Date published: 2025-10-25

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Ramosetron Hydrochloride (CAS 132907-72-3)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Alternative Namen:
(1-Methyl-1H-indol-3-yl)[(6R)-4,5,6,7-tetrahydro-1H-benzimidazol-6-yl]methanone Hydrochloride
CAS Nummer:
132907-72-3
Molekulargewicht:
315.80
Summenformel:
C17H18ClN3O
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

Ramosetronhydrochlorid ist ein Serotonin-5-HT3-Rezeptor-Antagonist, der die Wirkung von Serotonin an 5-HT3-Rezeptoren selektiv blockiert. Der Wirkmechanismus von Ramosetronhydrochlorid besteht in der Hemmung der Bindung von Serotonin an diese Rezeptoren, die sich auf Nervenzellen im Darm und im zentralen Nervensystem befinden. Auf diese Weise stört es die Übertragung von Signalen, die zu Übelkeit und Erbrechen führen können. Auf molekularer Ebene bindet Ramosetronhydrochlorid an die 5-HT3-Rezeptoren und verhindert so die Aktivierung dieser Rezeptoren durch Serotonin. Dieser Eingriff in den Serotonin-Signalweg verringert letztlich die Wahrscheinlichkeit von Übelkeit und Erbrechen. In der Entwicklung ist Ramosetron Hydrochlorid als Serotonin-5-HT3-Rezeptor-Antagonist von Interesse für die Untersuchung der Rolle von Serotonin bei der Regulierung der Funktion des Darms und des zentralen Nervensystems. Sein Wirkmechanismus gibt Aufschluss über die molekularen Mechanismen, die Übelkeit und Erbrechen zugrunde liegen, und trägt so zu einem besseren Verständnis dieser physiologischen Prozesse bei.


Ramosetron Hydrochloride (CAS 132907-72-3) Literaturhinweise

  1. [Nützlichkeit von Ramosetronhydrochlorid bei Übelkeit und Erbrechen in der CMF- oder CEF-Therapie bei Brustkrebs].  |  Taguchi, T., et al. 1999. Gan To Kagaku Ryoho. 26: 1163-70. PMID: 10431583
  2. Mukoadhäsive Zäpfchen aus Ramosetronhydrochlorid unter Verwendung von Carbopol.  |  Yahagi, R., et al. 2000. Int J Pharm. 193: 205-12. PMID: 10606783
  3. [Pharmakologisches und klinisches Profil von Ramosetron-Hydrochlorid (Irribow), einem neuartigen Therapeutikum zur Behandlung des Reizdarmsyndroms mit Diarrhö].  |  Hirata, T., et al. 2009. Nihon Yakurigaku Zasshi. 133: 281-91. PMID: 19443966
  4. Ramosetron-Hydrochlorid zur Vorbeugung von Übelkeit und Erbrechen, die durch eine Chemotherapie ausgelöst werden: Die indische Erfahrung.  |  Sanmukhani, JJ., et al. 2014. South Asian J Cancer. 3: 132-7. PMID: 24818110
  5. Japanische Praxisleitlinien für Stuhlinkontinenz Teil 2 - Untersuchung und konservative Behandlung von Stuhlinkontinenz - englische Version.  |  Maeda, K., et al. 2021. J Anus Rectum Colon. 5: 67-83. PMID: 33537502
  6. Unterschiede zwischen den Geschlechtern bei der Wirksamkeit der Behandlung des Reizdarmsyndroms: Eine systematische Überprüfung.  |  van Kessel, L., et al. 2021. Int J Gen Med. 14: 867-884. PMID: 33758534
  7. Anhaltende Diarrhöe nach Katheterablation bei Vorhofflimmern: Eine weniger bekannte Komplikation bei der Ablation des linken Vorhofs.  |  Yamane, T., et al. 2021. HeartRhythm Case Rep. 7: 633-636. PMID: 34552858
  8. Ein Patient mit familiärem Mittelmeerfieber, das ein durchfalldominantes Reizdarmsyndrom imitiert, sprach erfolgreich auf die Behandlung mit Colchicin an: ein Fallbericht.  |  Kumei, S., et al. 2022. J Med Case Rep. 16: 247. PMID: 35739566
  9. Siegelringzellkarzinom des Blinddarms mit Ganglioneuromatose: ein Fallbericht.  |  Sato, A., et al. 2022. Surg Case Rep. 8: 151. PMID: 35927360
  10. Physikalische Kompatibilität und chemische Stabilität von Dezocin und Ramosetron in 0,9%iger Natriumchlorid-Injektion zur Verabreichung von patientengesteuerter Analgesie.  |  Guo, Z. and Chen, P. 2022. Medicine (Baltimore). 101: e31546. PMID: 36397408
  11. Differentialdiagnose der Colitis ulcerosa mit vermehrtem Durchfall; kollagene Kolitis oder Reizdarmsyndrom? Ein Fallbericht.  |  Haraikawa, M., et al. 2022. J Int Med Res. 50: 3000605221140686. PMID: 36474409
  12. Auswirkungen von Anästhetika auf postoperative Übelkeit und Erbrechen nach peripheren Gefäßoperationen bei Patienten mit terminaler Niereninsuffizienz: Eine retrospektive Beobachtungsstudie.  |  Cho, HB., et al. 2022. Front Surg. 9: 1054670. PMID: 36504578
  13. [Ein neues Antiemetikum Ramosetronhydrochlorid].  |  Tsukagoshi, S. 1997. Gan To Kagaku Ryoho. 24: 371-80. PMID: 9051143

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Ramosetron Hydrochloride, 10 mg

sc-477143
10 mg
$360.00