reversibler Hemmstoff der Wirkung von Histamin an den Histamin-H2-Rezeptoren, die sich hauptsächlich in den Parietalzellen der Magenschleimhaut befinden. Ranitidin-d6, Hydrochlorid wirkt durch Bindung an die H2-Rezeptoren, wodurch die Bindung von Histamin blockiert und anschließend die Magensäuresekretion verringert wird. Durch die Hemmung der Histaminwirkung vermindert Ranitidin-d6, Hydrochlorid wirksam die Produktion von Magensäure, was es für die Untersuchung der Regulierung der Magensäuresekretion im Experiment nützlich macht. Der Wirkmechanismus von Ranitidin-d6, Hydrochlorid besteht darin, in den Histamin-Signalweg einzugreifen, was letztlich zu einer Verringerung der Magensäureproduktion führt. Die Fähigkeit von Ranitidin-d6, Hydrochlorid, H2-Rezeptoren anzusprechen und zu hemmen, macht es nützlich für die Untersuchung physiologischer und pathologischer Prozesse im Zusammenhang mit der Magensäuresekretion. Die Wirkungsweise von Ranitidin-d6, Hydrochlorid auf molekularer Ebene bietet Einblicke in die Regulierung der Magensäureproduktion und macht es zu einer nützlichen Verbindung für experimentelle Studien, die sich auf diesen Aspekt der gastrointestinalen Physiologie konzentrieren.


Ranitidine-d6, Hydrochloride (CAS 1185238-09-8) Literaturhinweise

  1. Entfernung von organischen Verunreinigungen aus Sekundärabwasser durch anodische Oxidation mit einer bor-dotierten Diamantanode als Drittbehandlung.  |  Garcia-Segura, S., et al. 2015. J Hazard Mater. 283: 551-7. PMID: 25464295

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Ranitidine-d6, Hydrochloride, 1 mg

sc-219950
1 mg
$360.00